Pi_unimenu - Ein unversales Menüsystem - in Kürze
Posted: Thu Jun 16, 2005 5:21 pm
Ich bin gerade dabei für mich ein sogenanntes Universalmenü zu basteln, und zwar als Plugin.
Auf Javascript und Co wird komplett verzichtet. Was davon nichts hat, ist überall lauffähig.
Das Menü kann vertikal (default), als auch horizontale Ausgaben machen.
Selbstverständlich kann es wie jedes Plugin in ein Template oder eine Seite eingesetzt werden und das natürlich auch mehrfach, denn darauf kommt es mir an.
Und des kann als Menü für besondere Dinge auch mit anderen Menüs wie PHPLayers eingesetzt werden, wobei die den Nachteil haben, dass die Ausgabe bei PHPLayers nicht so gezielt zu beeinflussen ist.
Das besondere an dem Menü sind die zahlreichen möglichen Parameter, mit dem das Verhalten des Plugins je Einsatz ziemlich detailiert bestimmt werden kann.
Ausgangsbasis für mich immer die Bereiche (SectionHeader), denn die sind die Basis eines struktuierten Webs.
In der vorläufigen Spielversion kann eingestellt werden, ob alles angezeigt werden soll oder nur ein einziger Bereich oder alles bis auf einen Bereich.
Es können auch mehrere Bereiche definiert werden, die anzuzeigen sind oder zu sperren wären.
Dadurch kann beim doppelten Einsatz des Menüs z.B. eine Linkleiste mit allen Schikanen horizontal aus einem Bereich gesetzt werden, während der Rest mit Ausnahme dieses Bereiches links vertikal gesetzt wird.
Durch die Verwendungsmöglichkeit von individuellen span - CSS - Klassen, kann ein Link sehr gut positioniert werden und das auch bei sehr komplizierten Layouts, wenn es sein musss auch in einem Kreis.
Dieses Menü Pi_unimenu ist bei mir in einer sehr intensiven Testphase und wird wohl in Kürze fertig sein.
Hier die vorläufigen Parameter:
showadmin= 0 oder 1
Bringt den Link zum Adminteil, Voreinstellung 0
showonly= Name des SectionHeaders
Zeigt nur Links zu diesem Sectionheader
showexclude = Name des Sectionheaders
Unterdrückt den kompletten Inhalt zu diesem Sectionheader
showseparator= 0 oder 1
Bringt einen vorhandenen Separator, Voreinstellung 1
showheader= 0 oder 1
Unterdrückt die Anzeige des SectionHeaders selbst, Voreinstellung 0
horizontal= 0 oder 1
Bei 0 verikale Ausgabe bei 1 horizontale Ausgabe, Voreinstellung 0
defaultlinkclass = 0 oder 1
Bringt in jedem Link eine Standard CSS - Klasse ein, Voreinstellung 1
linkclass= 0 oder 1
Bringt in jeden Link eine individuelle (Nummerierung) CSS -Klasse, Voreinstellung 0
spanclass= 0 oder 1
Bettet jeden Link in eine individuelle (Nummerierung) CSS - Klasse, Voreinstellung 0
makespanclass= 0 oder 1
Bettet jeden Link in eine Default CSS - Klasse ein, Voreinstellung 0
setbr= 0 oder 1
Hängt an jeden Eintrag ein
an, Voreinstellung 0
Abhängigkleiten
Ist der Parameter horizontal gesetzt, wird die Ausgabe eines Separators unterdrückt.
Ist makespanclass gesetzt wird ein eventuell vorhandener Parameter spanclass unterdrückt.
Demnächst weiteres dazu.
Auf Javascript und Co wird komplett verzichtet. Was davon nichts hat, ist überall lauffähig.
Das Menü kann vertikal (default), als auch horizontale Ausgaben machen.
Selbstverständlich kann es wie jedes Plugin in ein Template oder eine Seite eingesetzt werden und das natürlich auch mehrfach, denn darauf kommt es mir an.
Und des kann als Menü für besondere Dinge auch mit anderen Menüs wie PHPLayers eingesetzt werden, wobei die den Nachteil haben, dass die Ausgabe bei PHPLayers nicht so gezielt zu beeinflussen ist.
Das besondere an dem Menü sind die zahlreichen möglichen Parameter, mit dem das Verhalten des Plugins je Einsatz ziemlich detailiert bestimmt werden kann.
Ausgangsbasis für mich immer die Bereiche (SectionHeader), denn die sind die Basis eines struktuierten Webs.
In der vorläufigen Spielversion kann eingestellt werden, ob alles angezeigt werden soll oder nur ein einziger Bereich oder alles bis auf einen Bereich.
Es können auch mehrere Bereiche definiert werden, die anzuzeigen sind oder zu sperren wären.
Dadurch kann beim doppelten Einsatz des Menüs z.B. eine Linkleiste mit allen Schikanen horizontal aus einem Bereich gesetzt werden, während der Rest mit Ausnahme dieses Bereiches links vertikal gesetzt wird.
Durch die Verwendungsmöglichkeit von individuellen span - CSS - Klassen, kann ein Link sehr gut positioniert werden und das auch bei sehr komplizierten Layouts, wenn es sein musss auch in einem Kreis.
Dieses Menü Pi_unimenu ist bei mir in einer sehr intensiven Testphase und wird wohl in Kürze fertig sein.
Hier die vorläufigen Parameter:
showadmin= 0 oder 1
Bringt den Link zum Adminteil, Voreinstellung 0
showonly= Name des SectionHeaders
Zeigt nur Links zu diesem Sectionheader
showexclude = Name des Sectionheaders
Unterdrückt den kompletten Inhalt zu diesem Sectionheader
showseparator= 0 oder 1
Bringt einen vorhandenen Separator, Voreinstellung 1
showheader= 0 oder 1
Unterdrückt die Anzeige des SectionHeaders selbst, Voreinstellung 0
horizontal= 0 oder 1
Bei 0 verikale Ausgabe bei 1 horizontale Ausgabe, Voreinstellung 0
defaultlinkclass = 0 oder 1
Bringt in jedem Link eine Standard CSS - Klasse ein, Voreinstellung 1
linkclass= 0 oder 1
Bringt in jeden Link eine individuelle (Nummerierung) CSS -Klasse, Voreinstellung 0
spanclass= 0 oder 1
Bettet jeden Link in eine individuelle (Nummerierung) CSS - Klasse, Voreinstellung 0
makespanclass= 0 oder 1
Bettet jeden Link in eine Default CSS - Klasse ein, Voreinstellung 0
setbr= 0 oder 1
Hängt an jeden Eintrag ein
an, Voreinstellung 0
Abhängigkleiten
Ist der Parameter horizontal gesetzt, wird die Ausgabe eines Separators unterdrückt.
Ist makespanclass gesetzt wird ein eventuell vorhandener Parameter spanclass unterdrückt.
Demnächst weiteres dazu.