Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Kann mir jemand mal ein Feedback bezüglich der Internet Explorer Problematik geben?
Da funktionierte doch irgendwas mit den Tabs nicht.
Habe hier nur den IE 7 und IE 6 via MultipleIEs.
Wäre schön, wenn das mal jemand mit IE 8/9 und evtl. auch noch einen original IE6 testen könnte.
Da funktionierte doch irgendwas mit den Tabs nicht.
Habe hier nur den IE 7 und IE 6 via MultipleIEs.
Wäre schön, wenn das mal jemand mit IE 8/9 und evtl. auch noch einen original IE6 testen könnte.
Re: XContent und Content Blocks für Bilder
Scheint doch ein Fehler im Modul gewesen zu sein.Andiministrator wrote:
2.) Wenn ich auf den Tab "Vorschau" gehe, hängt sich mein Firefox auf. Gibt es eine Möglichkeit, den Tab erst einmal auszublenden?
Hatte das Problem dann auch.
Erst nachdem ich noch ein paar weitere Fehler bezüglich Smarty und ändern von Template oder Content Type behoben habe ging die Vorschau dann wieder. Evtl. hing das ja alles zusammen.
Ist im SVN behoben.
Neue Version kommt dann im Laufe der nächsten Woche.
Habe mich gerade entschieden keine weiteren Blocktypen einzubauen.
D.h. es wird keinen Inhaltsblock vom Typ "gcb" geben um globale Inhaltsblöcke aufzulisten.
Denn wenn ich damit anfange, dann will bald der nächste einen Typ "news", "cataloger" etc.
Ich denke mit einem Dropdown und einem Plugin das die gewünschten Einträge als Dropdown-Werte auflistet ist man da wesentlich flexibler.
Wozu sonst ist schließlich smarty da?

Ebenso werde ich auch kein Verfallsdatum einbauen.
Es gibt einen Blocktyp "date" mit dem man ebenfalls mit Hilfe eines Plugins machen kann was man will, wenn das Datum überschritten wird.
Auch hier denke ich, dass man so wesentlich flexibler ist, als wenn das im Backend vorgegeben wird.
Für Vorschläge bin ich aber weiterhin offen.
Bis dahin frohe Pfingsten

EDIT:
Neuester Kandidat für die nächste Version (0.3.2) kann vorab schonmal hier heruntergeladen werden (oder über SVN):
AdvancedContent v.0.3.2
Es sind drei neue Parameter hinzugekommen. "editor_groups" und "editor_users". Damit kann man festlegen welche User bzw. weche Gruppen diesen Block bearbeiten dürfen (ist ähnlich dem "Zusätzlichen Bearbeiter" einer Seite).
Dann gibt es noch einen Parameter "active". Damit kann man Blöcke de- bzw. aktivieren.
Die Parameter "selected" und "checked" sind rausgeflogen. Stattdesen besser den Parameter "default" verwenden.
Dann habe ich die Expand-Collapse Buttons für die einzelnen Blöcke wieder eingeführt. Felder, die selten bearbeitet werden und evtl. nerven kann man so einfach ausblenden. Epand/Collapse Status der einzelnen Blöcke wird für jede Seite und für jeden User in den Userprefs gespeichert (Ähnlich dem Ein- und Ausklappen der Unterseiten in der Tabelle unter "Inhalte->Seiten").
Ansonsten habe ich das Gefühl, dass es sich allmählich in Richtiung stabile Version bewegt.
Last edited by NaN on Tue Jun 01, 2010 9:33 pm, edited 1 time in total.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Ich suche die Möglichkeit, auf einer Seite ein Verzeichnis anzuzeigen mit enthaltenen Bildern und dort entweder welche zu löschen oder upzuloaden. Ziel ist es, die Verwaltung von wechselnden Header-Bildern auf einer Seite zu ermöglichen (ist quasi eine Art Mini-Gallerie).
