Page 1 of 7

Plugin PiPictures

Posted: Thu Dec 22, 2005 1:04 pm
by Piratos
Noch nicht fertig aber es funktioniert bereits.

Nachdem ich mir die z.Z. zur Verfügung stehenden Gallery Scripte angesehen habe, bin ich zum Entschluss gekommen, das man das auch einfacher machen kann.

Es wird also ein Plugin, klein, fein und schnell.

Es geht von folgendem aus:

1.  Lauffähig mit GD Version 2.00 oder grösser
2. Unterstützung nur von JPG oder TIFF
3. Die Verzeichnissnamen sind gleichzeitig die Namen der Gallerien
4. Auswahl zu Gallerien über ein Option Select
5. Thumbs werden automatisch erstellt.
6. Kommentare zu Bildern müssen in den Bilddateien selbst vorhanden sein (Exif ist das Stichwort).
7. Darstellung über Smarty Template
8. Bildertransfer mit FTP
9. Keine Datenbanknutzung

Re: Plugin PiPictures

Posted: Thu Dec 22, 2005 1:55 pm
by roemsi
Hab mal sowas ähnliches geschrieben, allerdings für eine normale html seite mit php Einbindung. Ich hab allerdings nicht das exif verwendet sondern eine extrige text Datei, da sich natürlich wie immer einige Leute beschwert haben das sie unbedingt Produkt features und wenn auf die artikel nummer geklickt wird automatisch eine Benachrichtigungs-Email geschickt wird.

Jetzt sagst Du sicher, du machst ja "nur" eine Bilder gallerie ........ das sagt ich Anfangs auch und dann wars aufeinmal ein Pseudo webshop.

Re: Plugin PiPictures

Posted: Thu Dec 22, 2005 2:20 pm
by Piratos
Solch Kram wird es nicht geben.

Die meisten Leute interessieren sich nur dafür, Ihre Bilder in's Web zu bringen , auf dumme Kommentare dazu kann diese Gruppe gut verzichten.

Wer mehr will oder Feature Nummer XYZ ,der kann sich ja weiterhin mit den anderen Modulen beschäftigen - ist doch kein Thema..

Und  - der geplante Ablauf ist fast wie daheim am PC.

Ordner anlegen, Bilder kopieren und fertig - alles andere macht das Plugin.

Fürs Web allerdings sollte man die Megapixel Bildervor dem FTP Transfer mit einem Bildprogramm im Format reduzieren und dabei gleich einen Kommentar dazu hinterlassen, das kann man gut z.B. mit Gimp machen.

Dann hat man schon alles was man benötigt.

Und - neue Ordner per FTP anlegen, das kann jeder, der ein Web hat.

Enibindung bs jetzt {PiPictures} oder {PiPicures default="Meine Standard Gallery"}

Nachtrag:
auf dumme Kommentare
Damit wir uns nicht falsch verstehen, damit ist nicht dein Beitrag gemeint. ::)

Re: Plugin PiPictures

Posted: Thu Dec 22, 2005 7:55 pm
by Piratos
2. Unterstützung nur von JPG oder TIFF
Nach meinen Recherechen gibt es keine aktuellen digitalen Kameras die Tiff - GFormat herstellen, habe daher das Format auf  jpg beschränkt.
5. Thumbs werden automatisch erstellt.
Diese werden automatisch gebildet, wenn sie nicht vorhanden sind, oder wenn die vorhandene Größe nicht mehr der gewünschten Größe entspricht. Die Defaultgröße wird 85 px sein (quadratrisch wegen der besseren Aufteilung in der Ausgabe.).

Für das Plugin habe ich bislang nur 2 Stunden benötigt und es ist bis auf wenige Kleinigkeiten und der Hilfe schon fertig, kommt also demnächst.

Re: Plugin PiPictures

Posted: Fri Dec 23, 2005 1:22 pm
by Piratos
Ich werde  die Variablenübergabe an Smarty so universell auslegen, dass es z.B. auch möglich ist Templates zur Nutzung mit anderen Scripten wie Javascripten für Slideshows erstellen zu können.

