Page 3 of 7
Re: Plugin PiPictures
Posted: Sat Jan 07, 2006 3:51 pm
by Piratos
GD ab Version 2.0 darunter hatte ich keine Möglichkeiten eines Testes.
Kann sein, dass es auch unter kleineren Versionen läuft.
füge vor der Zeile
if (!$gdok) die('No GD or wrong GD Version found.
'.$text);
$gdok=true;
ein und schau mal ob es läuft.
Re: Plugin PiPictures
Posted: Sun Jan 08, 2006 11:44 am
by Piratos
Da kommt in Kürze eine etwas veränderte Version, die es ermöglicht über ein Template den Original SimpleViewer einzusetzen (ich meine nicht das Module SimpleViewer, aber damit wird es fast überflüssig).
Re: Plugin PiPictures
Posted: Sun Jan 08, 2006 12:20 pm
by Thomas
Vielen Dank damit gehts ... super plugin

Re: Plugin PiPictures
Posted: Sun Jan 08, 2006 12:30 pm
by Piratos
Hier schon mal ein Screenshot vom SimpleViewer mit PiPictures. Selbstverständlich werden vorhandene Kommentare angezeigt.
[attachment deleted by admin]
Re: Plugin PiPictures
Posted: Sun Jan 08, 2006 12:32 pm
by Piratos
Vielen Dank damit gehts
Vielleicht sollte ich die Versionsabfrage in der nächsten Version einfach verschwinden lassen und eine funktionierende GD Version voraussetzen.
PiPictures Version 1.1
Posted: Sun Jan 08, 2006 2:51 pm
by Piratos
Fertig
Mit dieser Version ist es möglichen SimpleViewer einzusetzen.
Arbeitsweise so einfach wie die anderen.
viewer.php in den Ordner PiPictures kopieren.
PiPictures wie folgt in die Seite einbinden:
{PiPictures template=";pipicsv.tpl" default="Recovered" simpleviewer=1}
{$simpleviewer}
{PiPictures template="onlycats.tp" default="Recovered" onlycats=1}
fertig - Simpleviewer läuft.
Wer Simpleviewer anpassen will, muss das Template pipicsv.tpl ändern. Die Originalanweisungen des Herstellers sind im template als Kommentar enthalten.
Re: Plugin PiPictures
Posted: Sun Jan 08, 2006 5:57 pm
by Thomas
Bekomm jetzt mit der neusten Version folgenden Fehler sobald ich auf ein bild im unteren Bereich klicke (pipic.tpl):
Warning: getimagesize(): Read error! in /srv/www/htdocs/web124/html/plugins/function.PiPictures.php on line 78
Re: Plugin PiPictures
Posted: Sun Jan 08, 2006 6:05 pm
by Piratos
Ja Mist, da habe ich eine kleine Änderung für den Greg gemacht und es hat sich gleich ein Tippfehler eingeschlichen.
Änder auf $dimensions_x = getimagesize("$rooturl$one/$pipic"); ab, dann ist alles klar.
----------------------
1.1a ist raus
Re: Plugin PiPictures
Posted: Sun Jan 08, 2006 8:28 pm
by Andreas
Hallo,
ich habe auch das Plugin PiPictures über {PiPictures default="Weihnachtsfeier 2005" maxwidth="320" template="pipic.tpl"} eingebunden.
Anfangs hatte ich den gleichen Fehler, dass das GD-Modul nicht erkannt wurde,
aber nach $gdoc=true; lief es dann.
Es wird jedoch immer nur das erste Bild angezeigt. Woran kann das liegen ?
Hier der Link zur Homepage:
http://st-marien.edvbluemel.de/index.php?page=Fotos
Die Bilder hatten ursprünglich Originalgröße (>2500 Pixel Breite). Kann man das Plugin irgendwo so einstellen, dass die 320-Pixel breiten Bilder auch Thumbnails sind und bei Klick auf das Bild dann das Bild in Originalgröße angezeigt wird ?
[attachment deleted by admin]
Re: Plugin PiPictures
Posted: Mon Jan 09, 2006 10:31 am
by Piratos
Weihnachtsfeier 2005
So wie die Seite aussieht, arbeitet PiPictures völlig korrekt - es ist alles vorhanden, alle Links sind Ok und die Schwerstarbeit hat PiPictures erledigt - so würde es auf anderen Webservern einwandfrei funktionieren.
Es muss etwas mit dem Webserver selbst zu tun haben, möglicherweise kommt der nicht mit Leerzeichen bei den Verzeichnisnamen zurecht - vielleicht probeweise das Verzeichnis umbenennen.
Ansonsten habe ich da auch keine Idee.
Re: Plugin PiPictures
Posted: Mon Jan 09, 2006 10:36 am
by Piratos
Kann man das Plugin irgendwo so einstellen, dass die 320-Pixel breiten Bilder auch Thumbnails sind und bei Klick auf das Bild dann das Bild in Originalgröße angezeigt wird ?
Dazu müsstes du ein Template schreiben.
Die Thumbnails werden allerdings immer quadratisch ob sie nun 85 px oder 320 px sind , aber die Proportionen bleiben erhalten.
Ein Original mit 2500 Pixel würde einen 800 x 600 Bildschirm drei mal überzeichnen - der Informationswert wäre gleich 0 auf der anderen Seite - wie groß ist die Datei eines einzigen grossen 2500 Pixel Bildes - da würde jeder Normalverbraucher ohne DSL streiken, ja selbst mit DSL wäre das ärgerlich - aber machbar ist das schon - wie gesagt Template schreiben.
Re: Plugin PiPictures
Posted: Mon Jan 09, 2006 8:25 pm
by Andreas
Die Originalbilder wollte ich für alle die bereitstellen, die sich das Bild in hoher Auflösung ausdrucken wollen. Die 320px Bilder sollten für die Bildschirmansicht sein und die kleinen Bilder sind dann halt für die Übersicht.
Ich habe das mit dem PiPic.TPL jetzt dran gegeben. Nun läuft das PiCarousel weitestgehend zufriedenstellend.
Re: Plugin PiPictures
Posted: Tue Jan 10, 2006 9:52 am
by Piratos
Die Originalbilder wollte ich für alle die bereitstellen, die sich das Bild in hoher Auflösung ausdrucken wolle
Das ist doch eine gute Sache, einfach einen Unterordner in den Gallerieordner anlegen, Template bisschen ändern und dann hast du es. Mustt nur noch einen zweiten Link generieren.
Natürlich wäre es von Interesse zu wissen, warum es bei dir nicht funktioniert, es sind 0815 Standard PHP Parameter die da laufen, wenn das nicht läuft werden auch eien Menge anderer Sachen nicht laufen.
Bei dir funktionierte ja noch nicht einmal die Gallerieumschaltung.
Ich halte das Slide - Template für besser.
Re: Plugin PiPictures
Posted: Tue Jan 10, 2006 3:15 pm
by Piratos
Wer die Templates sich mal im Einsatz ansehen will der kann das auf meiner Spielwiese.
Re: Plugin PiPictures
Posted: Thu Jan 12, 2006 10:27 am
by ezzemm
Bitte entschuldigt meine dumme Frage, aber wo kann ich das Plugin runterladen? Ich habe das Plugin weder
hier noch
hier gefunden