Die Bilder liegen jeweils in '/uploads/images/Header/{$page_alias}/'. Da Du ja gerade an einem Upload für den type images bastelst, erschien mir folgender Aufruf über AdvancedContent sinnvoll:
Irgendwie wird das Smarty im dir Parameter nicht ausgewertet, denn {$page_alias} so in der Seite funktioniert.
Ich habe jetzt ersteinmal ein Tag namens "page_alias" angelegt, was den PageAlias ausgibt und den Aufruf mit :::page_alias::: umgeschrieben, dann funktioniert es.
Freue mich schon auf die Upload-Möglichkeit. Kann man dann auch Bilder löschen? Dann wärs perfekt (für mich)
Die Bilder liegen jeweils in '/uploads/images/Header/{$page_alias}/'. Da Du ja gerade an einem Upload für den type images bastelst, erschien mir folgender Aufruf über AdvancedContent sinnvoll:
Code: Select all
{content page_tab='Header Bilder' block='images' type='image' mode='filepicker' smarty=true upload=true dir='Header/:::$page_alias:::' filter='exclude:thumb_' label='Bildervorschau' assign='topbild'}
Ich habe jetzt ersteinmal ein Tag namens "page_alias" angelegt, was den PageAlias ausgibt und den Aufruf mit :::page_alias::: umgeschrieben, dann funktioniert es.
Freue mich schon auf die Upload-Möglichkeit. Kann man dann auch Bilder löschen? Dann wärs perfekt (für mich)

Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Mit welcher Version hast Du das getestet?
Das Problem mit dem Smarty Zeug ist, dass im Backend bestimmte Template Variablen aus dem Frontend nicht existieren.
Es gibt ja eigentlich nichtmal ein richtiges Template. (Das Template besteht sozusagen nur aus dem Smarty Code, der als Wert für einen Parameter angegeben wurde)
Um wirklich alle Variablen, die im Frontend existieren auch im Backend verfügbar zu machen, müsste ich die komplette Seite genauso wie im Frontend verarbeiten, bevor die Seite bearbeitet werden kann.
Und das für jeden Inhaltsblock und jedes seiner Parameter einzeln.
Das entspräche bei 10 Eingabefeldern mit 1-2 Parametern in denen Smarty Code vorkommt 10-20 Seitenaufrufen.
Was das für Auswirkungen auf die Performance beim Bearbeiten einer Seite hat, brauch ich ja nicht weiter zu erwähnen.
Allerdings könnte ich zumindest die gängigen Template Variablen wie {$page_alias} etc. auch im Backend verfügbar machen.
(Hatte nur darauf geachtet, dass im $gCms Objekt alles vorhanden ist was gebraucht wird, damit zumindest die Core Plugins funktionieren.
An Template Variablen hatte ich da noch nicht gedacht.)
Ein weiteres Problem sind insbesondere Variablen oder Plugins, die zur jeweiligen Seite gehören. (Wie z.B. {title} oder eben {$page_alias})
Diese liefern als Ergebnis den Text einer 404 Fehlermeldung (oder ähnliches bis garnichts) zurück, wenn die Seite gerade erst erstellt wird, da diese Werte ja noch garnicht existeren.
Und da kann man ja einstellen ob Operationen des FileManagers erlaubt sind (also Verzeichnis erstellen, löschen, upload).
Muss nur im Backend die Preferences des AdvancedContent Moduls erweitern und die Berechtigungen hinzufügen.
Aber bevor ich mich daran mache, neue Fehler... ähm Funktionen einzubauen will ich es erstmal stabil haben.
(Sind ja zum Glück keine Funktionen, die man nicht auch irgendwie anders bewältigen kann)
Das ganze soll aber über Ajax Requests laufen, damit die Seiten nicht ständig neu geladen wird, nur weil man eine Datei hochgeladen hat.
Es soll nur der Filepicker bzw. das Dropdown aktualisiert werden.
Mit jQuery sicher keine große Hürde, aber ich überlege gerade, anstelle von jQuery die Core Funktionen (also Prototype) dafür zu nutzen.
(Wozu zwei Frameworks laden, wenn man alles mit einem realisieren kann?)
