Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Das würde ich dann mit dem group-Parameter machen (so wie mit den Page- und Blocktabs).
Also
{content block="block2" group="Eine Überschrift für diese Gruppe" block_type="dropdown"…}
{content block="block3" group="Eine Überschrift für diese Gruppe"}
würde dann ein Fieldset mit der Legende "Eine Überschrift für diese Gruppe" und den beiden Blöcken ergeben.
Will man ein Überschrift für einzelne Blöcke, die nicht in einem Fieldset zusammengefasst sind, muss man eben den blocktab nutzen.
Also
{content block="block2" group="Eine Überschrift für diese Gruppe" block_type="dropdown"…}
{content block="block3" group="Eine Überschrift für diese Gruppe"}
würde dann ein Fieldset mit der Legende "Eine Überschrift für diese Gruppe" und den beiden Blöcken ergeben.
Will man ein Überschrift für einzelne Blöcke, die nicht in einem Fieldset zusammengefasst sind, muss man eben den blocktab nutzen.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Nicht sicher, ob es das ist, was du meinstnicmare wrote: was hältst du von teilüberschriften nach diesem schema:
{content block="block2" headline="Eine Überschrift" block_type="dropdown"…}

Evtl. sollte dies aus "Kompatibilitätsgründen" auch von AdvancedContent unterstützt werden ...
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Ähm... wie jetzt?
Der Label-Parameter ist doch schon ewig drin.
Und es wurde auch schon mehrmals darauf hingewiesen, dass die Beschriftung eines Blocks besser mit dem Label-Parameter gelöst werden sollte und nicht mit dem Block-Parameter (wegen Leer- und Sonderzeichenproblemen).
Aber es ging hier um eine Teilüberschrift für mehrere Blöcke.
Also einfach nur darum, etwas mehr Ordnung und Übersichtlichkeit bei vielen Blöcken zu schaffen.
Im Moment gibt es keinen Standard-Parameter der nicht auch bei AdvancedContent funktioniert.
(Glaube ich zumindest ...)
Der Label-Parameter ist doch schon ewig drin.
Und es wurde auch schon mehrmals darauf hingewiesen, dass die Beschriftung eines Blocks besser mit dem Label-Parameter gelöst werden sollte und nicht mit dem Block-Parameter (wegen Leer- und Sonderzeichenproblemen).
Aber es ging hier um eine Teilüberschrift für mehrere Blöcke.
Also einfach nur darum, etwas mehr Ordnung und Übersichtlichkeit bei vielen Blöcken zu schaffen.
Im Moment gibt es keinen Standard-Parameter der nicht auch bei AdvancedContent funktioniert.
(Glaube ich zumindest ...)
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Mal ne nebensächliche Frage! Ich benutze diese Felder:
Aber bei meinem Inhaltsfeld (Standardblock = $contentvar) erscheint immer der Text "Hinweis: Dieser Block wird mehrfach im Template verwendet. Sie sehen hier nur den ersten Block. (Diese Nachricht verbergen)". Ist das normal? Ich wüsste nicht wie ich das beeinflussen könnte?!
Code: Select all
{content block="sitetitle" assign="sitetitle" label="Seitentitel" block_tab="Zusammenfassung" oneline="true" size=100}
{content block="metadescription" assign="metadescription" label="Metadescription" block_tab="Zusammenfassung" oneline="true" size=100}
{content block="metakeywords" assign="metakeywords" label="Metakeywords" block_tab="Zusammenfassung" oneline="true" size=100}
{content block="image1" assign="image1" label="Bild" block_type="image" mode="filepicker" block_tab="Zusammenfassung" dir="images/welcomeimages"}
{content block="testtitle" assign="testtitle" label="Überschrift Tests" block_tab="Zusammenfassung" oneline="true" size=100}
{content assign="contentvar" label="Zusammenfassung" block_tab="Zusammenfassung"}
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Das ist insofern normal, wenn der Block noch irgendwo anders im Template definiert wird.
