Page 1 of 2

Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Tue Apr 03, 2007 1:30 am
by vommie
Hi! :-*

ich hab jetzt einige Zeit mit cmsms rumgespielt und glaub dass ich damit meine Vision eines Projektes verwirklichen kann. Allerdings kenn ich mich mit Webservern, also Apache und MySQL null aus.

Drum würd ich gerne wissen ob ich cmsms lokal einrichten kann um dort meine Homepage aufzubauen bis sie bereit zur Veröffentlichung ist, und ob's dann möglich ist sie auf Webspace zu kopieren, mit allen Datenbanken, Einstellungen, Seiten...

Darüberhinaus wär es praktisch wenn jemand einen Link oder kleine Einweisung parat hätte, ein Tutorial oder so, damit ich weiß wie ich cmsms überhaupt auf meinem Rechner einrichten kann. Ich habe mir nun einfach mal XAMPP installiert, das läuft auch klasse, aber auch nach rumgegoogle hab ich noch nicht rausgefunden in welchen Unterordner ich csmsms kopieren muss...

Bis denn :)

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Tue Apr 03, 2007 4:51 am
by cyberman
Hi vommie,
vommie wrote: Drum würd ich gerne wissen ob ich cmsms lokal einrichten kann um dort meine Homepage aufzubauen bis sie bereit zur Veröffentlichung ist, und ob's dann möglich ist sie auf Webspace zu kopieren, mit allen Datenbanken, Einstellungen, Seiten...
Na klar doch - guckst du hier

http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php ... _Server/de
Darüberhinaus wär es praktisch wenn jemand einen Link oder kleine Einweisung parat hätte, ein Tutorial oder so, damit ich weiß wie ich cmsms überhaupt auf meinem Rechner einrichten kann.
http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php ... llation/de

Ist allerdings überarbeitungsbedürftig.

Eigentlich ist es ganz einfach

1. Datenbank einrichten
2. den Ordner cmsmadesimple nach /htdocs kopieren
3. localhost/cmsmadesimple im Browser aufrufen
4. den Rest macht ein Installationsassistent
Ich habe mir nun einfach mal XAMPP installiert, das läuft auch klasse, aber auch nach rumgegoogle hab ich noch nicht rausgefunden in welchen Unterordner ich csmsms kopieren muss...
/htdocs

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Tue Apr 03, 2007 1:50 pm
by vommie
Klasse, scheint zu funktionieren! Vielen Dank für die Hilfe.

Weißt du auch welche Ordner ich uppen muss wenn ich das ganze auf Webspace hauen mag? Also irgendwelche neben dem CMS-Ordner?

Ach ja, und kannst du mir evtl auch sagen wie ich einen MySQL Account anlege? Ich hab per phpMyAdmin "cmsms" angelegt, konnt dort aber keine Userdaten angeben und weiß nicht was ich nun also angeben muss unter der cmsms installation. Oder ist das eine Frage fürs XAMPP-Forum?

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Wed Apr 04, 2007 1:59 pm
by cyberman
vommie wrote: Also irgendwelche neben dem CMS-Ordner?
Nöö, nur der CMSms-Ordner bzw. dessen Inhalt (wenn es im root liegen soll).
Ach ja, und kannst du mir evtl auch sagen wie ich einen MySQL Account anlege?
Über die Startseite, Link 'Rechte' kannst du einen neuen Benutzer samt Passwort einrichten.

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Wed Apr 04, 2007 2:10 pm
by vommie
Ok, cool :)

Hab das mit dem User durch dieses Tutorial noch hingekriegt gehabt: http://cologne-predators.de/deepsurfer/ ... nuser.html

:)

jetz geht's los

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Tue Jan 22, 2008 6:24 pm
by jeff1980
Hi,

sorry, dass ich mich so spät hier noch einklinke. Ich habe bei mir jetzt auch mal XAMPP installiert und wollte eine Webseite, die schon online ist, dort importieren, um hier lokal mal einige Sachen auszuprobieren.
Allerdings klappt das Ganze nicht wirklich. So bin ich vorgegangen:
1. XAMPP installiert (unter Win XP Pro SP2)
2. Eine Datenbank angelegt
3. Die Datenbank der Seite gesichert und über den PHPMyAdmin in XAMPP importiert
4. Alle Dateien vom Webserver kopiert und in einen Unterordner in das htdocs-Verzeichnis geschoben
5. Die config.php entsprechend der neuen Daten geändert

Ergebnis: Error 500 (CGI läuft aber...)
2. Versuch

Alle Daten im lokalen Verzeichnis wieder gelöscht, cmsms in XAMPP ganz normal installiert, die importierte Datenbank zugewiesen und KEINE Tabellen oder Inhalte erstellt. Danach habe ich alle Dateien (außer die config.php) vom Webserver über die Dateien im XAMPP-Verzeichnis kopiert.
Es sind jeweils die gleichen cmsms-Versionen (1.2.3).