Dazu muss ich mich aber erstmal mit Prototype anfreunden.
Also brauchts noch bissel Zeit.
Das Problem mit dem Smarty Zeug ist, dass im Backend bestimmte Template Variablen aus dem Frontend nicht existieren.
Es gibt ja eigentlich nichtmal ein richtiges Template. (Das Template besteht sozusagen nur aus dem Smarty Code, der als Wert für einen Parameter angegeben wurde)
Um wirklich alle Variablen, die im Frontend existieren auch im Backend verfügbar zu machen, müsste ich die komplette Seite genauso wie im Frontend verarbeiten, bevor die Seite bearbeitet werden kann.
Und das für jeden Inhaltsblock und jedes seiner Parameter einzeln.
Das entspräche bei 10 Eingabefeldern mit 1-2 Parametern in denen Smarty Code vorkommt 10-20 Seitenaufrufen.
Was das für Auswirkungen auf die Performance beim Bearbeiten einer Seite hat, brauch ich ja nicht weiter zu erwähnen.
Allerdings könnte ich zumindest die gängigen Template Variablen wie {$page_alias} etc. auch im Backend verfügbar machen.
(Hatte nur darauf geachtet, dass im $gCms Objekt alles vorhanden ist was gebraucht wird, damit zumindest die Core Plugins funktionieren.
An Template Variablen hatte ich da noch nicht gedacht.)
Ein weiteres Problem sind insbesondere Variablen oder Plugins, die zur jeweiligen Seite gehören. (Wie z.B. {title} oder eben {$page_alias})
Diese liefern als Ergebnis den Text einer 404 Fehlermeldung (oder ähnliches bis garnichts) zurück, wenn die Seite gerade erst erstellt wird, da diese Werte ja noch garnicht existeren.
Das ist in diesem Falle ohnehin die bessere Variante, wenn es um Seitenrelevante Daten geht, da Du so besser steuern kannst, was passieren soll, wenn es noch kein {$page_alias} gibt. Insbesondere wenn Du es als vordefiniertes Verzeichnis nutzen willst. Denn beim Hinzufügen einer Seite würde bei Deinem Fall der Parameter "dir" den Wert "/uploads/images/Header//" beinhalten. Und da kommt es wieder auf den Server an, wie er damit umgeht. Entweder landest Du bei "/uploads/images/Header" (was wahrscheinlicher ist) oder Du erhältst die Meldung, dass das Verzeichnis nicht existiert.Andiministrator wrote:
Ich habe jetzt ersteinmal ein Tag namens "page_alias" angelegt, was den PageAlias ausgibt und den Aufruf mit :::page_alias::: umgeschrieben, dann funktioniert es.
Ich hab vor beim Filepicker die gleichen Funktionen einzubauen, wie beim Tiny MCE Filepicker.Andiministrator wrote:
Freue mich schon auf die Upload-Möglichkeit. Kann man dann auch Bilder löschen? Dann wärs perfekt (für mich)
Und da kann man ja einstellen ob Operationen des FileManagers erlaubt sind (also Verzeichnis erstellen, löschen, upload).
Muss nur im Backend die Preferences des AdvancedContent Moduls erweitern und die Berechtigungen hinzufügen.
Aber bevor ich mich daran mache, neue Fehler... ähm Funktionen einzubauen will ich es erstmal stabil haben.
(Sind ja zum Glück keine Funktionen, die man nicht auch irgendwie anders bewältigen kann)
Das ganze soll aber über Ajax Requests laufen, damit die Seiten nicht ständig neu geladen wird, nur weil man eine Datei hochgeladen hat.
Es soll nur der Filepicker bzw. das Dropdown aktualisiert werden.
Mit jQuery sicher keine große Hürde, aber ich überlege gerade, anstelle von jQuery die Core Funktionen (also Prototype) dafür zu nutzen.
(Wozu zwei Frameworks laden, wenn man alles mit einem realisieren kann?)
Dazu muss ich mich aber erstmal mit Prototype anfreunden.
