Page 1 of 1
Fragen zur Performance und dem Newsmodul.
Posted: Tue Aug 07, 2007 10:08 am
by Godfather
Also ich bin über cmsms gestolpert und mir gefällt der ansatz mit smarty, insbesondere weil ich smarty seit jahren für meine Projekte nutze und sie anscheinend leicht integrieren könnte.
Aber ein paar fragen bleiben mir noch, Wie sieht es aus mit der Performance also wann ist schluss? was ist die grösste seite die mit cmsms läuft(bezogen auf inhalt/besucher/frontenduser) und/oder gibts sogar ne community mit vielen usern die darauf aufbaut?
Ich habe leider die erfahrung gemacht das viele cms systeme gnadenlos in die knie gehen wenn man mehrere tausend seiten einpflegen will und ne hohe besucherzahl vorhanden ist.
Wie integriere ich am resourcenschonendsten eigene scripte? wenn ich sie per UTD einbinde werden sie ja die ganze zeit im hintergrund geaden auch wenn sie nicht gebraucht werden odeR?
Auch als module scheint die vorgehensweise ähnlich zu sein. Wie gehe ich an die sache am besten ran so das die benötigten sachen wirklich erst dann geladen werden wenn sie gebraucht werden?
Und noch ne Seo url frage, bei den news sehen die urls ja so aus --> wwww.de/news/59/31.html existiert schon ne eingebaute funktion um die titel in den urls darzustellen? also so wie wwww.de/news/59/das-ist-meine-erste-news.html ?
Wenn nicht kann mir mal jemand auf die schnelle sagen in welcher datei die urls generiert werden? dann baue ich das selber um.
Dankeschön schonmal für eure antworten

Re: Fragen zur Performance und dem Newsmodul.
Posted: Tue Aug 07, 2007 5:10 pm
by Godfather
Das ,mit der Seourl habe ich hingekriegt war garnicht so schwer, das sieht jetzt so aus ->
http://www.test11111.de/news/1/39/News- ... alled.html
Bliebe noch die frage der performance, ich habe zwar schon einige tests gemacht aber wirkliches userverhalten kann man kaum simulieren.
Re: Fragen zur Performance und dem Newsmodul.
Posted: Wed Aug 08, 2007 7:00 am
by cyberman
Wie hast du es umgesetzt, mit dieser Lösung?
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... l#msg51381
ich habe zwar schon einige tests gemacht
Die Performance ist in der Tat auch bei CMSms ein Problem. Und die Tatsache, dass AdoDB als DB-Layer verwendet wird, macht das ganze nicht leichter.
Um das Problem zu entschärfen, verwende ich eine modifizierte index.php, die den Inhalt einer Seite in einer Datei speichert (quasi als Zwischenspeicher), da der Smarty-Cache nicht optimal arbeitet. Vor der Anzeige einer Seite wird geprüft, ob diese Datei schon vorhanden ist. Über einen zusätzlichen Parameter in der config.php lege ich die Lebensdauer dieser Datei fest.
Ist zwar für superdynamische Webseiten nicht die optimale Lösung, aber für meine Zwecke reicht es. Mit einer langen Lebensdauer wird die Seite semi-statisch, und mit einer kürzeren semi-dynamisch

