Mehrsprachigkeit
-
- Power Poster
- Posts: 751
- Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm
Re: Mehrsprachigkeit
Das mit verschiedenen Menütexten dürftest du hinbringen. Ich habe heute morgen ein paar Versuche mit CGSimplySmarty, AdvancedContent und dem Menümanager gemacht.
Wenn du die Sprache handeln kannst, wirst du die Inhalte und die Menütexte einfach hinbringen.
Für die weiteren Sprachen musst du jeweils die Felder:
- Menütext
- Titel
- Inhalt
aufbauen. Ideal auch so benannt, damit du diese einfach über die Sprache ansprechen kannst. Dann kannst du im Menümanager anhand der Sprache und CGSimpleSmarty das Content-Feld für den Menütitel abrufen.
Wenn du die Sprache handeln kannst, wirst du die Inhalte und die Menütexte einfach hinbringen.
Für die weiteren Sprachen musst du jeweils die Felder:
- Menütext
- Titel
- Inhalt
aufbauen. Ideal auch so benannt, damit du diese einfach über die Sprache ansprechen kannst. Dann kannst du im Menümanager anhand der Sprache und CGSimpleSmarty das Content-Feld für den Menütitel abrufen.
[this message is written with 100% recycled bits]
Re: Mehrsprachigkeit
Ich hab übrigens grad einen Patch für AdvancedContent und MLE erstellt: ...
Sollte mit beiden CMSms Editionen funktionieren.
Wenn es damit keine Probleme gibt, kommt das noch mit in die Version 0.4.
EDIT: Link entfernt - ist jetzt im Downloadbereich: http://dev.cmsmadesimple.org/project/files/836
Sollte mit beiden CMSms Editionen funktionieren.
Wenn es damit keine Probleme gibt, kommt das noch mit in die Version 0.4.
EDIT: Link entfernt - ist jetzt im Downloadbereich: http://dev.cmsmadesimple.org/project/files/836
Last edited by NaN on Wed Jul 14, 2010 9:02 pm, edited 1 time in total.
Re: Mehrsprachigkeit
Hallo,
danke das hört sich sehr gut an.Sobald ich zu Hause bin werde ich es testen.
Bis Dato hing ich daran fest wie ich den sprachswitcher integriern kann - ohne die MLE - werde nun mal die MLE mit den neuen Update testen
danke das hört sich sehr gut an.Sobald ich zu Hause bin werde ich es testen.
Bis Dato hing ich daran fest wie ich den sprachswitcher integriern kann - ohne die MLE - werde nun mal die MLE mit den neuen Update testen

-
- Forum Members
- Posts: 93
- Joined: Tue Feb 10, 2009 11:29 am
Re: Mehrsprachigkeit
Das hört sich für mich alles an wie eine andere Welt, ich habe auch schon seit längerer Zeit gehofft es würde eine einfache Lösung geben, um eine Seite Multilinguar machen zu können. Habe ab und zu gesehen, das dann auf der Startseite die Sprachflaggen zu sehen sind und über diese (für mich) einfach der Text übersetzt in einer der gewählten Sprachen erscheint. Wie bekomme ich das hin, wenn ich nicht mit dem Rechner verheiratet bin?
Re: Mehrsprachigkeit
Ähm... die wesentlichen Punkte sind doch hier genannt worden.
Such Dir einfach etwas aus, was Du am besten verstehst.
Wenn Dir das alles nichts sagt, dann fürchte ich ist Mehrsprachigkeit wohl doch eine Nummer zu groß für Dich.
Such Dir einfach etwas aus, was Du am besten verstehst.
Wenn Dir das alles nichts sagt, dann fürchte ich ist Mehrsprachigkeit wohl doch eine Nummer zu groß für Dich.
Re: Mehrsprachigkeit
Hi ich habe soweit alle 3 Optionen ausprobiert und habe mich letztendlich für die MLE entschieden.
