Update: "content_dump" Version 0.4
Posted: Sat Oct 11, 2008 12:35 am
Es ist vollbracht. Das Content_Dump Plug-in liegt nun in einer optimierten Version 0.4 vor.
http://dev.cmsmadesimple.org/frs/?group_id=564&release_id=1526
Neu hinzugekommen ist der Parameter "extension". Mit diesem kann geprüft werden ob in einem bestimmten Content-Block Inhalt vorliegt. Damit kann auf Index-Seiten angezeigt werden, ob der Artikel länger ist oder mit Hilfe von Smarty nur ein Link zum weiterlesen angezeigt werden, wenn es auch mehr Inhalt gibt
Zudem wurde das Nachschauen von Informationen über die Elternseite verbessert. So wird nun z.B. auch eine exkludierte Seite als mögliche Elternseite herangezogen. Wird also parent=true gesetzt werden auch immer Elterninformationen zurückgegeben.
Die gesonderte Dokumentation (in einem PDF) wurde aufgeben. Dafür wurde die "In-CMSMS"Hilfe verbessert, aktualisiert und um zwei beschriebene Fallbeispiele erweitert. Auch wurde der Quelltext lesbarer gestaltet und umfassend kommentiert um eigene Modifikationen zu vereinfachen.
=====
Da dieses Plugin noch nicht sehr häufig herutergeladen wurde, möchte ich es an dieser Stelle nochmal kurz vorstellen:
Ursprünglich sollte Content_Dump nur den Inhalt einer Site ausgeben, doch mit einigen weiteren Parametern und Smarty Logik hat sich mit der Zeit gezeigt, dass mit dem Plug-In eine Menge mehr möglich ist. Content_Dump ist für mich quasi das Schweizer-Taschenmesser für den täglichen CMSMS-Betrieb geworden und vielleicht könnte ihr mit dem Plug-In noch ganz andere Sachen machen
Für viele mögliche Konstruktionen gibt es allerdings spezialisierte Module, und wenn besonders viel Content einer solchen Art vorliegt, ist sicherlich das entsprechende Modul die bessere Wahl. Der größte Vorteil liegt darin, dass für alle Konstrukte reguläre Content-Seiten und Blöcke herangezogen werden und die Lernkurve für spätere Editoren gering ist. Zudem lässt sich das Output des Plugins auch problemlos von anderen Modulen/Plug-Ins nutzen.
Mit dem Tag habe ich testweise schon PR-Archive, Portfolios, Blogs, Feeds, Gallerien und Druck-Templates umgesetzt. Bis jetzt lief der Tag stehts zuverlässig und stabil, dennoch sollte vor einen Produktiv-Einsatz vorab überprüft werden ob das gewünschte Konstrukt problemlos läuft. Das Plug-in selbst verändert keine Daten in der Datenbank und kann daher auf einer nicht im Menü gezeigten Seite auch im Live-Betrieb gefahrlos getestet werden.
Zu jedem Eintrag kann maximal auf folgende Daten zugegriffen werden:
Dabei besteht die Menge der Einträge aus dem Resultat der Abfrage mit Content-Dump. Hierzu kann mit Hilfe von bis zu 16 Parametern (es kann auch einer/keiner reichen) das Ergebniss sortiert, gefiltert und reduziert werden. Mit Hilfe der Parameter wird dann die Datenbank-Abfage gestaltet um die Last so gering wie möglich zu halten.
Das Plug-In ist wie gesagt noch nicht häufig im Einsatz, daher freue mich sehr auf euer Feedback
Beste Grüße
Nils
http://dev.cmsmadesimple.org/frs/?group_id=564&release_id=1526
Neu hinzugekommen ist der Parameter "extension". Mit diesem kann geprüft werden ob in einem bestimmten Content-Block Inhalt vorliegt. Damit kann auf Index-Seiten angezeigt werden, ob der Artikel länger ist oder mit Hilfe von Smarty nur ein Link zum weiterlesen angezeigt werden, wenn es auch mehr Inhalt gibt
Zudem wurde das Nachschauen von Informationen über die Elternseite verbessert. So wird nun z.B. auch eine exkludierte Seite als mögliche Elternseite herangezogen. Wird also parent=true gesetzt werden auch immer Elterninformationen zurückgegeben.
Die gesonderte Dokumentation (in einem PDF) wurde aufgeben. Dafür wurde die "In-CMSMS"Hilfe verbessert, aktualisiert und um zwei beschriebene Fallbeispiele erweitert. Auch wurde der Quelltext lesbarer gestaltet und umfassend kommentiert um eigene Modifikationen zu vereinfachen.
=====
Da dieses Plugin noch nicht sehr häufig herutergeladen wurde, möchte ich es an dieser Stelle nochmal kurz vorstellen:
Ursprünglich sollte Content_Dump nur den Inhalt einer Site ausgeben, doch mit einigen weiteren Parametern und Smarty Logik hat sich mit der Zeit gezeigt, dass mit dem Plug-In eine Menge mehr möglich ist. Content_Dump ist für mich quasi das Schweizer-Taschenmesser für den täglichen CMSMS-Betrieb geworden und vielleicht könnte ihr mit dem Plug-In noch ganz andere Sachen machen

Für viele mögliche Konstruktionen gibt es allerdings spezialisierte Module, und wenn besonders viel Content einer solchen Art vorliegt, ist sicherlich das entsprechende Modul die bessere Wahl. Der größte Vorteil liegt darin, dass für alle Konstrukte reguläre Content-Seiten und Blöcke herangezogen werden und die Lernkurve für spätere Editoren gering ist. Zudem lässt sich das Output des Plugins auch problemlos von anderen Modulen/Plug-Ins nutzen.
Mit dem Tag habe ich testweise schon PR-Archive, Portfolios, Blogs, Feeds, Gallerien und Druck-Templates umgesetzt. Bis jetzt lief der Tag stehts zuverlässig und stabil, dennoch sollte vor einen Produktiv-Einsatz vorab überprüft werden ob das gewünschte Konstrukt problemlos läuft. Das Plug-in selbst verändert keine Daten in der Datenbank und kann daher auf einer nicht im Menü gezeigten Seite auch im Live-Betrieb gefahrlos getestet werden.

Zu jedem Eintrag kann maximal auf folgende Daten zugegriffen werden:
Code: Select all
n = integer
$dump [n] -> hierarchy
$dump [n] -> id
$dump [n] -> alias
$dump [n] -> title
$dump [n] -> parent_id
$dump [n] -> parent_alias
$dump [n] -> parent_title
$dump [n] -> content
$dump [n] -> extension
$dump [n] -> active
$dump [n] -> show_in_menu
$dump [n] -> created -> date
$dump [n] -> created -> by -> username
$dump [n] -> created -> by -> last_name
$dump [n] -> created -> by -> first_name
$dump [n] -> created -> by -> email
$dump [n] -> modified -> date
$dump [n] -> modified -> by -> username
$dump [n] -> modified -> by -> last_name
$dump [n] -> modified -> by -> first_name
$dump [n] -> modified -> by -> email
Dabei besteht die Menge der Einträge aus dem Resultat der Abfrage mit Content-Dump. Hierzu kann mit Hilfe von bis zu 16 Parametern (es kann auch einer/keiner reichen) das Ergebniss sortiert, gefiltert und reduziert werden. Mit Hilfe der Parameter wird dann die Datenbank-Abfage gestaltet um die Last so gering wie möglich zu halten.
Das Plug-In ist wie gesagt noch nicht häufig im Einsatz, daher freue mich sehr auf euer Feedback

Beste Grüße
Nils