Also brauchts noch bissel Zeit.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
CMSms 1.7.1, AdvancedContent 3.2 (heute aus SVN ausgecheckt), mod_rewrite an, Hierarchie an.NaN wrote:Mit welcher Version hast Du das getestet?
Soweit ich weiß, soll das CMSms sowieso auf jQuery umgestellt werden, von daher könntest Du auch gleich jQuery nehmen. Im Backend find ichs auch nicht so schlimm, wenn da mal 50kB mehr geladen werden.NaN wrote: Das ganze soll aber über Ajax Requests laufen, damit die Seiten nicht ständig neu geladen wird, nur weil man eine Datei hochgeladen hat.
Es soll nur der Filepicker bzw. das Dropdown aktualisiert werden.
Mit jQuery sicher keine große Hürde, aber ich überlege gerade, anstelle von jQuery die Core Funktionen (also Prototype) dafür zu nutzen.
(Wozu zwei Frameworks laden, wenn man alles mit einem realisieren kann?)
Mach Dir wegen dem page_alias keine Umstände, danke für Deine Erklärung, klingt logisch.
Bisher läuft alles sauber, Performance ist ok, der assign-Parameter funktioniert nun auch bei mir.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Stimmt auch wieder.Andiministrator wrote:
Soweit ich weiß, soll das CMSms sowieso auf jQuery umgestellt werden, von daher könntest Du auch gleich jQuery nehmen. Im Backend find ichs auch nicht so schlimm, wenn da mal 50kB mehr geladen werden.
Also wieder eine gute Ausrede um Prototype mal wieder zu meiden

Sind keine Umstände. Nur fünf Zeilen CodeAndiministrator wrote:
Mach Dir wegen dem page_alias keine Umstände, danke für Deine Erklärung, klingt logisch.

Wenn error_reporting keine Notices ausgibt, dann ist der Wert bei Templatevariablen, die im Backend nicht existieren, einfach leer.
Anderenfalls kommt eine PHP Fehlermeldung. Das sieht nicht gut aus, daher hab ich zumindest die Standard Templatevariablen mit eingebaut.
Testversion kann wieder hier heruntergeladen werden (oder via SVN):
AdvancedContent v.0.3.2
Offizielles Release gibts ab Dienstag.
Hab noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen:
- Fehlerbehebung: Text für erstes Element bei Blocktyp "dropdown" / "select_multiple" war leer, wenn nur der Parameter "values" verwendet wurde
- Fehlerbehebung: Wenn im Template nach Erstellen einer Seite ein weiterer Inhaltsblock hinzugefügt wurde, wurde der Parameter "default" ignoriert
- der Parameter "allow_none" ist jetzt für alle Blocktypen verfügbar; damit kann festgelegt werden, ob leere Werte gespeichert werden dürfen; ist der Parameter false und der Inhalt des Blocks leer, wird der Wert des Parameters "default" verwendet. (nur wenn dieser auch leer ist oder nicht angegeben wurde, wird ein leerer Wert gespeichert)
Last edited by NaN on Tue Jun 01, 2010 9:34 pm, edited 1 time in total.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Hatte in der letzten Version ein paar Fehler drin.
Die neue Testversion kann wieder hier heruntergeladen werden (oder via SVN):
AdvancedContent v.0.3.2
Änderungen:
- Fehlerbehebung: leere Werte wurden generell nicht gespeichert unabhängig vom parameter "allow_none"
- Fehlerbehebung: "allow_none" wurde im Frontend ignoriert.
- Parameter "sortable_items" für multiple select lists hinzugefügt
Die neue Testversion kann wieder hier heruntergeladen werden (oder via SVN):
AdvancedContent v.0.3.2
Änderungen:
- Fehlerbehebung: leere Werte wurden generell nicht gespeichert unabhängig vom parameter "allow_none"
- Fehlerbehebung: "allow_none" wurde im Frontend ignoriert.
