Page 3 of 7

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Tue Jun 20, 2006 1:43 pm
by cyberman
Piratos wrote: Es ist ein ziemlicher Fehler nur depth und prevdepth aufzubereiten, da  für manche Menüsysteme vorausschauend nextdepth benötigt wird um über ein Template ein Output generieren zu können, dass Opensource menüsysteme schlucken können.
So ist man definiitiv nicht in der Lage bestimmte Menüs generieren zu können.

Ebenso empfinde ich das als Mangel, dass nicht mehrere Templates gleichzeitig verarbeitet werden können, wie es Piemenu machen kann.
Klingt nach einem FeatureRequest.
Ich habe natürlich Pimenu für mich weiter gepflegt
Ich denke, es steht dir frei, das Projekt wieder zu übernehmen und die Community an deinen Ideen teilhaben zu lassen  ;D.
ein normal angehauchter User ist damit wahrscheinlich überfordert.
Einmal mehr spielt wohl auch die Dokumentation eine wichtige Rolle.

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Tue Jun 20, 2006 1:52 pm
by hauki
ich werde auch mal 2-3 templates beisteuern. allerdings funktioniert bei mir der import der xml-datei nicht (export kein problem); ich bekomme immer eine fehlermeldung :
error! Problem saving the files encoded in the theme.
ich weiss ja nicht, ob andere dieselben probleme haben, deswegen verzichte ich auf eine xml.

also wird es eine .css und eine tpl. geben, sowie die images. wenn ich die sache mit xml-import in den griff kriege, packe ich die auch noch dazu.

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Tue Jun 20, 2006 2:34 pm
by Piratos
FeatureRequest
Ich gehe davon aus dass man Pimenu als Vorlage benutzt hat , so gesehen ist das kein FeatureRequest, man hat wohl den gesamten Umfang von Pimenu nicht gesehen.
Einmal mehr spielt wohl auch die Dokumentation eine wichtige Rolle.
Da gab es ja bei Pimenu allerhand, beim MM ist das ziemlich dürftig.
das Projekt wieder zu übernehmen
Dann soll mich mal jemand dafür eintragen, da es keinen Admin mehr für das Projekt gibt ist es wohl anders nicht möglich.

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Tue Jun 20, 2006 3:31 pm
by cyberman
Piratos wrote:
das Projekt wieder zu übernehmen
Dann soll mich mal jemand dafür eintragen, da es keinen Admin mehr für das Projekt gibt ist es wohl anders nicht möglich.
Hmm, wenn es keinen Projekt-Admin mehr gibt, wird dann der 'Request to join' nicht automatisch zum Forge Admin weitergeleitet?

Mal sehen ...
hauki wrote: ich werde auch mal 2-3 templates beisteuern.
Besten Dank schon mal im voraus ...
allerdings funktioniert bei mir der import der xml-datei nicht (export kein problem); ich bekomme immer eine fehlermeldung :
error! Problem saving the files encoded in the theme.
ich weiss ja nicht, ob andere dieselben probleme haben, deswegen verzichte ich auf eine xml.
Hmm, müsste man mal genauer analysieren; aber dazu fehlen ein paar Angaben von Dir  :). Bei mir hab ich das bislang nicht feststellen können - allerdings mach ich solche Sachen meisten lokal mit Xampp.

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Wed Jun 21, 2006 4:45 am
by cyberman
@Piratos
Piratos wrote:
das Projekt wieder zu übernehmen
Dann soll mich mal jemand dafür eintragen, da es keinen Admin mehr für das Projekt gibt ist es wohl anders nicht möglich.
Schau mal nach - jetzt gibt es wieder einen  8) ...

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Wed Jun 21, 2006 4:40 pm
by Piratos
Prima und jetzt das noch mal für den Kalender  - habe zwar wenig Zeit aber manchmal 2 Stunden Leerlauf (Notebookzeit).

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Thu Jun 22, 2006 11:46 am
by oliver204
doofe Frage wahrscheinlich:
Wie kriege ich die Templates denn eingebunden ... Upload über den Theme Manager funktioniert nicht, oder ist das der falsche Weg?

Grüße an alle CMSer

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Thu Jun 22, 2006 1:27 pm
by Piratos
Meine sind auf Basis Copy und Paste aufgebaut also problemlos.

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Fri Jun 23, 2006 9:35 am
by hauki
oliver204 wrote: doofe Frage wahrscheinlich:
Wie kriege ich die Templates denn eingebunden ... ?

so wie piratos es hier beschrieben hat:
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... l#msg29145

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Sun Jun 25, 2006 12:07 pm
by cyberman
Piratos wrote: Prima und jetzt das noch mal für den Kalender
Erledigt  :) ...

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Sat Jul 01, 2006 8:43 am
by Piratos
Wer Templates  aus HTML 4.X  anpassen will (cms macht ja XHMTL) der hat relativ viel Arbeit damit - je nachdem wie die Vorlage selbst ist.

