Sicherheitsproblem bei Adodb_Lite
Posted: Tue Nov 11, 2008 11:11 am
Hallo
ich habe seit 3tagen eine Problem mit CMSms. (hier in der Vers. 1.4.1)
Das System wird von Hackern als Phishing Station verwendet.
Es ist offensichtlich möglich über adodb_lite den Server nach 777 Rechten wie z.B. bei den Verzeichnissen Temp , Cache und Uploads - und ggf. auch das Verzeichnis Module zu durchforsten.
Dann werden eine paar Dateien überspielt - die man nur als Eigentümer "Root" wieder löschen kann - und schon hat der jenige ein Phishing Seite auf dem Server erstellt und lässt sich dann per E-Mail die Zugangsdaten übermitteln.
Man sollte also seine cms Version durchforsten nach verdächtigen Verzeichnissen, die nicht in die Verzeichnisse gehören.
wie z.B. Abbey; Abbey-online; www.halifax.co.uk oder www.wachovia.com
Ein Augenmerk hierbei sollte den Verzeichnissen die die Rechte 777 auf dem Server haben, gewidmet werden.
Soweit man Zugriff auf Logfils des Servers hat, sollte man nach Aktivitäten mit folgenden Link suchen:
..... http://DOMAIN-NAME.DE/lib/adodb_lite/ad ... Connection ........
Über diese Funktion verschaffen sich die Hacker eine Übersicht über Struktur und Verzeichnisse und können dann die entsprechenden Dateien übertragen.
Dabei auffällig der plötzlich ansteigende Traffic auf der Website oder Mitteilungen von englischen Banken, die einen mitteilen, dass deine Doman als Phishingsite verwendet wird - so wie bei mir geschehen.
Ich bin leider kein Sicherheitsprofi, um den Ausmaß richtig beurteilen zu können, jedoch hat mir mein System diese Schwachstelle gezeigt.
Weitere Infos gebe ich gern per PN
ich habe seit 3tagen eine Problem mit CMSms. (hier in der Vers. 1.4.1)
Das System wird von Hackern als Phishing Station verwendet.
Es ist offensichtlich möglich über adodb_lite den Server nach 777 Rechten wie z.B. bei den Verzeichnissen Temp , Cache und Uploads - und ggf. auch das Verzeichnis Module zu durchforsten.
Dann werden eine paar Dateien überspielt - die man nur als Eigentümer "Root" wieder löschen kann - und schon hat der jenige ein Phishing Seite auf dem Server erstellt und lässt sich dann per E-Mail die Zugangsdaten übermitteln.
Man sollte also seine cms Version durchforsten nach verdächtigen Verzeichnissen, die nicht in die Verzeichnisse gehören.
wie z.B. Abbey; Abbey-online; www.halifax.co.uk oder www.wachovia.com
Ein Augenmerk hierbei sollte den Verzeichnissen die die Rechte 777 auf dem Server haben, gewidmet werden.
Soweit man Zugriff auf Logfils des Servers hat, sollte man nach Aktivitäten mit folgenden Link suchen:
..... http://DOMAIN-NAME.DE/lib/adodb_lite/ad ... Connection ........
Über diese Funktion verschaffen sich die Hacker eine Übersicht über Struktur und Verzeichnisse und können dann die entsprechenden Dateien übertragen.
Dabei auffällig der plötzlich ansteigende Traffic auf der Website oder Mitteilungen von englischen Banken, die einen mitteilen, dass deine Doman als Phishingsite verwendet wird - so wie bei mir geschehen.
Ich bin leider kein Sicherheitsprofi, um den Ausmaß richtig beurteilen zu können, jedoch hat mir mein System diese Schwachstelle gezeigt.
Weitere Infos gebe ich gern per PN