Da es leider kaum eine deutschsprachige Anleitung gibt versuche ich hier mal eine kurze zusammenfassung
1. Neuinstallation von CMSMS mit MLE
1.1 Herunterladen von [url=http://"http://dev.cmsmadesimple.org/project/files/159"]CMSMS_MLE[/url] von forge
1.2 Installiere CMSMS MLE genauso wie CMSMS auf deinen webspace
2. MLE Einstellungen
2.1. Readme lesen aus dem Hauptverzeichnis
2.2. [url=http://"http://dev.cmsmadesimple.org/project/files/159#package-593"]Flaggen[/url] herunterladen von Forge und unter /uploads/lang enpacken
2.3. Einstellungen für MLE findest du unter "Globale Einstellungen --> MLE Settings und MLE Languarge"
2.3.1 Als erstes gehst du unter MLE Languarge und legst deine Main Sprache fest. Ich hatte den Fehler, dass das Auswahlfeld direkt deutsch angezeigt hat. Wechsel kurz auf "kein Standart gewählt" dann wieder auf "deutsch". Dort dann die neue Sprache festlegen und wenn du deutsch als hauptsprache haben willst als default setzten.
2.3.2 Genauso kannst du jede weitere sprache festlegen
wenn das geklappt hat bekommst du oben die Systemnachricht
Wenn es klappt bekommst du wieder die ausgabe
3. Template Einstellungen
3.1 Setzte die Tag {lang} an die Stelle des Template wo die die Flaggen haben willst mit dennen du die Sprache auswählst
3.2 Setzte in deinen Template die sprache auch als XML deklaration und als Meta Tag
Das wars eigentlich mit den wichtigesten Einstellungen. Nun kannst du deine Seiten mehrsprachig anlegen und verwalten.
Englische Anleitung: http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 318.0.html
Tipps und Tricks: http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 058.0.html
Tutorial: http://econtools.economia.unife.it/cmsm ... /mle16.htm
Grüße
Da es leider kaum eine deutschsprachige Anleitung gibt versuche ich hier mal eine kurze zusammenfassung
1. Neuinstallation von CMSMS mit MLE
1.1 Herunterladen von [url=http://"http://dev.cmsmadesimple.org/project/files/159"]CMSMS_MLE[/url] von forge
1.2 Installiere CMSMS MLE genauso wie CMSMS auf deinen webspace
2. MLE Einstellungen
2.1. Readme lesen aus dem Hauptverzeichnis
2.2. [url=http://"http://dev.cmsmadesimple.org/project/files/159#package-593"]Flaggen[/url] herunterladen von Forge und unter /uploads/lang enpacken
2.3. Einstellungen für MLE findest du unter "Globale Einstellungen --> MLE Settings und MLE Languarge"
2.3.1 Als erstes gehst du unter MLE Languarge und legst deine Main Sprache fest. Ich hatte den Fehler, dass das Auswahlfeld direkt deutsch angezeigt hat. Wechsel kurz auf "kein Standart gewählt" dann wieder auf "deutsch". Dort dann die neue Sprache festlegen und wenn du deutsch als hauptsprache haben willst als default setzten.
2.3.2 Genauso kannst du jede weitere sprache festlegen
wenn das geklappt hat bekommst du oben die Systemnachricht
2.3.3 Nun gehst du unter "MLE Setting" und führst "Submit und test MLE Settings" und "Submit and test DB" aus."Die Einstellungen wurden aktualisiert.
New language was successfully added" ausgegeben.
Wenn es klappt bekommst du wieder die ausgabe
Anmerkung: Dein Hauptordner muss die rechte "0777" haben, damit MLE sich richtig konfiguriern lässt.Die Einstellungen wurden aktualisiert.
MLE DB installation was successfully tested
3. Template Einstellungen
3.1 Setzte die Tag {lang} an die Stelle des Template wo die die Flaggen haben willst mit dennen du die Sprache auswählst
3.2 Setzte in deinen Template die sprache auch als XML deklaration und als Meta Tag
Code: Select all
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<__html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="{$parent_lang}" lang="{$parent_lang}">
<head>
<meta http-equiv="Content-Language" content="{$parent_lang}" />
</head>
Englische Anleitung: http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 318.0.html
Tipps und Tricks: http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 058.0.html
Tutorial: http://econtools.economia.unife.it/cmsm ... /mle16.htm
Grüße
Re: Mehrsprachigkeit
Außerdem finden sich hier im Forum sicherlich auch ein paar Profis, die dir aushelfen können, wenn es dir so wichtig ist (eine kleine Spende kann sehr motivierend wirkenhamsterhuette wrote: Wie bekomme ich das hin, wenn ich nicht mit dem Rechner verheiratet bin?