So findet man durchaus schöne Opensource - Vorlagen auf HMTL 4.X Basis mit Grafikeinsatz. Da ist es leider häufig so, dass die Grafiken direkt im Text als Hintergrund eingesetzt werden, ein Syntax, der bei XHTML so nicht geht.

Und dann kann es ziemlich heftig werden, wenn man über CSS die Hintergünde exakt positionieren will.

Besser man schaut sich gleich nach Vorlagen um die auf XHTML Basis gemacht wurden  - man spart sich jede Menge Zeit damit.

Xoops als Quelle

Posted: Sat Jul 01, 2006 10:12 am
by Piratos
Ich habe vor langer Zeit relativ viel mit Xoops gemacht und mir heute mal zur Info eine aktuelle version eingespielt.

Wie ich feststelle arbeitet Xoops in der zwischenzeit ebenfalls voll mit Smarty und so gesehen, ist dann die Übernahme von Xoops Themes relativ einfach.

Man muss nur wissen, das Xoops in einigen Bereichen ausgefeilter ist als CMSMS (z.B. im Metabereich) . Die meisten Smartyplatzhalter sind jedoch gut verständlich und somit auch einfach nach CMSMS zu übersetzen.
Xoops arbeitet zudem mit einer ausgefeilte Blocktechnologie, die unter CMSMS kein rechtes Gegenstück hat - es können bei Xoops die Inhalte einem Blockbereich zugewiesen werden - so etwas gibt's bei CMSMS nicht.

Über die amerikanische Xoops - Seite erhält man Zugriff auf hunderte von Templates und das schöne daran es ist XHTML.

Hier das default theme zu Ansicht.

Code: Select all

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<__html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="<{$xoops_langcode}>" lang="<{$xoops_langcode}>">
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=<{$xoops_charset}>" />
<meta http-equiv="content-language" content="<{$xoops_langcode}>" />
<meta name="robots" content="<{$xoops_meta_robots}>" />
<meta name="keywords" content="<{$xoops_meta_keywords}>" />
<meta name="description" content="<{$xoops_meta_description}>" />
<meta name="rating" content="<{$xoops_meta_rating}>" />
<meta name="author" content="<{$xoops_meta_author}>" />
<meta name="copyright" content="<{$xoops_meta_copyright}>" />
<meta name="generator" content="XOOPS" />
<title><{$xoops_sitename}> - <{$xoops_pagetitle}></title>
<link href="<{$xoops_url}>/favicon.ico" rel="SHORTCUT ICON" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen" href="<{$xoops_url}>/xoops.css" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen" href="<{$xoops_themecss}>" />
<!-- RMV: added module header -->
<{$xoops_module_header}>
<__script__ type="text/javascript">
<!--
<{$xoops_js}>
//-->
</__script>
</head>
</__body>
  <table cellspacing="0">
    <tr id="header">
      <td id="headerlogo"><a href="<{$xoops_url}>/"><img src="<{$xoops_imageurl}>logo.gif" width="150" height="80" alt="" /></a></td>
      <td id="headerbanner"><{$xoops_banner}></td>
    </tr>
    <tr>
      <td id="headerbar" colspan="2"> </td>
    </tr>
  </table>

  <table cellspacing="0">
    <tr>
      <td id="leftcolumn">
        <!-- Start left blocks loop -->
        <{foreach item=block from=$xoops_lblocks}>
          <{include file="default/theme_blockleft.html"}>
        <{/foreach}>
        <!-- End left blocks loop -->

      </td>

      <td id="centercolumn">
        <!-- Display center blocks if any -->
        <{if $xoops_showcblock == 1}>
        <table cellspacing="0">
		<tr>
			<td id="centerCcolumn" colspan="2">
			<!-- Start center-center blocks loop -->
			<{foreach item=block from=$xoops_ccblocks}>
				<{include file="default/theme_blockcenter_c.html"}>
			<{/foreach}>
			<!-- End center-center blocks loop -->
			</td>
		</tr>
		<tr>
			<td id="centerLcolumn">		
			<!-- Start center-left blocks loop -->
			<{foreach item=block from=$xoops_clblocks}>
				<{include file="default/theme_blockcenter_l.html"}>
			<{/foreach}>
			<!-- End center-left blocks loop -->
			</td>
			<td id="centerRcolumn">		
			<!-- Start center-right blocks loop -->
			<{foreach item=block from=$xoops_crblocks}>
				<{include file="default/theme_blockcenter_r.html"}>
			<{/foreach}>
			<!-- End center-right blocks loop -->
			</td>
		</tr>
        </table>
        <{/if}>
        <!-- End display center blocks -->
        <div id="content">
          <{$xoops_contents}>
        </div>
        <{if $xoBlocks.page_bottomleft or $xoBlocks.page_bottomright or $xoBlocks.page_bottomcenter}>
        <table cellspacing="0">
        <{if $xoBlocks.page_bottomcenter}>
		<tr><td id="bottomCcolumn" colspan="2">
			<{foreach from=$xoBlocks.page_bottomcenter item=block}><{include file="default/theme_blockcenter_c.html"}><{/foreach}>
			</td>
		</tr>
		<{/if}>
		<{if $xoBlocks.page_bottomleft or $xoBlocks.page_bottomright}>
		<tr>
			<td id="bottomLcolumn">
				<{foreach from=$xoBlocks.page_bottomleft item=block}><{include file="default/theme_blockcenter_l.html"}><{/foreach}>
			</td>
			<td id="bottomRcolumn">
				<{foreach from=$xoBlocks.page_bottomright item=block}><{include file="default/theme_blockcenter_r.html"}><{/foreach}>
			</td>
		</tr>
        <{/if}>
        </table>
        <{/if}>
      </td>
      <{if $xoops_showrblock == 1}>
      <td id="rightcolumn">
        <!-- Start right blocks loop -->
        <{foreach item=block from=$xoops_rblocks}>
          <{include file="default/theme_blockright.html"}>
        <{/foreach}>
        <!-- End right blocks loop -->
      </td>
      <{/if}>
    </tr>
  </table>

