Ich würde etwas in dieser Art nehmen:
Das Logo wird ja via CSS über den Background von h1 definiert.
dir="start" gibt den Seitennamen an?
Das ist der Link auf die festgelegte Startseite.
text="$sitename oder wird die Seite hier definiert?
Das ist der Name der Seite.
Was sagt mir $?
Tisisisis, also nein, Rangi ... jetzt muss ich ja beim Urschleim anfangen

...
Mit $ wird in PHP (und auch in Smarty) eine Variable gekennzeichnet.
Wenn du zum Beispiel mal in eine Seite den Tag {get_template_vars} reinschreibst, werden alle Variablen und deren Werte ausgegeben - guckst du hier:
http://test.cmsmadesimple.de/index.php? ... -variablen
Die dort ausgegebenen Variablen kannst du wie einen Tag verwenden, indem du den Variablennamen einfach ein $ voranstellst. Du könntest dir zum Beispiel mit
Code: Select all
{$root_url}{$SCRIPT_NAME}?{$query_var}={$page_alias}
die URL der aktuellen Seite zusammen bauen. Auf der Seite ganz unten findest du das Beispiel in Aktion

.
So könntest du den Namen deiner Webseite, der in der Administration, Menü Administrator > Globale Einstellungen eingegeben wurde, auch mit {$sitename} ausgeben lassen. Insoweit ist das Plugin {sitename} überflüssig.
Smarty-Tags lassen sich aber
nicht innerhalb anderer Smarty-Tags verwenden. In diesem Fall lässt du einfach die geschweiften Klammern weg - eben so wie in dem cms_selflink-Aufruf.