Seitenverwaltung und Menügenerierung mit SQL Bäumen und Sicherheit
Posted: Fri Jan 13, 2006 10:53 am
Bei meinen eigenen CMS mach ich das schon immer - die Seitenverwaltung und darauf basierend die Menügenerierung mit SQL Bäumen (auch Nested Sets genannt).
Wer aus der traditionellen Programmierung kommt, kennt das z.B. als mehrfach verkettete Liste.
Mit einer relationalen Datenbank im Hintergrund ist die Realisierung sehr einfach - praktisch im Level unbegrenzt und bei der täglich Arbeit sehr sehr schnell und wenn die Datenbank Transaktionen und Rollback unterstützt (wie Mysql) , dann ist das auch eine sehr sichere Sache.
Die hier bei der CMS aktuell verwendete Methode (hierarchy als Stichwort) ist denkbar primitiv und versucht dieses durch eine enfache Nachbildung auf Stringebene zu ersetzen, was ja auch klappt.
Ich möchte aber nicht sehen,was passiert, wenn tatsächlich mal 10 User gleichzeitig an den Inhalten
etwas ändern - ich kann aus dem jetzigen Quelltext nichts entnehmen, was die sichere Funktion gewährleistet - ich würde daher eher ein heilloses Durcheinander vermuten.
Ich möchte daher anregen, dass die Developer sich darum kümmern - da ist diese CMS zu simple.
In dem Zusammenhang möchte ich auch einmal auf das primitive Niveau was Sicherheit betrifft bei der Verarbeitung (Einfügen, Updaten etc) von Rechten, Sitepreferences etc . hinweisen.
So werden nach wie vor bei einer Rechtevergabe alle Rechte gelöscht um danach alle Rechte neu einzutragen - geht da etwas in die Hosen , klemmt die Säge aber mächtig.
Wer aus der traditionellen Programmierung kommt, kennt das z.B. als mehrfach verkettete Liste.
Mit einer relationalen Datenbank im Hintergrund ist die Realisierung sehr einfach - praktisch im Level unbegrenzt und bei der täglich Arbeit sehr sehr schnell und wenn die Datenbank Transaktionen und Rollback unterstützt (wie Mysql) , dann ist das auch eine sehr sichere Sache.
Die hier bei der CMS aktuell verwendete Methode (hierarchy als Stichwort) ist denkbar primitiv und versucht dieses durch eine enfache Nachbildung auf Stringebene zu ersetzen, was ja auch klappt.
Ich möchte aber nicht sehen,was passiert, wenn tatsächlich mal 10 User gleichzeitig an den Inhalten
etwas ändern - ich kann aus dem jetzigen Quelltext nichts entnehmen, was die sichere Funktion gewährleistet - ich würde daher eher ein heilloses Durcheinander vermuten.
Ich möchte daher anregen, dass die Developer sich darum kümmern - da ist diese CMS zu simple.
In dem Zusammenhang möchte ich auch einmal auf das primitive Niveau was Sicherheit betrifft bei der Verarbeitung (Einfügen, Updaten etc) von Rechten, Sitepreferences etc . hinweisen.
So werden nach wie vor bei einer Rechtevergabe alle Rechte gelöscht um danach alle Rechte neu einzutragen - geht da etwas in die Hosen , klemmt die Säge aber mächtig.