Demo-Installation und Menü-Anpassung
Posted: Thu May 31, 2007 10:08 pm
In einem anderen Thread zu meinem Menüproblem schreibt cyberman:
Ich schildere mal, wo meine Hauptschwierigkeiten liegen, weil ich in etlichen Posts anderer Einsteiger ähnliche Probleme sehe.
Das Zusammenspiel der einzelnen Templates und Styles sowie Modulen und Tags zu begreifen ist nicht leicht. Zuvor kannte ich eben statische HTML-Seiten mit DIVs und Layern, sprich: CSS. Damit komme ich ganz gut zurecht.
Jetzt habe ich aber statt zwei Elementen (HTML-Seite und dazugehöriges Stylesheet) noch ein drittes Element - den Menümanager. Aha.
Das Template, das ja wirklich leicht verständliches HTML mit ein paar geschweiften Klammern ist, wird also über das CSS-Icon mit einem oder mehreren (! das war mir auch nicht sofort klar, dass das geht!) Stylesheets verknüpft. OK.
Ein Menü erhalte ich über die Zeile {cms_module module="menumanager" template='name des menutemplates das ich verwenden will'}
Soweit auch gut nachvollziehbar.
Weil ich aber kein Programmierer bin, finde ich die Menütemplates (z.B. simplemenu.tpl) extrem schwer lesbar und verständlich. Was fängt wo an und hört wo auf? Vor allem - welche Klassen und Elemente-Namen werden verwendet und was meinen sie genau? Hier finde ich die Dokumentation, auch wenn die Templates kommentiert sind, nicht mehr so leicht verständlich. Und das finde ich eben leider auch nicht in der Demo-Installation erklärt.
Vielleicht kann man da noch diesen Teil hinzufügen, das würde den Zugang zu diesem CMS noch transparenter machen.
Nächtliche Grüße
Jester
Interessanterweise setzen aber genau dort mein Probleme ein. Ich bin grundsätzlich von der Einfachheit und auch der guten Dokumentation von CMSms überrascht und meine Schwierigkeiten entstammen wahrscheinlich eher meiner persönlichen Unkenntnis oder, dass ich vielleicht noch nicht die Info gefunden habe, die ich suche.Das ist eigentlich keine große Kunst, weil bereits in den mitgelieferten Stylesheets gezeigt wird, wie es funktioniert.
Mit scheint, der Auslieferungsumfang von CMSms (also die Demo-Installation) wird von vielen Usern stark unterschätzt. Im Gegensatz zu anderen CMS enthält die Muster-Installation nicht nur eine simple Beispielseite, sondern viele wertvolle Informationen zum Liefer- und Funktionsumfang zu CMSms. Auch die mitgelieferten Templates und Stylesheets sind durchaus hochwertig und für Studienzwecke gut geeignet.
Ich schildere mal, wo meine Hauptschwierigkeiten liegen, weil ich in etlichen Posts anderer Einsteiger ähnliche Probleme sehe.
Das Zusammenspiel der einzelnen Templates und Styles sowie Modulen und Tags zu begreifen ist nicht leicht. Zuvor kannte ich eben statische HTML-Seiten mit DIVs und Layern, sprich: CSS. Damit komme ich ganz gut zurecht.
Jetzt habe ich aber statt zwei Elementen (HTML-Seite und dazugehöriges Stylesheet) noch ein drittes Element - den Menümanager. Aha.
Das Template, das ja wirklich leicht verständliches HTML mit ein paar geschweiften Klammern ist, wird also über das CSS-Icon mit einem oder mehreren (! das war mir auch nicht sofort klar, dass das geht!) Stylesheets verknüpft. OK.
Ein Menü erhalte ich über die Zeile {cms_module module="menumanager" template='name des menutemplates das ich verwenden will'}
Soweit auch gut nachvollziehbar.
Weil ich aber kein Programmierer bin, finde ich die Menütemplates (z.B. simplemenu.tpl) extrem schwer lesbar und verständlich. Was fängt wo an und hört wo auf? Vor allem - welche Klassen und Elemente-Namen werden verwendet und was meinen sie genau? Hier finde ich die Dokumentation, auch wenn die Templates kommentiert sind, nicht mehr so leicht verständlich. Und das finde ich eben leider auch nicht in der Demo-Installation erklärt.
Vielleicht kann man da noch diesen Teil hinzufügen, das würde den Zugang zu diesem CMS noch transparenter machen.
Nächtliche Grüße
Jester