.
aber wirkliches userverhalten kann man kaum simulieren.
Da gibts doch einige Stress Tools
http://support.microsoft.com/kb/231282/de
http://www.paessler.com/webstress
Re: Fragen zur Performance und dem Newsmodul.
Posted: Wed Aug 08, 2007 7:54 am
by wuschel
dass AdoDB als DB-Layer
Das ist mit Sicherheit nicht die Bremse hier , ja inzwischen vollkommen unbedeutend.
Man setze nur einmal in ein Template ein Smarty - debug {debug} - das spricht Bände für jemand, der das Ergebnis interpretieren kann.
Re: Fragen zur Performance und dem Newsmodul.
Posted: Wed Aug 08, 2007 8:05 am
by cyberman
wuschel wrote:
Das ist mit Sicherheit nicht die Bremse hier
Da gabs mal eine Diskussion zu einer früheren CMSms-Version, nach der der Geschwindigkeitsunterschied nach Umstellung von AdoDB auf MySQL 40 % ausgemacht hat.
Wenn das keine Bremse ist ...
Re: Fragen zur Performance und dem Newsmodul.
Posted: Wed Aug 08, 2007 8:18 am
by wuschel
früheren CMSms-Version
Das mag ja sein. aber bei den letzten aktuellen Versionen ist der Anteil der für DB Abfragen verwendete Zeitanteil minimal, was ja leicht von jedermann selbst zu checken ist.
Nun setz mal ein {debug} rein und reib dir die Augen.
Re: Fragen zur Performance und dem Newsmodul.
Posted: Wed Aug 08, 2007 9:26 am
by Godfather
Also das mit den Newsurls hatte ich selber geschrieben über den thread bin ich nich gestolpert.
Die debug ausgabe habe ich gestern schon bewundert, da wird echt ne menge kram übertragen der nicht wirklich nötig ist die frage ist wie wird man das alles los?
Ich werde das cms in den nächsten tagen mal massiv ausseinandernehmen, den obwohl da noch ne menge arbeit nötig ist gefällt mir trotzdem das das backend einfach gehalten und auch für laien gut zu bedienen ist.
Adodb halte ich generell für einen Irrweg, was bringt die unterstützungsmöglichkeit für datenbanken mit denen 99.9 prozent der user nie etwas zu tun haben wird? Ausser mysql und postgresql(auch nur minimal) braucht man nichts weiter, die anderen Datenbanken werden in nur in firmen eingesetzt die ganz sicher nicht auf adodb angewiesen sind.
Und das spricht ne deutliche sprache ->
PHP/MySQL: 93.20 Seiten pro Sekunde
ADOdb Lite: 54.62 Seiten pro Sekunde
ADOdb: 17.40 Seiten pro Sekunde
(wikipedia)
Aber nagut damit kann ich leben, wenn nicht noch mehr engpässe auftauchen. In zeiten wo Bremsen wie typo3 hochgejubelt werden is das noch rasend schnell
Die idee mit der Statischen seite gefällt mir, speicherst du sie als vollständige html seite?
Re: Fragen zur Performance und dem Newsmodul.
Posted: Wed Aug 08, 2007 6:16 pm
by wuschel
massiv ausseinandernehmen
Die Mühe hat sich schon mal jemand gemacht
(wikipedia
Das ist der Benchmark von
http://adodblite.sourceforge.net/benchmark.php, den kannst du im Zusammenhang mit der CMS vergessen, da sieht es völlig anders aus.
Must nur mal die Kommentare aus der index.php entfernen und Adodb und Lite vergleichen.
Re: Fragen zur Performance und dem Newsmodul.
Posted: Wed Aug 08, 2007 6:36 pm
by Godfather
Naja das auf der entwicklerseite die zahlen besser aussehen ist ja wohl klar

Nichtsdestotrotz verschenkt man selbst mit den zahlen 12% performance, das ist bei "meine haus, meine familie mein hund" seiten schnuppe aber nicht bei seiten die ein hohes besucheraufkommen haben. Ich sehe halt nicht wirklich einen vorteil durch den einsatz von ADOdb, aber wenn der rest hinhaut werde ich es überleben
Das mit dem auseinandernehmen meinte ich in der richtung das ich sehen muss ob es für meine sachen geeignet ist, da bringt es mir leider nix wenn das schon andere gemacht haben.
Re: Fragen zur Performance und dem Newsmodul.
Posted: Thu Aug 09, 2007 6:57 am
by cyberman
Godfather wrote:
Die idee mit der Statischen seite gefällt mir, speicherst du sie als vollständige html seite?
Im Prinzip ist es eine HTML-Seite, die ich zip-komprimiert ablege ...
Re: Fragen zur Performance und dem Newsmodul.
Posted: Sat Aug 11, 2007 10:42 am
by m266
Hallo cyberman,
könntest du mal den Code deines "Beschleunigers" (index.php) posten und ggf. die Einbauanleitung beifügen?
Danke.
Gruß m266