  <table cellspacing="0">
    <tr id="footerbar">
      <td><a href="http://www.xoops.org/" target="_blank"><img src="<{$xoops_imageurl}>poweredby.gif" alt="" /></a></td>
    </tr>
  </table>
<__body>
</__html>

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Mon Jul 03, 2006 6:36 am
by cyberman
Piratos wrote: Ich habe vor langer Zeit relativ viel mit Xoops gemacht und mir heute mal zur Info eine aktuelle version eingespielt.
Deine Anleitung zur Übernahme von Xoops-Themes in CMSms ist übrigens immer noch hier zu finden  ;)

http://dev.cmsmadesimple.org/frs/?group ... ase_id=161

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Mon May 28, 2007 11:50 pm
by marvin1989
Gute Nacht allerseits ;-)

Mich hat spontan mal die Lust überfallen ein Template anzupassen.

Mir ist das Thema allerdings recht neu :(

Meine ergebnisse sind hier zu betrachten www.pt-base.com/page

Das Problem dabei ist zurzeit, Das im Menü vor den Einträgen immer eine Zahl steht, und die sollte nach möglichkeit weg.
Wenn man dann einen Menü Eintrag anklickt folgt ein "Current page is 6: xxxseite" das sollte auch weg und dort erscheinen wo "anything ...asasas" steht.
Und: Im Original, wenn man da auf einen Menü Eintrag geht bleibt auf dem Eintrag ein Bild stehen was makiert das man sich auf dieser Page befindet, aber irgendwie klappt das hier nicht :(

Original: http://www.oswd.org/design/preview/id/3613

Kann mir da einer helfen ? wäre sehr nett!

Danke im voraus

Re: Neue Templates braucht CMS made simple ...

Posted: Tue May 29, 2007 9:50 am
by cyberman
marvin1989 wrote: Das Problem dabei ist zurzeit, Das im Menü vor den Einträgen immer eine Zahl steht, und die sollte nach möglichkeit weg.
Schau dir einfach mal die mit CMSms mitgelieferten Stylesheets an - dort ist es so gelöst:

Code: Select all

dfn {
   position: absolute;
   left: -1000px;
   top: -1000px;
   width: 0;
   height: 0;
   overflow: hidden;
   display: inline;
}
Wenn man dann einen Menü Eintrag anklickt folgt ein "Current page is 6: xxxseite" das sollte auch weg und dort erscheinen wo "anything ...asasas" steht.
Dort musst du nur den entsprechend angepassten breadcrumbs Tag einfügen.
wenn man da auf einen Menü Eintrag geht bleibt auf dem Eintrag ein Bild stehen was makiert das man sich auf dieser Page befindet, aber irgendwie klappt das hier nicht
Das "Problem" liegt vermutlich darin, dass du ein original MenuManager Template verwendest. Wenn du dir sie mal anschaust, wirst du etwas in der Art finden:
Current page is {$node->hierarchy}: {$node->menutext}
Wie du siehst, wird der aktuelle Menüeintrag über formatiert. Und nach einem Blick in die Menü-CSS wirst du sehen, dass der aktuelle Eintrag mit dem Simple Menu vertical über

Code: Select all

div#menu_vert ul h3 {
   background: url(images/cms/arrow-right-active.gif) no-repeat 0.4em center;
   background-color: #385C72;
   display: block; 
   padding: 0.8em 0.5em 0.8em 1.5em;  /* some air for it */
   color: #fff;                                 /* this will be link color for all levels */
   font-size: 1em;                           /* instead of the normal font size for <h3> */
   margin: 0;                                  /* as <h3> normally has some margin by default */
}
formatiert wird.

Alles klaro :) ?