- Parameter "sortable_items" für multiple select lists hinzugefügt
Last edited by NaN on Tue Jun 01, 2010 9:34 pm, edited 1 time in total.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Die Version 0.3.2 ist jetzt offiziell im Downloadbereich verfügbar: http://dev.cmsmadesimple.org/project/files/836
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Da ist noch ein Fehler in der letzten Version.
Ist im SVN behoben.
Die Version 0.3.3 kann vorab schonmal hier heruntergeladen werden: AdvancedContent v.0.3.3 pre
Ist im SVN behoben.
Die Version 0.3.3 kann vorab schonmal hier heruntergeladen werden: AdvancedContent v.0.3.3 pre
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Die Version 0.3.3 ist jetzt auch im Downloadbereich verfügbar.
Fehlerbehebung:
- nicht gespeicherte Inhalte gingen verloren, wenn man zwischen den Inhaltstypen wechselte
- Seitenalias wurde nicht immer korrekt umgewandelt
Sonstige Änderungen:
- hab mich doch dazu hinreißen lassen Start- und Enddatum einzubauen. Seiten deren Startdatum in der Zukunft liegt, sind automatisch inaktiv und werden, wenn das Startdatum überschritten wird, automatisch auf aktiv gesetzt bzw. umgekehrt, Seiten deren Enddatum erreicht wird, werden inaktiv. Das ganze funktioniert über die Ereignisverwaltung (ContentPostRender) und kann die Performance bei vielen Seiten mit Verfallsdatum unter Umständen stark beeinträchtigen. Wäre für jede Rückmeldung dankbar.
- hab den TimePicker entfernt und durch ein einfaches Dropdown ersetzt. (da ich keine sekudengenauen Angaben brauche, gehts dort nur auf die Minute genau; falls unbedingt Sekuden erwünscht sind, mach ich die evtl. auch noch mit rein)
- {content_image} sollte jetzt auch im Backend funktionieren (ist das gleiche wie {content type="image"})
Fehlerbehebung:
- nicht gespeicherte Inhalte gingen verloren, wenn man zwischen den Inhaltstypen wechselte
- Seitenalias wurde nicht immer korrekt umgewandelt
Sonstige Änderungen:
- hab mich doch dazu hinreißen lassen Start- und Enddatum einzubauen. Seiten deren Startdatum in der Zukunft liegt, sind automatisch inaktiv und werden, wenn das Startdatum überschritten wird, automatisch auf aktiv gesetzt bzw. umgekehrt, Seiten deren Enddatum erreicht wird, werden inaktiv. Das ganze funktioniert über die Ereignisverwaltung (ContentPostRender) und kann die Performance bei vielen Seiten mit Verfallsdatum unter Umständen stark beeinträchtigen. Wäre für jede Rückmeldung dankbar.
- hab den TimePicker entfernt und durch ein einfaches Dropdown ersetzt. (da ich keine sekudengenauen Angaben brauche, gehts dort nur auf die Minute genau; falls unbedingt Sekuden erwünscht sind, mach ich die evtl. auch noch mit rein)
- {content_image} sollte jetzt auch im Backend funktionieren (ist das gleiche wie {content type="image"})
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Das mit dem Start- und Enddatum finde ich Klasse 
Man könnte doch dafür auch nen Cronjob (zusätzlich) anbieten, um die Performance nicht zu beeinträchtigen.
Ich glaube, ab CMSms 1.8 gibts so was ähnliches wie ne eingebaute Crontab.

Man könnte doch dafür auch nen Cronjob (zusätzlich) anbieten, um die Performance nicht zu beeinträchtigen.