Manchmal ist das ja gewollt, wenn man z.B. mit CGSimpleSmarty o.ä. Bedingungen ins Template einbaut:
das hat seit CMSms 1.8 zu Problemen geführt.
Ich versuche einfach einen Mittelweg zu finden, den User darüber zu informieren, dass evtl. ein Fehler im Template sein könnte bzw. das mit Absicht so gestalten zu können.
Aber eigentlich sollte, wenn Du auf den Link "Diese Nachricht verbergen" klickst, diese Nachricht für diese Seite nicht mehr angezeigt werden.
Und während ich das schreibe fällt mir auf, dass das evtl. keine Auswirkung auf neue Seiten hat. Redest Du gerede von neu erstellten Seiten?
Muss ich gleich mal testen.
Ganz nebenbei bemerkt, im SVN ist die erste habwegs funktionsfähige Testversion der Version 0.6 (im Verzeichnis trunk). Hat unter anderem auch die Gruppierung von Inhaltsblöcken (block_group="Gruppe 1") drin.
Aber wirklich nur zu Testzwecken.
Manchmal ist das ja gewollt, wenn man z.B. mit CGSimpleSmarty o.ä. Bedingungen ins Template einbaut:
Code: Select all
{if $foo}
{content}
{else}
{content assign="bar"}
{if $bar}
{$bar}
{/if}
{/if}
Ich versuche einfach einen Mittelweg zu finden, den User darüber zu informieren, dass evtl. ein Fehler im Template sein könnte bzw. das mit Absicht so gestalten zu können.
Aber eigentlich sollte, wenn Du auf den Link "Diese Nachricht verbergen" klickst, diese Nachricht für diese Seite nicht mehr angezeigt werden.
Und während ich das schreibe fällt mir auf, dass das evtl. keine Auswirkung auf neue Seiten hat. Redest Du gerede von neu erstellten Seiten?
Muss ich gleich mal testen.
Ganz nebenbei bemerkt, im SVN ist die erste habwegs funktionsfähige Testversion der Version 0.6 (im Verzeichnis trunk). Hat unter anderem auch die Gruppierung von Inhaltsblöcken (block_group="Gruppe 1") drin.
Aber wirklich nur zu Testzwecken.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Okay, also eigentlich assigne ich den Content und rufe ihn dann nur einmal auf (ohne bedingungen). Das reicht anscheinend schon für diese Meldung was. Aber gut, ist ja halb so wild. Wollte es nur mal hinterfragen. Läuft ja alles soweit…
mit dem SVN kenne ich mich leider nicht so gut aus. Da kann ich offenbar übern Browser die Dateien nur einzelnd downloaden. Ich nehme an dafür braucht man einen subversion client? muss ich mir mal besorgen
mit dem SVN kenne ich mich leider nicht so gut aus. Da kann ich offenbar übern Browser die Dateien nur einzelnd downloaden. Ich nehme an dafür braucht man einen subversion client? muss ich mir mal besorgen
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Okay, stelle gerade fest, dass das mit dem Hinweis immer nur pro Seite gespeichert wird.
Sollte das wohl besser pro Template machen.
Denn wenn man die Nachricht bei Seite A ausgeblendet hat, dann wird man da bei Seite B, wenn sie auf dem gleichen Template beruht, ja wohl kaum anderer Meinung sein.
Danke für den Hinweis.
Zum Thema SVN kann ich für Windows Tortoise empfehlen.
Für Mac wird es etwas komplizierter, weil man die SVN Libaries und den Clienten gesondert installieren muss. Und dann gibts da noch irgendwas mit Xcode, Cocoa blah... etc. Außerdem kommt man an die SVN Libaries (speziell die für ältere Macs) nicht so leicht ran (muss man sich meist irgendwo registrieren). Als Mac Client gibt es das sogenannte SC Plugin (ist ähnlich wie Tortoise nur nicht ganz so umfangreich). Mit Linux kenne ich mich leider nicht so gut aus, aber da wird es mit Sicherheit auch irgendwas ganz tolles geben.