Somit kann dann jedermann die Gestaltung vornehmen, wie er möchte.

Re: Plugin PiPictures

Posted: Fri Dec 23, 2005 4:22 pm
by Piratos

Re: Plugin PiPictures

Posted: Fri Dec 23, 2005 5:52 pm
by Thomas
Wird es eigentlich eine Kategorien-Funktion geben?

Re: Plugin PiPictures

Posted: Fri Dec 23, 2005 6:06 pm
by Piratos
In der ersten Stufe nicht, aber man könnte es relativ leicht einbauen, nach dem Motto innerhalb einer Gallerie legt man weitere Unterverzeichnisse an und die wären dann die Kategorien.

Re: Plugin PiPictures

Posted: Sat Dec 24, 2005 1:53 pm
by cyberman
Piratos wrote: 6. Kommentare zu Bildern müssen in den Bilddateien selbst vorhanden sein (Exif ist das Stichwort).
Die Möglichkeit, im Admin-Bereich die Exif-Daten zu bearbeiten, wäre eine interessante Option. Aber dann wäre es ja kein Plugin mehr  ;) ...

Re: Plugin PiPictures

Posted: Sat Dec 24, 2005 4:00 pm
by Piratos
Die Möglichkeit, im Admin-Bereich die Exif-Daten zu bearbeiten, wäre eine interessante Option.
Ja aber es ist eine sinnlose Diskussion.

Es gibt eine php funktion exif_read_data  aber keine php funktion exif_write_data und damit sich der Gedanke daran schon erledigt und es sind dazu keine weiteren Diskussionen erforderlich.

Re: Plugin PiPictures

Posted: Sun Dec 25, 2005 11:05 am
by cyberman
Piratos wrote:
Die Möglichkeit, im Admin-Bereich die Exif-Daten zu bearbeiten, wäre eine interessante Option.
Ja aber es ist eine sinnlose Diskussion.

Es gibt eine php funktion exif_read_data aber keine php funktion exif_write_data und damit sich der Gedanke daran schon erledigt und es sind dazu keine weiteren Diskussionen erforderlich.
Wenn Du das sagst, wird es wohl so sein  :'(. Ich hab dazu nur das gefunden ???

Package Information: Image_IPTC
Summary: Extract, modify, and save IPTC data
Description: This package provides a mechanism for modifying IPTC header information. The class abstracts the functionality of iptcembed() and iptcparse() in addition to providing methods that properly handle replacing IPTC header fields back into image files.

Re: Plugin PiPictures

Posted: Sun Dec 25, 2005 4:46 pm
by Thomas
Ich weiß die Frage ist unerwünscht  :)

Wann kann man denn mit dem Module rechnen? Bin mit meiner Page kurz vor Release, deswegen frag ich.

Re: Plugin PiPictures

Posted: Sun Dec 25, 2005 6:16 pm
by Piratos
Wenn Du das sagst, wird es wohl so sein
Da muss man nur im PHP Handbuch nachsehen und einmal im Internet recherchieren.
Image_IPTC
Bei Ipic geht es um die Verarbeitung von professionellen Bildern, wie sie z.B. von der Presse gemacht werden.
Und bei der Verarbeitung geht es speziell um die Verwaltung , was ein ziemliches Anliegen bei den Unmengen von gewerblichen Bildern ist.
Autor, Stichwörter zu Suche, Copyrights, Rechte und vieles mehr können hier hinterlegt werden.

Es ist ein spezielles Adobe - Format und wird extern über Dateien im XMP - Format verarbeitet.
Und - das muss ich auch gleich sagen - die Leute die IPC verwenden, machen das in der Regel über solche Software.

Unter PHP gibt es keine direkten Möglichkeiten eines Zugriffs auf Ipicdaten.
Die angegebene Classe ist nicht vollständig und zeigt nicht alles an.
Das kann man leicht testen, wenn man über Photoshop 7.0 Ipic - Daten eingibt und sie mit dieser Klasse ausliest.