Fazit:
Ich bekomme zwar cmsms zum Laufen, allerdings nur mit einer frischen Datenbank. Eine schon bestehende Seite kann ich irgendwie nicht übernehmen, obwohl nach der o.g. Anleitung vorgegangen bin.

Hat evtl. jemand nen Tipp für mich?

Viele Grüße
Jan

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Tue Jan 22, 2008 6:54 pm
by NaN
jeff1980 wrote: ...
Ergebnis: Error 500 (CGI läuft aber...)
...
Sollte das nicht eher PHP sein?

Was genau ist denn nach Deinem 2.Versuch passiert?
Für mich klingt das nach genau den Schritten, die ich auch immer mache.
Eventuell solltest Du noch prüfen, ob bei der Online-Seite noch zusätziche Module installiert sind, und diese dann auch lokal installieren.

Ich machs immer so:

1. lokale Datenbank anlegen
2. CMS lokal installieren (mit allem drum und dran)
3. alle Tabellen aus der lokalen DB löschen
4. Online-DB exportieren und lokal importieren*
5. Kaffetrinken


*Achtung:
Am Anfang des SQL-Scriptes, dass du nach Export der online Datenbank erhältst, steht irgendwo

Code: Select all

CREATE DATABASE 'Name der Online-Datenbank' ...;
USE 'Name der Online-Datenbank';
Diese Zeilen musst Du vor dem Import entfernen. Du willst je keine neue Datenbank anlegen, sondern nur die Inhalte.

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Tue Jan 22, 2008 8:13 pm
by jeff1980
Hi,

das ging ja schnell, danke. Beim 2. Versuch habe ich den Error 404...

Ich versuche es jetzt gerade auch noch mal auf dem Weg, den Du beschreibst.
- Komplette Installation inkl. aller DB-Inhalte
- DB leer mach
- Online-DB einspielen
- Kaffee trinken triffts... sind mittlerweile 1400 Seiteninhalte - dauert jedes mal gute 15 Minuten...

Wenns jetzt nicht klappt, setze ich mich morgen noch mal mit einem frischen Kopf dran. Werde auf jeden Fall berichten, obs geklappt hat.

Jan

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Wed Jan 23, 2008 8:15 am
by jeff1980
Hi nochmal,

heute morgen hab ich es mal mit einer kleineren Seite probiert - hat problemlos funktioniert. Danach auf gleichem Wege noch mal mit der anderen Seite getestet - nichts. Nachdem ich die Original-DB eingespielt habe, erscheint beim Aufruf der Seite der 404-Fehler. Das Merkwürdige ist, dass ich den Admin-Zugang angezeigt bekomme. Allerdings komme ich nicht rein. Benutzername oder Passwort sei falsch. Da ich bei der Installation (die ja eigentlich eh nicht mehr da ist) das Gleiche eingegeben habe, wie bei der originalen Seite, kann das ja irgendwie nicht sein.
Sehr merkwürdig das Ganze. Ich werde noch mal ein bisschen frickeln und melde mich dann...

Ein zuversichtlicher Jan  ;)

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Wed Jan 23, 2008 2:56 pm
by NaN
Schau Dir mal die Kodierungen der Datenbanken an.
Wenn die unterschiedlich sind, könnte es eventuell zu Problemen bei Sonderzeichen und Umlauten kommen.
Ich würde die gewünschte Kodierung gleich beim Erstellen der Datenbank angeben, weil dann alle neu erstellten Tabellen und deren Felder+Inhalte mit dieser Kodierung geschrieben werden.
Wenn Du versuchst die Kodierung bei einer bereits bestehenden Datenbank zu ändern, musst Du das glaub ich für jede Tabelle+deren Inhalte einzeln machen.
Außerdem solltest Du auch darauf achten, dass für Frontend und Backend die gleichen Kodierungen angegeben sind; steht in der Config.php und in den globalen Einstellungen.

Es kann nämlich sein, dass die Namen der Aliases beim Import völlig verhunzt wurden. Wenn für das Frontend andere Kodierungen gelten als für die Datenbank, dann werden die Inhalte nicht korrekt ausgelesen. Wenn zusätzlich auch noch für das Backend andere Kodireungen gelten als für das Frontend, ist das Chaos eigentlich schon vorprogrammiert.

Die 404 Fehlermeldung könnte also dadurch zustandekommen, weil eine Seite mit einem falschen Alias angefordert wurde.