Ich lade heute Abend mal noch eine Testversion als zip-Datei auf meinen Dropbox-Account.
Sollte das wohl besser pro Template machen.
Denn wenn man die Nachricht bei Seite A ausgeblendet hat, dann wird man da bei Seite B, wenn sie auf dem gleichen Template beruht, ja wohl kaum anderer Meinung sein.
Danke für den Hinweis.
Zum Thema SVN kann ich für Windows Tortoise empfehlen.
Für Mac wird es etwas komplizierter, weil man die SVN Libaries und den Clienten gesondert installieren muss. Und dann gibts da noch irgendwas mit Xcode, Cocoa blah... etc. Außerdem kommt man an die SVN Libaries (speziell die für ältere Macs) nicht so leicht ran (muss man sich meist irgendwo registrieren). Als Mac Client gibt es das sogenannte SC Plugin (ist ähnlich wie Tortoise nur nicht ganz so umfangreich). Mit Linux kenne ich mich leider nicht so gut aus, aber da wird es mit Sicherheit auch irgendwas ganz tolles geben.
Ich lade heute Abend mal noch eine Testversion als zip-Datei auf meinen Dropbox-Account.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
So, hier kann man schonmal die Version 0.6 testen.
Änderungen: viele.
- FilePicker ist draußen (nehmt das GBFilePicker Modul dafür)
- bedenkt, dass der FilePicker nicht mehr da ist
- block_type="image" und block_type="file" gibt es nicht mehr
- ebenso der Blocktyp "note" (war einfach nutzlos, kommt aber in anderer Form wieder)
- dafür gibt es einen neuen Parameter "block_group"; damit kann man mehrere Blöcke im Backend in einem Fieldset gruppieren
- die meisten Änderungen bekommt der Anwender nicht zu Gesicht, weil sie nur Umstrukturierungen im Code betreffen. Ich habe versucht, mich so gut es geht an Calguys Ankündiungen zu halten und keine CMSms internen Variablen oder Funktionen zu verwenden. Einiges ließ sich aber dennoch nicht vermeiden, da es noch keine Alternativen gab. Die kommen aber dann hoffentlich mit CMSms 1.9. Allerdings weiß ich jetzt schon, dass das Modul mit CMSms 1.9 nicht fehlerfrei laufen wird. (GBFilePicker dürfte aber auch mit 1.9 funktionieren.)
Behaltet das einfach im Hinterkopf wenn CMSms 1.9 rauskommt.
- die Doku und die Sprachdateien sind noch nicht ganz auf dem neuesten Stand
- bin mir nicht sicher, ob ich beim Upgrade-Skript an alles gedacht habe, im Notfall einfach neu installieren (achtet aber auf die Einstellung was mit den Seiten vom Typ Erweiterter Inhalt geschehen soll; am besten garnichts)
- probiert das bitte nicht an einer bereits öffentlichen Seite aus bzw. bedenkt, dass die Templates angepasst werden müssen. Es dürfte eigentlich nichts schief gehen, aber ich habe es selber noch nicht in einer Live-Umgebung testen können.
Änderungen: viele.
- FilePicker ist draußen (nehmt das GBFilePicker Modul dafür)
- bedenkt, dass der FilePicker nicht mehr da ist
- block_type="image" und block_type="file" gibt es nicht mehr
- ebenso der Blocktyp "note" (war einfach nutzlos, kommt aber in anderer Form wieder)
- dafür gibt es einen neuen Parameter "block_group"; damit kann man mehrere Blöcke im Backend in einem Fieldset gruppieren
- die meisten Änderungen bekommt der Anwender nicht zu Gesicht, weil sie nur Umstrukturierungen im Code betreffen. Ich habe versucht, mich so gut es geht an Calguys Ankündiungen zu halten und keine CMSms internen Variablen oder Funktionen zu verwenden. Einiges ließ sich aber dennoch nicht vermeiden, da es noch keine Alternativen gab. Die kommen aber dann hoffentlich mit CMSms 1.9. Allerdings weiß ich jetzt schon, dass das Modul mit CMSms 1.9 nicht fehlerfrei laufen wird. (GBFilePicker dürfte aber auch mit 1.9 funktionieren.)
