Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Hilfe zu Modulen und Tags
NaN

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by NaN »

Komisch bei mir funktioniert's.
Datei gespeichert, wieder auf den Server geladen und geschaut, ob sie auch wirklich überschrieben wurde?
Dejavu

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by Dejavu »

Ich habe die Datei direkt per webftp editiert.
Ich habe in der Zeile 66 und 75 $content_type = ''; in $content_type = 'Content2'; geändert
NaN

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by NaN »

Schreib's mal klein.
Dejavu

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by Dejavu »

leider keine Änderung durch die Kleinschreibung
NaN

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by NaN »

Und die Datei ist wirklich mit der Änderung gespeichert worden?
Hast Du via WebFTP Schreibrechte im Admin-Verzeichnis?
Kann mir das leider nicht anders erklären als mit Servereinstellungen.
Denn es muss funktionieren.
Hab's gerade auf drei unterschiedlichen Domains getestet, keine Probleme.
Es gibt keinen anderen PHP Code, der da evtl. noch dazwischen funkt.

(Nur um sicher zu gehen: Du erstellst doch hoffentlich gerade eine Seite um das zu testen, oder?)
Dejavu

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by Dejavu »

Ok ich habe die datei lokal bearbeitet und erneut hochgeladen nun gehts :) danke :)
NaN

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by NaN »

...

EDIT:
Die Version 0.4 ist jetzt im Downloadbereich verfügbar: http://dev.cmsmadesimple.org/project/files/836

Ich musste den Parameter "type" in "block_type" ändern, weil es sonst Probleme mit dem {content_module} Tag gab.

Mir wurde gesagt, dass diese Version sehr viel langsamer als vorhergehende Versionen sei.
Habe aber auch erfahren, dass es da keine Probleme geben soll.
Wäre ganz hilfreich, wenn mir da noch jemand Feedback zur Geschwindigkeit geben könnte.
Ich weiß sonst nicht wo genau ich im Code suchen soll (für mich läufts schnell genug).
Last edited by NaN on Wed Jul 14, 2010 8:27 pm, edited 1 time in total.
nicmare
Power Poster
Power Poster
Posts: 1150
Joined: Sat Aug 25, 2007 9:55 am

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by nicmare »

gibt es zu dem advancedcontent eigentlich auch ne wiki seite mit ein paar beispielen, tricks und möglichkeiten?
ok, anders… ich frage einfach mal ob folgendes möglich ist:
Vom Design her gibt es eine Inhaltsseite die 5 Abschnitte beinhaltet. Jeden abschnitt mit einem bild. Nun ist es ja kein Problem 5 content blocks für text und 5 content blocks für images anzulegen. aber das bläht das backend auch ziemlich auf.
Nun zur pikanten Frage: es gibt seiten die brauchen 5-10 Abschnitte, aber es gibt auch seiten die nur 2 abschnitte besitzen. Kann man also die Anzahl an Abschnitten (1xText, 1Bild) irgendwie dynamisch über das Backend steuern statt im Template 10mal den Content Block zu schreiben?
Also startet die Inhaltsbearbeitung mit einem Abschnitt (1xText,1Bild). Wenn ich nun mehr Abschnitte brauche dann gibt es einen Button "weiteren Abschnitt". Geht das damit?
Last edited by nicmare on Fri Sep 10, 2010 10:32 am, edited 1 time in total.
NaN

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by NaN »

Leider noch nicht.
Was genau willst Du denn wissen?
Die Möglichkeiten stehen ja in der Modulhilfe.
Was man daraus macht, ist jedem selbst überlassen.

Man kann z.B. sehr dynamische Templates erstellen bei denen der User im Backend mit nur einem Klick, hier und da Module im Frontend hinzu- oder ausschalten kann.

Man kann festlegen wer diesen oder jenen Block bearbeiten darf.
Somit können zwar mehrere User dieselbe Seite aber nicht dieselben Inhalte / Optionen verwalten.

Ich arbeite unter anderem noch an einem zweispaltigen Demo-Template wo man hier und da Module hinzu- oder ausschalten bzw. deren Reihenfolge ändern kann. Die Spalten sollen dabei nur dann angezeigt werden, wenn sie auch Inhalt haben bzw. soll man sagen können, dass dieser Inhaltsblock jetzt rechts und dieser links sein soll.
Aber dazu benötige ich noch ein paar Funktionen, die noch nicht im AdvancedContent Modul sind.
nicmare
Power Poster
Power Poster
Posts: 1150
Joined: Sat Aug 25, 2007 9:55 am

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by nicmare »

klingt gut!

Im Grunde bin ich jetzt schon extrem begeistert! Ich komme schon gut zurecht. Vor allen dingen in Kombination mit dem Filepicker :-). Was ich auch extrem gut finde es das Togglen von Content und das Gruppieren. Das macht es so viel sehr übersichtlicher! Gute Arbeit!

Aber ich bin mir nicht so sicher ob ich das Modul 100%ig korrekt verwende. Muss man nun {AdvancedContent} im Template einfügen (so wies in der Hilfe steht) oder nicht? Wenn ich das tue, wird mir der Inhalt vom standard content block ausgegeben. Also sozusagen dann zwei mal. Das verhindere ich in dem ich zZ {capture}{AdvancedContent}{/capture} schreibe. Ist das richtig?
NaN

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by NaN »

{AdvancedContent} muss nicht zwingend im Template verwendet werden.
Nur, wenn Du spezielle Funktionen im Frontend benötigst.
Wenn z.B. geprüft werden soll, ob die Seite öffentlich oder nur für bestimmte FrontendUser ist.