Ich bin allerdings kein Experte auf dem Gebiet und womöglich ist das auch völliger Blödsinn was ich hier schreibe, weil soweit ich weiß Sonderzeichen, Umlaute etc. bei den Aliases vom CMS automatisch in "normale" Zeichen geändert werden (also aus "Ä" wird "A").

Wenn Du sagst, dass es bei einer kleineren Seite funktioniert hat, könnte es auch sein, dass Dein lokaler Server den Import einfach abbricht, weil es zu lange dauert. 1400 Seiten sind schon ne ganze Menge. Prüfe mal, ob die lokale Datenbank nach dem Import inhaltlich auch mit der Online-Datenbank übereinstimmt.

Da müsstest Du die Einstellungen deines lokalen Servers mal überprüfen. (steht glaub ich in einer php.ini oder config.irgendwas)
Oder du teilst das Script einfach in zwei, drei scripte und importierst sie nacheinander.

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Wed Jan 23, 2008 6:18 pm
by jeff1980
Hi NaN,

danke für Deine Geduld und die ausführliche Erklärung. Die Sache mit den Kodierungen würde natürlich Sinn machen.
Ist das der Abschnitt in der config.php unter:

Locale/Encoding Settings

Dort steht bei mir UTF-8 bei admin_encoding - default_encoding ist leer. Die Online-DB ist aber (wenn ich das richtig sehe) in latin1_german2_ci. Genau so habe ich auch die lokale Datenbank eingerichtet.
Ich werde es (vermutlich erst morgen) noch mal mit UTF-8 ausprobieren. Mir fällt grad ein - welches UTF-8 ist denn gemeint? unicode, general oder was anderes?

Noch mal ein kurzer Edit: Habs grad mal probiert. Datenbank mit UTF-8 unicode angelegt, die Online-DB importiert (wie es im Wiki beschrieben ist) und es klappt leider immer noch nicht. Was ich noch nicht so ganz verstehe:
Die Datenbank habe ich wie gesagt mit UTF-8 unicode angelegt. Die Tabellen haben aber die Eigenschaft latin1_german2_ci in der Spalte Kollation.
Die Datenbank ist übrigen komplett. Ich habe mal etwas aufgeräumt und die ganzen Suchbegriffe gelöscht (brauchen wir eh nicht mehr...). Die Datenbank hat jetzt ne Größe von gut 3 MB und kann in einem Rutsch und auch recht zügig importiert werden.
Hoffe, dass ich morgen noch Zeit finde, weiter zu probieren. Wäre echt ne tolle Sache um bestimmte Dinge ohne Risiko auszuprobieren...

Jan

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Wed Jan 23, 2008 9:15 pm
by cyberman
Für den Export/Import großer Datenbanken empfehle ich mysqldumper von mysqldumper.de.

Der kann auch mit Timeouts umgehen, da im Zweifelsfall häppchenweise importiert wird :).

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Thu Jan 24, 2008 6:11 pm
by jeff1980
Hi,

habs heute noch mal mit dem SQL-Dumper versucht - ohne Erfolg.
So bin ich vorgegangen:

1. SQL-Dumper auf unserem Webserver installiert und ein Backup der Datenbank gemacht (in UTF-8 unicode, war standardmäßig so eingestellt)
2. Diesen Dump auf meine lokale Festplatte kopiert.
3. Eine komplett neue Datenbank in XAMPP angelegt (sowohl als UTF-8 unicode als auch als latin1_german2 - beides ging nicht)
4. CMSms lokal installiert
5. Alle verwendeten Module installiert (in original Version wie auf Webserver)
6. Mit SQL-Dumper die gesicherte Datenbank lokal eingespielt

Ergebnis:
Im Frontend ein 404-Fehler, im Backend einen Admin-Bereich, der total unformatiert aussieht und inhaltlich leer ist.

Ich bin echt am verzweifeln. Es muss tatsächlich was mit der Größe zu tun haben. Meine kleine Seite ging ja. So ein Mist - ich habs mir so schön vorgestellt als Entwicklungsumgebung...  :-\

Falls noch jemand einen Tipp hat...
Zum Glück ist es nichts so dringendes, obwohl ich es schon gern ans Laufen bekommen würde...

Grüße
Jan

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Thu Jan 24, 2008 6:21 pm
by NaN
Läuft denn die Demo-Seite überhaupt?

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Posted: Thu Jan 24, 2008 9:06 pm
by jeff1980
Jepp, die läuft - sowohl Front- als auch Backend. Ich kann auch Seiten erstellen und alles machen, wie ich es kenne. Sobald ich die während der Installation erstellte Datenbank dann lösche und die Online-DB einspiele gehts nicht mehr.
Hab grad auch schon mal probiert, nur den Content einzuspielen - nichts. Kommt sofort 404 im Frontend.
Echt komisch...

Jan