Ich glaube, ab CMSms 1.8 gibts so was ähnliches wie ne eingebaute Crontab.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
So Version 0.3.4 ist jetzt draußen und mit ihr kommen jetzt endlich folgende Änderungen:
Fehlerbehebung:
- #5045: beim Wechsel von Inhalt zu Advanced Content gabs es einige Fehlermeldungen (nur wenn error_reporting E_NOTICE aktiviert war)
- #5056: der Parameter page_tabs funktionierte nicht richtig, wenn der User nicht die Berechtigung "Manage All Content" hatte (im ersten neuen page_tab wurde der Inhalt des Tabs Optionen angezeigt)
- #5073: Dateien wurden nicht angezeigt wenn der filepicker geöffnet wurde
- weitere kleinere Fehler die eh noch keiner bemerkt hatte :p
Verbesserungen:
- Dateiverwaltung und Upload-Funktionen für Inhaltsblöcke vom Typ "file" und "image" hinzugefügt
- "Breadcrumbs" Navigation im Filepicker eingefügt
- User, die der Gruppe Admin angehören können durch alle Verzeichnisse navigieren - unabhängig von den Parametern im Template
- Dateitypen werden jetzt anhand ihres mime-types bestimmt (ist vor allem beim Upload wichtig um nur Dateien hochzuladen, die auch angezeigt werden)
Ich hoffe es sind keine weiteren Fehler drin.
Fehlerbehebung:
- #5045: beim Wechsel von Inhalt zu Advanced Content gabs es einige Fehlermeldungen (nur wenn error_reporting E_NOTICE aktiviert war)
- #5056: der Parameter page_tabs funktionierte nicht richtig, wenn der User nicht die Berechtigung "Manage All Content" hatte (im ersten neuen page_tab wurde der Inhalt des Tabs Optionen angezeigt)
- #5073: Dateien wurden nicht angezeigt wenn der filepicker geöffnet wurde
- weitere kleinere Fehler die eh noch keiner bemerkt hatte :p
Verbesserungen:
- Dateiverwaltung und Upload-Funktionen für Inhaltsblöcke vom Typ "file" und "image" hinzugefügt
- "Breadcrumbs" Navigation im Filepicker eingefügt
- User, die der Gruppe Admin angehören können durch alle Verzeichnisse navigieren - unabhängig von den Parametern im Template
- Dateitypen werden jetzt anhand ihres mime-types bestimmt (ist vor allem beim Upload wichtig um nur Dateien hochzuladen, die auch angezeigt werden)
Ich hoffe es sind keine weiteren Fehler drin.
-
- Power Poster
- Posts: 751
- Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Allgemeine Frage:
- Lässt sich AdvancedContent auch als Standardcontent einsetzen?
- Können alle Seiten umgestellt werden (löschen geht ja)
Ich bin im Moment daran einen internen FrontEndUser Bereich mit AdvancedContent am umsetzen, bei dem einfach auf der Seite die Benutzergruppe gewählt werden kann. Hier wäre es schön, wenn AdvancedContent direkt geladen würde.
Auch für das Beispiel einer mehrsprachigen Seite aus einem anderen Thread wäre das Standardmässige laden natürlich Interessant.
- Lässt sich AdvancedContent auch als Standardcontent einsetzen?
- Können alle Seiten umgestellt werden (löschen geht ja)
Ich bin im Moment daran einen internen FrontEndUser Bereich mit AdvancedContent am umsetzen, bei dem einfach auf der Seite die Benutzergruppe gewählt werden kann. Hier wäre es schön, wenn AdvancedContent direkt geladen würde.
Auch für das Beispiel einer mehrsprachigen Seite aus einem anderen Thread wäre das Standardmässige laden natürlich Interessant.
[this message is written with 100% recycled bits]
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Hatten wir das nicht schonmal?nockenfell wrote:
- Lässt sich AdvancedContent auch als Standardcontent einsetzen?
Geht leider nur über eine Änderung im Quelltext von CMSms:
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... #msg193390
Noch nicht.nockenfell wrote:
- Können alle Seiten umgestellt werden (löschen geht ja)
Danke für den Hinweis.
Bau ich in die nächste Version ein.
Last edited by NaN on Mon Jun 28, 2010 2:36 pm, edited 1 time in total.
Re: Content2 / XContent / AdvancedContent ...
Hallo,
ich habe $content_type = 'content'; auf $content_type = 'content2'; in der addcontent.php gesetzt leider ohne Resultat.
ich habe $content_type = 'content'; auf $content_type = 'content2'; in der addcontent.php gesetzt leider ohne Resultat.