So, jetzt klinke ich mich auch mal kurz ein. Ich verwende auch noch das alte AdvancedContent Modul, weil ich die Smarty Funktionalität des Filepickers benutze. NaN, Du erinnerst Dich ja sicher noch an unsere Konversationen von damals, oder?
Wir verwenden den Page Alias (im unteren Screenshot ist der Seiten Alias = de), um mit diesem zu jeder Seite ein Verzeichnis zu erstellen, in welchem der Redakteur Bilder ablegen kann. Diese werden dann als Slideshow im Header oder in der Sidebar angezeigt. Liegen in einem Verzeichnis keine Bilder, schaut unser imagelist Plugin automatisch im nächst höheren Verzeichnis der Hierarchie nach. Dadurch ist der User flexibel in der Bildauswahl für eine Seite und auch nicht auf eine Anzahl beschränkt.
Das Verzeichnis wird dabei automatisch von einem Plugin (imagelist) erzeugt, sobald die Seite im Frontend geladen wird. Danach kann der User im Backend mittels FilePicker die Bilder dort hinein legen. Ab CMSms 1.9 könnte man das Verzeichnis ja sogar mittels Backend-Plugin erzeugen lassen.
Zurück zum Thread. Das UDT für :::page_alias::: macht also nichts weiter, als den Seiten-Alias der gerade aufgerufenen Seite einzusetzen. So wird aus "images/Header/:::page_alias:::" dann z.B. "images/Header/zimmer/", wenn der User gerade die Seite mit dem Alias "zimmer" bearbeitet. Dort kann dann der User mittels FilePicker die benötigten Bilder hochladen. Die Option, ein Bild davon auszuwählen, benötigen wir eigentlich gar nicht - im Frontend werden alle Bilder ausgegeben, die in diesem Verzeichnis liegen.
Das Filepicker wird also von uns nur benutzt, um Bilder in ein seiten-spezifisches Verzeichnis hochzuladen oder zu löschen. Wenn Ihr dafür noch eine andere Möglichkeit kennt, immer her damit. Wir haben auf einigen Installationen aber um die 500 Seiten und genauso viele Bilder, deshalb können wir keine Lösungen über Bildergallerien oder Klappmenüs einsetzen.