Behaltet das einfach im Hinterkopf wenn CMSms 1.9 rauskommt.
- die Doku und die Sprachdateien sind noch nicht ganz auf dem neuesten Stand
- bin mir nicht sicher, ob ich beim Upgrade-Skript an alles gedacht habe, im Notfall einfach neu installieren (achtet aber auf die Einstellung was mit den Seiten vom Typ Erweiterter Inhalt geschehen soll; am besten garnichts)
- probiert das bitte nicht an einer bereits öffentlichen Seite aus bzw. bedenkt, dass die Templates angepasst werden müssen. Es dürfte eigentlich nichts schief gehen, aber ich habe es selber noch nicht in einer Live-Umgebung testen können.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Also ich habe erstmal den filepicker ausm advancedcontent mit dem gbfilepicker ersetzt.
Zwar werden die Bilder im Frontend noch angezeigt aber im Backend nicht! Der Filepicker wird geladen und ich kann Dateien auswählen aber nach der Auswahl werden Sie nicht als Vorschau angezeigt. Auch die bereits vorhandenden Bilder werden nicht als Vorschau angezeigt. Ich kann diese lediglich löschen, dann sind sie auch ausm Frontend. aber neue kann ich nicht mit abspeichern. Es kommt kein JS fehler und im DOM verbergen sich auch keine Dateien.
Dann habe ich den AdvancedContent aktualisiert. Von 0.5 auf 0.6.
Nun wird nicht mal mehr der GBFilepicker geladen. Also die Buttons hierfür sind ausgegraut und die Ladeanimation dreht kontinuierlich unaufhörlich. aber in der demonstration bei den einstellungen vom modul klappt es!
so benutze ich den gbfilepicker:
trotzdem war ich auf block_group gespannt und habe das schon mal ausprobiert und es klappt. sehr schön. richtig klasse… einziges manko: ich hatte davor noch andere felder und die gruppe ist nun an erster stelle statt hinter den feldern die im template vor der gruppe stehen.
was mir noch aufgefallen ist: es werden keine optionen mehr in den einstellungen vom advancedcontent angezeigt? Also nur das dropdown mit der aktionsauswahl und "Alle Seiten vom Typ "Inhalt" auf Typ "Erweiterter Inhalt" setzen.". aber das war ja sowieso alles für den gbfilepicker bestimmt was?!
Zu der Togglegeschichte. Die Gruppen werden schön defaultmäßig ausgeblendet und wenn ich ein Feld einblende, wird das auch für diese Seite gespeichert aber bei der nächsten Seite mit dem selben template nicht. Wolltest du das nicht templatemäßig abspeichern?
und nur noch mal für die notizen: das ablaufdatum und somit den tab "advanced content" brauche ich auch nicht
. ist eher irritierend
Zwar werden die Bilder im Frontend noch angezeigt aber im Backend nicht! Der Filepicker wird geladen und ich kann Dateien auswählen aber nach der Auswahl werden Sie nicht als Vorschau angezeigt. Auch die bereits vorhandenden Bilder werden nicht als Vorschau angezeigt. Ich kann diese lediglich löschen, dann sind sie auch ausm Frontend. aber neue kann ich nicht mit abspeichern. Es kommt kein JS fehler und im DOM verbergen sich auch keine Dateien.
Dann habe ich den AdvancedContent aktualisiert. Von 0.5 auf 0.6.
Nun wird nicht mal mehr der GBFilepicker geladen. Also die Buttons hierfür sind ausgegraut und die Ladeanimation dreht kontinuierlich unaufhörlich. aber in der demonstration bei den einstellungen vom modul klappt es!
so benutze ich den gbfilepicker:
Code: Select all
{content_module block="image1" assign="image1" label="Logo" module="GBFilePicker" dir="images/companies" mode="browser" block_tab="Zusammenfassung"}
was mir noch aufgefallen ist: es werden keine optionen mehr in den einstellungen vom advancedcontent angezeigt? Also nur das dropdown mit der aktionsauswahl und "Alle Seiten vom Typ "Inhalt" auf Typ "Erweiterter Inhalt" setzen.". aber das war ja sowieso alles für den gbfilepicker bestimmt was?!