Beim Schreiben von Daten mit dieser Klasse treten auf anderer Seite Fehler beim Lesen mit Photoshop auf.

Auf der anderen Seite habe ich mich mit Ipic kurz Mitte Dezember beschäftigt und in Fotogeschäften mit mehreren digitalen Kameras beim Fotohändler in der Preisklasse 600 bis 1200 Euro ein paar Testbilder auf meine Speicherkarten gemacht.
Keine einzige Kameras hat da Ipic - Informationen hinterlassen, aber alle Exif und bei einigen Modellen kann direkt ein Kommentar eingespeichert werden.
Exif selbst enthält eine Fülle insbesondere von fototechnischen Informationen, die einzig interessierende hier ist das Datum und der Kommentar.

Also halten wir fest

Ipic ist etwas für professionelle Bilder die über entsprechende Agenturen vertrieben werden
Leute die Ipic verwenden, verwenden hochkarätige Grafikprogramme und hätten somit 0 Probleme.
Es gibt nur eine dürftige indirekte und 0 direkte PHP Unterstützung- wobei die indirekte nicht vollständig und auch nicht fehlerfrei ist.

Ich finde - es bringt hier 0 Vorteile und nur Nachteile.

---------------------------------------------------------------------------------

Wenn ich mir überlege über was wir eigentlich reden - nämlich um das poofelige eintippen von ein paar Worten bei dem sowieso notwendigen Vorgang der Bildgrößenreduzierung für eine Webnutzung.

Wenn  einer es nicht schafft von seiner 5 Megapixelkamera erstellten Bilder eine Reduzierung der Bildgröße auf Webverhältnisse über ein Programm zu machen, dann wird der auch nicht in der Lage sein ein Plugin oder Module wie auch immer es heissen mag, nutzen zu können.
Der wird schon bei der maximalen Uploadgröße über HTTP scheitern und wenn das nicht, wird er kaum Besucher haben.

Anders herum - jeder der jetzt irgendwie eine Gallery benutzt kennt die notwendigen Schritte und kann - und auch nur wenn er es will - die paar Worte tippen, er muss ja nicht.

Ich glaube man begeht den Irrtum, Anwender für zu blöd zu halten.
Man erwartete von denen, dass sie CMSMS per FTP übertragen und installieren können, unterstellt aber, dass sie das bei Bildern nicht können.
Es scheint mir auch ein dicker Irrtum zu sein, das CMSMS nur von Webdesignern an gewerbliche Kundschaft fix und fertig hingestellt wird.
------------------------------------------------------------------------------
Das mit den Exif - Kommentar hat sogar meine 76 jährige Oma ganz von allein heraus bekommen und lange bevor ich mich damit beschäftigt habe.
Die tippt den Kommentar schon immer ein, weil der dann nicht flöten geht (ältere werden ja leicht vergesslich).

Auf der anderen Seite sind in diesem Jahr ein paar Millionen digitale Kameras allein in Deutschland verkauft worden.
Ich kann mir schwer vorstellen, das ein solcher Erfolg dadurch zustande kommt, weil die Käufer Probleme bei der Nutzung haben.
Da machen wahre Heerscharen von Freizeitfotografen die tollsten Dinge mit der Digikamera und einem Bildbearbeitungsprgramm.

Also Leute - stuft die Anwender nicht als simple Leute ein, die einen solch einfachen Mechanismus nicht kapieren.

Re: Plugin PiPictures

Posted: Sun Dec 25, 2005 6:19 pm
by Piratos
Wann kann man denn mit dem Module rechnen
Plugin nicht Module.

Das wird in der ersten KW etwas werden.

Mache zur Zeit einige Smarty . Ausgabeoptionen, dazu teste ich einige Slideshowscripts, weil ich sehen muss, was die so an Daten  erwarten.

Re: Plugin PiPictures

Posted: Sun Dec 25, 2005 9:04 pm
by Piratos
Es steht eine erste Vorabinformation als PDF zur Verfügung.