Die Nachteile sehe ich so nicht
Micha wrote:
1. Das Bild erscheint dann immer an der selben Stelle (beim Tiny kann ich die Position bei jeder News neu auswählen)
Dann schau dir mal die News-Portale (z.Bsp focus.de) an - im Teaser ist das Bild IMMER an der gleichen Stelle.
Und gerade im Sinne einer gleichbleibenden Qualität des Layouts eines Artikels würde ich den Autoren an dieser Stelle keinen Zugriff auf die Bildposition gewähren.
2. Man hat keinen Einfluss auf die Bildgröße (es wird immer die Datei genommen, so wie sie beim Upload erstellt wurde; beim Tiny kann ich die Größe wählen/angeben)
Auch im Zeitalter von DSL eine der Todsünden eines Webdesigners.
Folgendes Szenario - Lieschen Müller nimmt mit ihrer 10 Megapixel-Kamera ein Bild von 4 MB auf, lädt es (unbearbeitet) auf die Seite hoch und stellt dann eine Größe von 300x200 Pixel ein.
Damit wird jedoch nur die Ausgabegröße (also so, wie das Bild auf der Webseite erscheint) mit der Angabe von 300x200 Pixeln eingestellt. Das Bild bleibt trotzdem 4 MB groß !!! Es wird KEINE Skalierung vorgenommen.
Das heisst erstens, dass die Besucher der Webseite 'ne ganze Weile sitzen, bis das Bild von 4 MB runtergeladen und auf dem Bidlschirm aufgebaut ist. Zweitens belastet es ganz enorm deinen Traffic. Und drittens überlässt du damit das Skalieren der Bilder dem Browser, was qualitativ alles andere als optimal ist.
Und das einfache Skalieren von Bildern wirst du doch deinen Autoren noch beibringen können, oder

?! Das kannste sogar mit dem eingebauten CMSms-ImageManager machen.
3. Der Autor sieht keine Vorschau und muss wissen, wie die Datei, die er vorher irgendwie separat hochgeladen hat (sinnigerweise eben über den Tiny) genau heisst.
Naja, der Autor sollte schon wissen, welches Bild er einfügen möchte. Und der Name stellt kein wirkliches Problem dar - verwende einfach "sprechende" Bildnamen, also faschingsauftakt.jpg und nicht DSC0000123456.jpg

.
Dass die Feldhöhe sich am eingefügten Bild bzw. am Gesamtinhalt orientiert, statt nur am Text, muss man doch irgendwie ändern können.
So wie jetzt hängt es jedenfalls in der Luft.
Oder ist das vielleicht ein Problem des Tiny ?
Im Prinzip ja. Tiny hat in der Basic-Version keine Option, um einen div einzufügen, den man mit entsprechenden CSS formatieren und positionieren kann. Und mit dem, was du meinst (Zitat: ... Stellt man für das Bild zum Beispiel Text oben oder links oder rechts ein und ist das Bild höher als der Text ...), produzierst du nur solchen Murks
Und das ist keine saubere Lösung und führt zu den dir bestens bekannten "Bildstörungen".
Eine andere Option wäre noch, dir ein separates Template für den Tiny zu bauen (hat rein gar nix mit den CMSms-Templates zu tun). Guckst du hier
http://wiki.moxiecode.com/index.php/Tin ... s/template