Zu der Togglegeschichte. Die Gruppen werden schön defaultmäßig ausgeblendet und wenn ich ein Feld einblende, wird das auch für diese Seite gespeichert aber bei der nächsten Seite mit dem selben template nicht. Wolltest du das nicht templatemäßig abspeichern?
und nur noch mal für die notizen: das ablaufdatum und somit den tab "advanced content" brauche ich auch nicht

Last edited by nicmare on Tue Sep 28, 2010 7:52 am, edited 1 time in total.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Das war schonmal falsch, weil AC 0.5 und GBFP sich nicht vertragen.nicmare wrote:
Also ich habe erstmal den filepicker ausm advancedcontent mit dem gbfilepicker ersetzt.
Scheint wohl immer noch Probleme mit den Javascripten zu geben.nicmare wrote:
Dann habe ich den AdvancedContent aktualisiert. Von 0.5 auf 0.6.
Nun wird nicht mal mehr der GBFilepicker geladen.
Könnte an den Ladezeiten liegen. Da GBFP und AC auf jQuery aufbauen und teilweise die gleichen Plugins benötigen, lädt der FilePicker die Scripte nur, wenn sie nicht da sind, um Konflikte zu vermeiden.
Vermutlich haut da wieder etwas mit dem Timeout nicht in.
Lösch mal den Zwischenspeicher und den Browser Cache.
Sieht richtig aus.nicmare wrote:
so benutze ich den gbfilepicker:Code: Select all
{content_module block="image1" assign="image1" label="Logo" module="GBFilePicker" dir="images/companies" mode="browser" block_tab="Zusammenfassung"}
Sind denn die Javascripte des Filepickers überhaupt im Template?
Also schau mal dort im HTML Quelltext, wo der Filepicker angezeigt wird, ob da auch die Stylsheets und das Javascript des Filepickers steht.
Wenn nicht, dann liegt der Fehler woanders.
(Irgendwo bei AdvancedContent im PHP code)
Pack den FilePicker mal einfach so ins Template (also ohne Blocktab/Pagetab/Group).
Mit den Gruppen läuft das momentan so wie mit den Blocktabs.nicmare wrote:
trotzdem war ich auf block_group gespannt und habe das schon mal ausprobiert und es klappt. sehr schön. richtig klasse… einziges manko: ich hatte davor noch andere felder und die gruppe ist nun an erster stelle statt hinter den feldern die im template vor der gruppe stehen.
Entweder kommen erst die Gruppen und dann die einzelnen Blöcke oder umgekehrt.
Mir gefällt das auch nicht, aber ich habe noch keinen Weg gefunden das anders zu lösen.
Yepp. Wird jetzt nicht mehr benötigt bzw. sind die Optionen jetzt im GBFilePicker.nicmare wrote:
was mir noch aufgefallen ist: es werden keine optionen mehr in den einstellungen vom advancedcontent angezeigt? Also nur das dropdown mit der aktionsauswahl und "Alle Seiten vom Typ "Inhalt" auf Typ "Erweiterter Inhalt" setzen.". aber das war ja sowieso alles für den gbfilepicker bestimmt was?!
Ich könnte natürlich auch in AdvancedContent eigene Optionen erstellen und die des GBFilePickers überschreiben, aber wozu?
Die Nachrichten "Dieser Block wird mehrfach verwendet" werden pro Template gespeichert.nicmare wrote:
Zu der Togglegeschichte. Die Gruppen werden schön defaultmäßig ausgeblendet und wenn ich ein Feld einblende, wird das auch für diese Seite gespeichert aber bei der nächsten Seite mit dem selben template nicht. Wolltest du das nicht templatemäßig abspeichern?