PS: Mit ein paar Handgriffen lässt sich CMSms auch in die MLE-Version transformieren
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 318.0.html
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 058.0.html
Dort gibt es auch eine ganze Reihe nützliche Tipps.
Re: Mehrsprachigkeit
Gute Idee von cyberman
und wenn du dann wirklich was spenden willst, gehts an eine freiwilligenrettungsorganisation 
Also wenn du bereit bist, die Seiten alle zu kopieren und die Texte in der zweiten Sprache zu machen, wäre ich dir dann beim Einrichten von babel behilflich. - könnte mir dann nebenbei deinen Wunsch auf den rechten Block ansehen.
PS: Beim AdvancedContent bin ich (noch) nicht versiert - MLE lehne ich persönlich ab (MEINE Meinung!) - und babel hat bei mir schon einmal funktioniert.


Also wenn du bereit bist, die Seiten alle zu kopieren und die Texte in der zweiten Sprache zu machen, wäre ich dir dann beim Einrichten von babel behilflich. - könnte mir dann nebenbei deinen Wunsch auf den rechten Block ansehen.
PS: Beim AdvancedContent bin ich (noch) nicht versiert - MLE lehne ich persönlich ab (MEINE Meinung!) - und babel hat bei mir schon einmal funktioniert.
Re: Mehrsprachigkeit
Soderle ein letztes Problem stellt sich bei mir in den weg.
Ich verwende MLE und Pretty URL.
Pretty URL funktioniert auch bei der default sprache aber das umschalten bewirkt leider nicht dass der Inhalt geswitcht wird. Ich bekomme zwar in der Adressleiste des Browsers den neuen Pfad angezeigt (usa/private/ ...) aber leider steht das Menü und auch der Content immer noch auf Deutsch dort.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Ich verwende MLE und Pretty URL.
Pretty URL funktioniert auch bei der default sprache aber das umschalten bewirkt leider nicht dass der Inhalt geswitcht wird. Ich bekomme zwar in der Adressleiste des Browsers den neuen Pfad angezeigt (usa/private/ ...) aber leider steht das Menü und auch der Content immer noch auf Deutsch dort.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Re: Mehrsprachigkeit
"usa" ist kein gängiges Sprachkürzel.
Daher findet MLE die ausgewählte Sprache nicht in den vorhandenen Sprachen und wählt die Standardsprache.
Die Sprachen müssten sowas wie "en_US" oder "de_DE" sein.
Gib doch mal zu Testzwecken einfach "en_US/private/ ... " in die Adressleiste ein.
Dann wissen wir ob es daran liegt.
Daher findet MLE die ausgewählte Sprache nicht in den vorhandenen Sprachen und wählt die Standardsprache.
Die Sprachen müssten sowas wie "en_US" oder "de_DE" sein.
Gib doch mal zu Testzwecken einfach "en_US/private/ ... " in die Adressleiste ein.
Dann wissen wir ob es daran liegt.
-
- Power Poster
- Posts: 751
- Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm
Re: Mehrsprachigkeit
Nach dem von Dejavu geposteten Tutorial geht das sehr wohl:NaN wrote:
"usa" ist kein gängiges Sprachkürzel.
Daher findet MLE die ausgewählte Sprache nicht in den vorhandenen Sprachen und wählt die Standardsprache.
Tutorial: http://econtools.economia.unife.it/cmsm ... /mle16.htm
Ich hab's selber aber noch nicht ausprobiert.
[this message is written with 100% recycled bits]
Re: Mehrsprachigkeit
Leider nein. Die neue Anweisung wird übernommen in die Adressleiste aber leider wird der content nicht gewechselt.