Aber ansonsten reicht der normale {content} tag.

Ich überlege, die Überprüfung des Seitenzugriffs mit Hilfe des Eventmanagers zu lösen, sodass man den {AdvancedContent} Tag überhaupt nicht mehr benötigt.

Abgesehen davon, ich weiß, dass man mindestens einmal den {content} Tag in jedem Template verwenden muss, damit CMSms funkioniert. Aber {content} und {AdvancedContent} sind in diesem Falle das gleiche. Die Seite funktioniert auch, wenn nur {AdvancedContent} verwendet wird.
Einziger Unterschied ist, dass Seiten vom Typ Inhalt nichts mit {AdvancedContent} anfangen können und demzufolge auch keinen Inhaltsblock anzeigen.

Wenn Du also vorhast nur AdvancedContent zu verwenden, dann brauchst Du den {content} tag nicht.

Ich würde Dir empfehlen, den Inhalt mit {content assign="content"} und später dann mit {$content} aufzurufen. Und alles andere über {AdvancedContent block="..."}.
Dann funktioniert die Seite mit beiden Inhaltstypen.
nicmare wrote:
{capture}{AdvancedContent}{/capture} schreibe. Ist das richtig?
Das sollte inzwischen auch mit {AdvancedContent assign="content"} gehen.
nicmare wrote:
Kann man also die Anzahl an Abschnitten (1xText, 1Bild) irgendwie dynamisch über das Backend steuern statt im Template 10mal den Content Block zu schreiben?
Nee eben nicht. Man muss leider alle Abschnitte schon vorher im Template platzieren.
AdvancedContent ist leider keine Artikelverwaltung.

Aber das ist genau das, was ich noch einbauen will.
Einziges Problem hierbei ist, wie wird es im Frontend ausgegeben?
Im Template muss ja der Block irgendwo stehen, damit er auch angezeigt wird.
D.h. ich brauche einen neuen Blocktypen, der mehrere Inhaltsblöcke ausgeben kann.

Ich bin mir noch nicht sicher wie ich das lösen werde. Entweder über eine eigene Datenbanktabelle in der dann die Inhaltsblöcke mit Namen, Inhalt und Seiten ID gespeichert werden, oder, ob einfach als neue Inhaltseigenschaften mit speziellem Namen versehen. Letzteres wäre mir lieber, da sich dann auch mit z.B. {content_dump} darauf zugreifen ließe und man das Moul deinstallieren kann, ohne seine Inhalte zu verlieren. D.h. in dem Blocktyp selbst werden nur die Namen der anzuzeigenden Blöcke gespeichert und die Blöcke selbst wie jeder andere Inhaltsblock auch.

Außerdem will ich noch einen blocktypen, mit dem man mehrere Inhaltsfelder anzeigen lassen kann. Ähnlich wie select_multiple mit sortable_items=true nur eben nicht nur eine Gruppe von Checkboxes, sondern eine Gruppe von beliebigen verschiedenen Inputfeldern. Also ein Block, der z.B. aus einer Checkbox und einem Inputfeld besteht. Am besten gleich mehrere davon, die sich ebenfalls sortieren lassen.

Mein Ziel ist, den Editor vom Template fernzuhalten.
Er soll alles was mit seiner Seite möglich ist, beim Bearbeiten der Seite einstellen können.
Last edited by NaN on Fri Sep 10, 2010 11:40 am, edited 1 time in total.
nockenfell
Power Poster
Power Poster
Posts: 751
Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by nockenfell »

NaN wrote:
{AdvancedContent} muss nicht zwingend im Template verwendet werden.
Nur, wenn Du spezielle Funktionen im Frontend benötigst.
Wenn z.B. geprüft werden soll, ob die Seite öffentlich oder nur für bestimmte FrontendUser ist.

Aber ansonsten reicht der normale {content} tag.

Ich überlege, die Überprüfung des Seitenzugriffs mit Hilfe des Eventmanagers zu lösen, sodass man den {AdvancedContent} Tag überhaupt nicht mehr benötigt.
Das ist eine gute Idee. Andere Module wie z.B. touchInlineEdit funktionieren nur mit dem {content} tag.
[this message is written with 100% recycled bits]
nicmare
Power Poster
Power Poster
Posts: 1150
Joined: Sat Aug 25, 2007 9:55 am

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by nicmare »

ja, ich stelle mir die syntax im template so vor:

Code: Select all

{content block="Textfeld" assign=textvar}
{content block="Bild" type="image" mode="browse" assign=imagevar}

{repeatable}
{$textvar}
{$imagevar}
{/repeatable}
und dann kann man "irgendwie" in der Seitenbearbeitung den inhalt beliebig oft vervielfachen. ist doch ganz einfach oder? ;) :D
nicmare
Power Poster
Power Poster
Posts: 1150
Joined: Sat Aug 25, 2007 9:55 am

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by nicmare »

mal ne frage zur Doku!
da steht
(optional) style (string)

    * set the inline style of the element in backend.
      e.g.: make a note red with style='color:#FF0000;'
Das hat jetzt auf Anhieb nicht geklappt. Ich dachte damit kann ich die Textarea (oder was auch immer für ein Block) stylen? Oder verstehe ich das falsch?
NaN

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...

Post by NaN »

So war es ursprünglich gedacht.
Aber das Textarea wird mit der CMS Core Funktion create_textarea() erstellt.
Und diese Funktion bietet leider keine inline styles.
Alle anderen Inputfelder lassen sich damit stylen.
Locked

Return to “Module und Tags”