Die Ansicht der Blöcke pro Seite. Hier könnte man sich auch wieder streiten, was am besten wäre.
Vielleicht baue ich eine Option ein, mit der man festlegen kann ob derartige Dinge pro Seite oder pro Template gespeichert werden. Dann sind alle zufrieden.
Aber erst, wenn alles andere funktioniert.
Und?nicmare wrote:
und nur noch mal für die notizen: das ablaufdatum und somit den tab "advanced content" brauche ich auch nicht. ist eher irritierend
Soll ich die Funktion deswegen jetzt ausbauen?
Irgendwer hatte gefragt, ob man diese Funktionen nicht woanders als im Tab Optionen platzieren könnte. Wegen der Übersichtlichkeit. Jetzt habe ich das gemacht, nun gefällt es wieder nicht.
Ich könnte eine Option einbauen, mit der man festlegen kann, ob, wie und wo welche AC Optionen angezeigt werden... aber erst, wenn alles andere funktioniert.
Last edited by NaN on Tue Sep 28, 2010 9:40 am, edited 1 time in total.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Also selbst bei Cache löschen/deaktivieren funzt der Filepicker nicht. Aber die CSS und JS Dateien werden geladen und sind acuh korrekt verlinkt. und wenn ich den gbfilepicker isoliert im templat eeinbinde, habe ich das gleiche problem.
… das mit der Zeitsteuerung war ja mal ne idee dass man das als Option in den Einstellungen aktivieren/deaktivieren kann. Ist ja nicht so wichtig. war nur ein vorschlag.
… das mit der Zeitsteuerung war ja mal ne idee dass man das als Option in den Einstellungen aktivieren/deaktivieren kann. Ist ja nicht so wichtig. war nur ein vorschlag.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Okay, der Fehler mit dem FilePicker sollten behoben sein.
Habe außerdem noch einen Fehler in AdvancedContent behoben.
Einfach den GBFilePicker und AdvancedContent 0.6 nochmal herunterladen.
(Der Fehler betraf nur mode="browser" und all jene die einen schnelleren Computer ihr eigen nennen als ich.
Also bei meiner 6 Jahre alten Möre dürften das so ziemlich alle sein ...
)
Habe außerdem noch einen Fehler in AdvancedContent behoben.
Einfach den GBFilePicker und AdvancedContent 0.6 nochmal herunterladen.
(Der Fehler betraf nur mode="browser" und all jene die einen schnelleren Computer ihr eigen nennen als ich.
Also bei meiner 6 Jahre alten Möre dürften das so ziemlich alle sein ...

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
very nice. guter junge… das klappt
jetzt bin ich echt mal gespannt wie es mit cmsms 1.9 läuft

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Schlechte Nachrichten: Nach einem ersten kurzen Beta Test von CMSms 1.9 muss ich leider feststellen, dass der Inhaltstyp im Backend nicht mehr angezeigt wird. Er fehlt einfach im Dropdown und alle Seiten vom Typ AdvancedContent werden demzufolge auch nicht mehr angezeigt. Ich hatte noch nicht viel Zeit herauszufinden warum Modul-Inhaltstypen nicht geladen werden, aber ich kann nur hoffen, dass es sich hier um einen Fehler im CMS handelt oder dass sich irgendetwas am Module API geändert hat, was sich leicht im Modul ändern lässt.
Anderenfalls wäre das vorläufig das Ende für AdvancedContent.
Anderenfalls wäre das vorläufig das Ende für AdvancedContent.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
mich würde nicht wundern wenn die entwickler advancedcontent sabotieren! denn mit dem modul kann man sachen machen für die sich die selbsternannten cmsms gurus teuer bezahlen lassen 
ps: wir wollen aber mal nicht den teufel an die wand malen
zur not bleib ich bei 1.8!!

ps: wir wollen aber mal nicht den teufel an die wand malen

Last edited by nicmare on Thu Sep 30, 2010 2:22 pm, edited 1 time in total.