Schade
Schade
Re: Mehrsprachigkeit
Schau mal, ob die index.php auch wirklich mit der MLE index.php überschrieben wurde.
Re: Mehrsprachigkeit
In der Index.php finde ich folgenden Quellcode
Die .htaccess config ist nach anleitung eingerichtet und auf einsprachigen Webseiten geht sie einwandfrei.
Die startseite wird leider auch nicht in pretty url umgewandlet sie bleibt als "home/?hl=de_DE" in der Adressleiste bestehen
MLE funktioniert auch super, jedoch nur ohne pretty url.
Das zuammenspiel funktioniert einfach nicht richtig
. Es ist für mein Projekt kein Abbruch aber es währe das i-Tüpfelchen welches alles abrundet 
Code: Select all
//Start MLE
if(isset($hls)) {
$page0 = substr($page, 0, strpos($page,'/'));
if(in_array($page0, array_keys($hls))) $page = substr($page, strpos($page,'/'));
}
//End MLE
Die startseite wird leider auch nicht in pretty url umgewandlet sie bleibt als "home/?hl=de_DE" in der Adressleiste bestehen
MLE funktioniert auch super, jedoch nur ohne pretty url.
Das zuammenspiel funktioniert einfach nicht richtig


Last edited by Dejavu on Fri Jul 02, 2010 7:48 pm, edited 1 time in total.
Re: Mehrsprachigkeit
Neben der config.php muß auch eine config_lang.php vorhanden sein.
Der Hauptordner muß nicht die Rechte 777 haben, es geht mit 755. Meine config.php habe ich auf 444 gesetzt und ändere die Rechte nur kurz auf 777, wenn ich eine Änderung dürchführe.
Meine URLs lauten dann
http://www.thaiwahn.de/index.php/de_DE/information/ für deutsch
und
http://www.thaiwahn.de/index.php/en_US/information/ für englisch
Bei der Seitenerstellung ist darauf zu achten, daß man auch die richtige Sprache auswählt. Da ich meine Seite nicht von Deutschland aus warte, werde ich automatisch auf die englische Sprache umgeleitet, nur bei deutscher IP nicht.
Mit diesem Auswahlschalter kann ich auch bei der Übersetzung immer zwischen den Sprachen hin und her springen. Aber hier sollte man darauf achten, immer erst übernemmen zu klicken, da sonst das gerade Geschriebene weg ist.
Vile Dinge kann man auch einfach Kopieren, z.B. Modulaufrufe, da man einfach den Sprachparameter lang="$lang" angibt.
Code: Select all
...
$hls = array(
'de_DE' => array(
'locale_cms'=>'de_DE',
'block'=>'de',
'parent'=>'de',
'flag'=>'<img src="http://www.thaiwahn.de/...../de.png" style="border:0;opacity:1;" alt="Deutsch (German)" title="Deutsch (German)" />',
'text'=>'Deutsch (German)',
'locale'=>'de_DE.UTF-8'
),
'en_US' => array(
'locale_cms'=>'en_US',
'block'=>'en',
'parent'=>'en',
'flag'=>'<img src="http://www.thaiwahn.de/...../gb.png" style="border:0;opacity:1;" alt="English" title="English" />',
'text'=>'English',
'locale'=>'en_US.UTF-8'
),
);
...
Meine URLs lauten dann
http://www.thaiwahn.de/index.php/de_DE/information/ für deutsch
und
http://www.thaiwahn.de/index.php/en_US/information/ für englisch
Bei der Seitenerstellung ist darauf zu achten, daß man auch die richtige Sprache auswählt. Da ich meine Seite nicht von Deutschland aus warte, werde ich automatisch auf die englische Sprache umgeleitet, nur bei deutscher IP nicht.
Mit diesem Auswahlschalter kann ich auch bei der Übersetzung immer zwischen den Sprachen hin und her springen. Aber hier sollte man darauf achten, immer erst übernemmen zu klicken, da sonst das gerade Geschriebene weg ist.
Vile Dinge kann man auch einfach Kopieren, z.B. Modulaufrufe, da man einfach den Sprachparameter lang="$lang" angibt.