Page 1 of 1

[GELÖST] CSS Validität versus Design

Posted: Fri Jul 11, 2008 6:11 pm
by koljan
ich habe ein Problem (besser gesagt 24 Probleme) mit der Validität von Album/css/stylesheet.css

Laut Validiierungsservice müsste ich z.B. folgenden Code

Code: Select all

#TB_overlay {
	position: fixed;
	z-index:100;
	top: 0px;
	left: 0px;
	background-color:#000;
	filter:alpha(opacity=75);
	-moz-opacity: 0.75;
	opacity: 0.75;
	height:100%;
	width:100%;
}
in diesen hier ändern

Code: Select all

#TB_overlay  {
position : fixed;
z-index : 100;
top : 0;
left : 0;
background-color : #000;
height : 100%;
width : 100%;
} 
dann erschein aber das angeklickte Bild auf einem schwarzen Hintergrung, und nicht auf einem halb durchsichtigem.

Frage: sich für Design oder Validität zu entscheiden, oder vielleicht gibt es eine Lösung, mit der man zwei Fliegen....

Re: CSS Validität versus Design

Posted: Sat Jul 12, 2008 12:03 am
by NaN
Gute Frage.
Die Entscheidung, diesen Effekt mit reinem CSS umzusetzen liegt da ganz bei Dir.
Transparenz gehört meines Wissens zu keinem CSS-Standard.
Browser, die die Eigenschaft "Transparenz" nicht unterstützen ignorieren diese Angabe sowieso. Dort wird so oder so ein schwarzer Hintergrund zu sehen sein.
Solange dadurch keine wichtigen Funktionen auf der Seite oder die Informationsaufnahme beinträchtigt werden, wäre die CSS-Validität für mich da eher zweitrangig.

Man könnte das vielleicht aber auch mit einem halbtransparenten PNG-Bild als Hintergrundbild realisieren. Einfach ein 1x1 Pixel großes Bild als Hintergrund für den Bereich in dem das Bild dann angezeigt werden soll definieren.
Der Effekt dürfte der gleiche sein.
Aber auch diese halbtransparenten PNG-Bilder werden nicht von allen Browsern korrekt angezeigt.
Entweder ist der Hintergrund da voll oder garnicht transparent.
Aber zumindest wäre es valide.
Irgendeinen Kompromiss wirst Du da leider machen müssen.

Re: CSS Validität versus Design

Posted: Sun Jul 13, 2008 11:41 am
by koljan
Sicherlich kann man rumexperementieren und andere Wege finden um das gewünschte Aussehen zu erreichen und dabei auch valides Code zu haben. Allerdings habe ich mich für CMSMS entschieden, weil ich
1. keine Ahnung von PHP, CSS,.. habe
2. weil ich leider! keine Zeit habe dies zu erlernen und
3. weil ich die Firmenhomepage trotzdem selbst erstellen möchte
-----

ich denke ich bleibe erst mal bei einer "invaliden" Seite...

Re: CSS Validität versus Design

Posted: Sun Jul 13, 2008 11:48 pm
by NaN
koljan wrote:
ich denke ich bleibe erst mal bei einer "invaliden" Seite...
Nur weil das CSS nicht valide ist, heißt das ja nicht gleich, dass die ganze Seite nicht valide ist.
CSS ist ja eigentlich nur fürs Layout.
Wie gesagt, solange dadurch inhaltlich oder von der Funktion her nichts beeinträchtigt wird, spielt es meiner Meinung nach kaum eine Rolle, ob die Seite auf dem ein oder anderen Browser unterschiedlich aussieht.
Ich finde, dass valides Markup an erster Stelle stehen sollte.
Wenn dann auch noch das CSS valide ist, dann ist das ein Bonus, mit dem man schön Werbung betreiben kann, der aber meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig ist.
Transparenz gibt es zwar schon seit IE4, jedoch bin ich zuversichtlich, dass das W3C diesen Effekt auch irgendwann als Standard akzeptieren wird.
Seiner Zeit vorraus zu sein ist keine Schande ;)