"Raw" = "Roh" Bedeutet soviel wie "Rohdaten". D.h. die eingegebenen Zeichen werden so gespeichert wie sie angezeigt werden.
Das gilt auch für Sonderzeichen.
Ein Leezeichen ist nunmal ein Leerzeichen und kein .
Das & wird auch als & gespeichert und nicht als & .
Dabei werden offenbar alle HTML-Kodierungen, wieder in ihre ursprünglichen Zeichen zurückgemodelt.
(Also aus & wird & und aus wird <- dieses Leerzeichen

)
Bei HTML-Codierung werden alle Sonderzeichen und Umlaute in entsprechenden HTML-Code umgewandelt.
Also aus Ä wird Ä usw.
Die jeweilige Kodierung hat Vor- und Nachteile.
Bei "Raw" ist der Vorteil, dass es suchmaschinentauglicher ist.
Weil keiner bei der Suchanfrage die HTML-Kodierung eingibt, sondern die Zeichen so, wie sie nunmal sind.
Und genau danach sucht das Script ja.
Nachteil ist der, den Du bereits festgestellt hast.
Ich weiß nicht, wie weit Suchmaschinen da inzwischen sind.
Aber bei HTML-Kodierung könnte es Probleme mit dem Searchmodul geben.