Page 2 of 3

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Mon Mar 10, 2008 10:25 pm
by Sonya
LeisureLarry wrote: @Sonya:

Sehe ich genauso (siehe auch meine Ergänzung zu Schritt 2 im Originalbeitrag).
Sorry, habe ich nicht gesehen / gelesen. :)

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Wed Mar 12, 2008 5:44 pm
by LeisureLarry
Hab einmal einen Link bei Schritt 1 zu einer Internetseite hinzugefügt, die für Euch merkbare Kennwörter generiert.

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Wed Mar 12, 2008 9:55 pm
by SimonSchaufi
den Generator finde ich weitaus besser zumal der auch noch Sonderzeichen mit einbauen kann

http://www.gaijin.at/olspwgen.php

kann den post auch gerne wieder löschen, wenn du den link übernimmst

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Thu Mar 13, 2008 11:06 am
by LeisureLarry
Dein Link hat leider auch einen Nachteil, die Kennwörter kann sich niemand merken. Das Besondere an meinem Link ist, daß dort aussprechbare und somit besser merkbare Kennwörter erzeugt werden. Deswegen würde ich den genannten Link bevorzugen und dort halt noch manuell Sonderzeichen einfügen.

Aber als Alternative sollte Dein Posting auf jedenfall vorhanden bleiben, da man dort mehr Einfluss auf die Generierung hat.

LeisureLarry

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Wed Mar 19, 2008 9:16 pm
by cyberman
Eine interessante Ergänzung zu diesem Thema ist auch im Wiki zu finden

http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php ... mall_Guide

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Thu Mar 20, 2008 11:10 am
by LeisureLarry
Hab heute mal ne kleine Ergänzung zum Wiki bzgl. des Upload-Ordners gemacht und eine Linksammlung für weiterführende Links unter dem Hauptbeitrag begonnen.

- LeisureLarry

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Thu Mar 20, 2008 12:55 pm
by SimonSchaufi
echt cool. danke!

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Sat Apr 19, 2008 11:10 pm
by LeisureLarry
Habe gerade einen interessanten Artikel zum Thema Passwortsicherheit gefunden.
Denn ein ganz entscheidender Faktor wird bei all den Maßnahmen immer wieder vergessen: der Mensch. Und der ist so käuflich, das geht auf keine Kuhhaut. Bei Frauen reicht bereits eine Tafel Schokolade und schwupp hat der Feind den Zugangscode. Gibt's nicht? Gibt's wohl! Hat Infosecurity Europe herausgefunden.


http://entwickler.com/itr/news/psecom,i ... id,82.html

In diesem Sinne denkt daran, das Admin-Kennwort sollte nur einem sehr kleinen Personenkreis bekannt sein (am besten nicht mehr als zwei Personen) und nicht gerade auf einem Post-It am Serverschrank notiert sein.

Grüße aus Nürnberg
LeisureLarry (interiete.net)

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Sat Apr 19, 2008 11:43 pm
by Sonya
LeisureLarry wrote:
Bei Frauen reicht bereits eine Tafel Schokolade und schwupp hat der Feind den Zugangscode. Gibt's nicht? Gibt's wohl! Hat Infosecurity Europe herausgefunden.
Oh, jeee. Der Feind bin ja ich. Als Frau gefährde ich meinen Server wohl am meisten :).

Und zur Statistik: ja, mein CMSMS wurde schon Mal gehackt. Grund: Benutzung eines Masterpasswortes für alle Installationen sowie diverse Anmeldungen bei Foren im Netz. Der Benutzername war natürlich "admin". Die größte Sicherheitslücke bestand in meinem Kopf.

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Sun Apr 20, 2008 9:36 am
by cyberman
Sonya wrote: Der Feind bin ja ich.
Aha. Deswegen die Tarnung (Foto) ;D 8).

Grad noch einen Artikel über die Absicherung von PHP-Software im allgemeinen gefunden

http://www.heise.de/security/Grundsiche ... ikel/96564

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Wed Jun 11, 2008 1:35 pm
by LeisureLarry
Neuen Schritt hinzugefügt in Anlehnung an nachfolgenden Thread:
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 787.0.html

Dort wurde zwar eine Datei im Root des Webservers erstellt und dann erst Dateien im tmp-Ordner und diese auch nicht vom Typ php, aber man weiss ja nie.

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Wed Jun 11, 2008 8:49 pm
by NaN
Bei Schritt 11 bin ich mir nicht sicher, ob das die Funktionalität des CMS beinträchtigt.
In einigen Unterordnern des Verzeichnisses tmp/templates_c befinden sich sehr wohl PHP-Dateien, die doch zumindest vom System ausgeführt werden dürften, oder?
Kann es leider gerade nicht online testen, da PHPIDS mich gerade von meinen eigenen Seiten ausgesperrt hat  ???
Ich habe das Gefühl, dass PHPIDS Probleme mit mod_rewrite hat.
Jedenfalls kann ich in der URL http://lasergame-le.de/top/impressum.html keinen schadhaften Code erkennen.
Trotzdem bekomme ich vom Modul Emails mit Sicherheitswarnungen.
Naja, und jetzt wurde ich erstmal für 30 Tage verbannt  :D
Im Prinzip ein tolles Tool, wenn man weiß, damit umzugehen.

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Thu Jun 12, 2008 12:37 am
by NaN
So, habs gerade getestet.
Scheint doch keine Probleme zu machen.

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Thu Jun 12, 2008 7:24 am
by LeisureLarry
PHPIDS hab ich leider auch nie in meiner Konstellation zum Laufen bekommen, das Teil hat einfach meine Kunden ausgesperrt.

Die PHP-Dateien, die Du meinst, müssen nicht PER BROWSER ausgeführt werden können. Sie werden von einer anderen PHP-Datei eingebunden und werden somit nie direkt ausgeführt.

Re: HowTo: CMS ms Sicherheit

Posted: Thu Jun 12, 2008 6:55 pm
by NaN
Also könnte man doch auch für den Modulordner den Direktzugriff auf php-Dateien verbieten, da die doch über die Moduleinterface.php eingebunden werden.