Module VS. Plug-In VS. Include VS. UDT
Posted: Tue Oct 28, 2008 4:41 pm
Hallo zusammen,
ich bin mit CMSMS nun seit etwa einem Jahr unterwegs und habe seit dem auch relativ viel in den Foren gelesen, eigene UDT und Plug-Ins geschrieben, diverse Module verwendet etc...
Jetzt hat meine Frage keinen direkten Umsetzungsbezug, sondern es interessiert mich einmal grundsätzlich.
Für viele Aufgaben einer Site gibt es mit CMSMS oftmals mehrere Wege der Umsetzung. Z.T. lassen sich diese mit einem Modul, z.T. mit einem Plug-in oder UDT umsetzen.
1) Module finde ich aus Entwicklersicht praktischer. Ich habe meine spezifischen Inhalte schön gekapselt in einem gesonderten Bereich, oft in einer eigenen DB Tabelle und spezifische Interfaces die die Anwendung spezieller machen.
2) Aus Endanwender-Sicht (Editor) finde ich Plug-In tendenziell besser, da hier oft auf bekanntem Wege über die normale Seiten-Bedienung Inhalt verwaltet werden kann. Mit Smarty kann aus den Ergebnissen noch viel erreicht werden, so dass oftmals die wenigen Funktionen die man von einem Modul nutzen möchte abgefrühstückt werden.
3) Als dritte Möglichkeit stünde das Einbinden eigener kleiner PHP Scripte/Anwendungen. Absolute Freiheit, allerdings läuft hier alles gesondert ab, dafür kann ich auch bestehende Sachen bequem weiternutzen oder Anwendungen "gekapselt" einfügen.
4) UDT wenn's schnell gehen muss, die benötigte Funktion wirklich kurz ist.
Wenn man die Seitenrender-Performance und Usability als Grundlage der Entscheidung nehmen würde, welche Lösung ist für euch die beste, eleganteste oder schlechteste und warum.
Ich weiß, diese Frage so generisch zu beantworten ist schwer. Es kommt auf die Code-Qualität, komplexität der Aufgabe etc an. Vielleicht lässt sich diese Frage auch gar nicht pauschal beantworten.
Was wären eure Kriterien für die Wahl von einer der vier Möglichkeiten? Womit arbeitet ihr am liebsten?
Beste Grüße
Nils
ich bin mit CMSMS nun seit etwa einem Jahr unterwegs und habe seit dem auch relativ viel in den Foren gelesen, eigene UDT und Plug-Ins geschrieben, diverse Module verwendet etc...
Jetzt hat meine Frage keinen direkten Umsetzungsbezug, sondern es interessiert mich einmal grundsätzlich.
Für viele Aufgaben einer Site gibt es mit CMSMS oftmals mehrere Wege der Umsetzung. Z.T. lassen sich diese mit einem Modul, z.T. mit einem Plug-in oder UDT umsetzen.
1) Module finde ich aus Entwicklersicht praktischer. Ich habe meine spezifischen Inhalte schön gekapselt in einem gesonderten Bereich, oft in einer eigenen DB Tabelle und spezifische Interfaces die die Anwendung spezieller machen.
2) Aus Endanwender-Sicht (Editor) finde ich Plug-In tendenziell besser, da hier oft auf bekanntem Wege über die normale Seiten-Bedienung Inhalt verwaltet werden kann. Mit Smarty kann aus den Ergebnissen noch viel erreicht werden, so dass oftmals die wenigen Funktionen die man von einem Modul nutzen möchte abgefrühstückt werden.
3) Als dritte Möglichkeit stünde das Einbinden eigener kleiner PHP Scripte/Anwendungen. Absolute Freiheit, allerdings läuft hier alles gesondert ab, dafür kann ich auch bestehende Sachen bequem weiternutzen oder Anwendungen "gekapselt" einfügen.
4) UDT wenn's schnell gehen muss, die benötigte Funktion wirklich kurz ist.
Wenn man die Seitenrender-Performance und Usability als Grundlage der Entscheidung nehmen würde, welche Lösung ist für euch die beste, eleganteste oder schlechteste und warum.
Ich weiß, diese Frage so generisch zu beantworten ist schwer. Es kommt auf die Code-Qualität, komplexität der Aufgabe etc an. Vielleicht lässt sich diese Frage auch gar nicht pauschal beantworten.
Was wären eure Kriterien für die Wahl von einer der vier Möglichkeiten? Womit arbeitet ihr am liebsten?
Beste Grüße
Nils