Formbuilder Feldvalidierung mit JS

Hilfe zu Modulen und Tags
Post Reply
User avatar
pigsound
Forum Members
Forum Members
Posts: 67
Joined: Sun Jun 28, 2009 3:08 pm

Formbuilder Feldvalidierung mit JS

Post by pigsound »

hallo!

in meinem formular hätte ich gerne, dass ein feld zum pflichtfeld wird, wenn im vorangehenden feld ein eintrag größer als 0 erfolgt. ich hab im forum herumgesucht und vermute daraufhin, dass ich javascript anwenden muss. nur: zu welchem feld schreibe ich das? und schreibe ich das in "javascript für dieses feld" unter die erweiterten einstellungen des feldes? oder wie erreiche ich mein ziel sonst?
ich wäre auch nicht unglücklich, wenn jemand schon ein fertiges javascript dafür hätte... :-)

danke pigsound
User avatar
pigsound
Forum Members
Forum Members
Posts: 67
Joined: Sun Jun 28, 2009 3:08 pm

Re: Formbuilder Feldvalidierung mit JS

Post by pigsound »

hat niemand einen rat für mich?  :-[
User avatar
pigsound
Forum Members
Forum Members
Posts: 67
Joined: Sun Jun 28, 2009 3:08 pm

Re: Formbuilder Feldvalidierung mit JS

Post by pigsound »

danke für die hilfe,

leider bin ich aber zu unerfahren, um damit wirklich weiterzukommen.

ich hab ein formular (ausschnitt der konkret betroffenen felder im anhang),
deinen ersten code-schnipsel habe ich im formbuilder in den erweiterten einstellungen meines formulars eingefügt.
deinen zweiten code habe ich im formbuilder im feld "anzahl der kinder" bei den erweiterten einstellungen reinkopiert.

dem formular ist das egal, es tut, als wäre alles in ordnung, schickt es ab und jubelt über die erfolgreiche übermittlung. ich möchte aber, dass, wenn jemand bei der anzahl der kinder "0" eingibt, dass er dazu aufgerufen wird, deren alter im nächsten feld anzugeben, wenn er das bei drücken des submit-buttons nicht getan hat.


meine fragen also: habe ich die codes an den richtigen stellen eingefügt?
was muss ich an dem code ändern, damit mein formular so agiert, wie ich es will?

besser gefallen würde es mir aber schon, wenn das gleich abgetestet wird, also wenn z.b. nach ausfüllen der anzahl der kinder mit ≠ 0 kommt beim feld "alter der kinder" ein stern (*) als zeichen für ein pflichtfeld auftauchen würde...

genial wäre natürlich eine etwas andere lösung: wenn nämlich das feld "alter der kinder" erst auftauchen würde, wenn man im feld "anzahl der kinder" etwas anderes als 0 eingegeben hat...
Attachments
anzkinder.jpg
Last edited by pigsound on Tue Jan 19, 2010 10:34 am, edited 1 time in total.
User avatar
pigsound
Forum Members
Forum Members
Posts: 67
Joined: Sun Jun 28, 2009 3:08 pm

Re: Formbuilder Feldvalidierung mit JS

Post by pigsound »

ein neues problem tut sich in meinem formular auf:
ich habe zwei pflichfelder nacheinander, "anzahl erwachsene" und "anzahl kinder", beide mit feldüberprüfung "ganzzahl" und "maximale länge: 2".
komischerweise meldet das formular bei eingabe "0" bei anzahl kinder einen fehler, und die bitte, einen wert einzugeben. wenn ich dieses feld zu einem nicht-pflichtfeld mache, kommt diese fehlermeldung bei dem pflichtfeld "anzahl kinder" nicht mehr, dafür aber bei dem pflichfeld "anzahl erwachsene".
offenbar scheinen die zwei felder irgendwie in beziehung zu stehen, da ja sonst dieses problem sich nicht wie oben beschrieben gestalten würde.
hilfe!
Last edited by pigsound on Thu Feb 11, 2010 7:29 am, edited 1 time in total.
User avatar
pigsound
Forum Members
Forum Members
Posts: 67
Joined: Sun Jun 28, 2009 3:08 pm

Re: Formbuilder Feldvalidierung mit JS

Post by pigsound »

leider konnte mir chris nicht weiterhelfen. deshalb wäre ich sehr froh über jede hilfe, die mich bei der lösung der mittlerweile 2 probleme mit der js-feldvalidierung unterstützt.

wer weiß rat??
???
MoYapro

Re: Formbuilder Feldvalidierung mit JS

Post by MoYapro »

Hast du die Validierung im Moment in PHP geloesst? Dann waere es wirklich hilfreich wenn man da mal einen Blick drauf werfen koennte.
Meine Vermutung soweit:

wenn du in PHP sowas schreibst wie:
----
if (! $anzahlKinder) {
// fehlermeldung hinzufuegen
}
----
und $anzahlKinder ist 0 wird auch ein fehler angezeigt. Wenn das so ist kannst du es mal mit
----
if(! isset($anzahlKinder) {
// fehlermeldung hinzufuegen
}
----
probieren.

Ausserdem erkennt der Validator nicht das man bei Vorname und Nachname nichts eingegeben hat weil hier die Vorgaben ("Vorname" bzw. "Nachname") drinstehen. Gleiches auch bei Telefon etc... Hier musst du beim Validieren ueberpruefen das die Felder nicht leer und nicht dem Standard entsprechen.

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter. *Daumen drueck*
User avatar
pigsound
Forum Members
Forum Members
Posts: 67
Joined: Sun Jun 28, 2009 3:08 pm

Re: Formbuilder Feldvalidierung mit JS

Post by pigsound »

aha!

pfuah, wenn ich deine php-zeilen nur lese, krieg ich schon nervöses liderzucken  ;)

aber vielen dank, ich bin optimistisch gestimmt und werde mich damit mal spielen.

danke! pigsound
regina
Forum Members
Forum Members
Posts: 39
Joined: Mon Feb 09, 2009 6:09 pm

Re: Formbuilder Feldvalidierung mit JS

Post by regina »

Ich hänge mich einfach mal da mit ran, weil ich genau so eine Lösung suche.
Ich habe Eine Gruppe von RAdio-Buttons und ein Textfeld.
Sobald eines der Radiobuttons selected ist, soll das Textfeld nicht leer sein.

Ich habe kein Problem, den JavaScript-Code zu schreiben.
Nur weiß ich nicht, wie ich das im FormBuilder machen muß, damit der Code als OnSubmit aufgerufen wird.

Wenn ich unter "Formular-Versand" die Funktion eintrage und OnSubmit= meineFunktion(), dann wird der Event an das Submit-Button gehängt statt an das Formular.
Wenn ich statt OnSubmit OnClick nehme, dann wird zwar die Funktion brav ausgeführt, es kommt der Hinweis, daß das Textfeld nicht leer sein soll, aber return false bewirkt nicht, daß der Formularversand abgebrochen wird.

Wie mache ich das jetzt strategisch am Besten?
Ich verwende nur ein Formular-Template für mehrere Formulare.
Die Onsubmit-Funktion soll aber nur bei einem Formular aufgerufen werden.

Wie müßte ich den OnSubmit im Formular-Template einbauen?

Fragen über Fragen.... ???

Gruß, Regina
MoYapro

Re: Formbuilder Feldvalidierung mit JS

Post by MoYapro »

@ Regina

Du konntest die Funktion doch onClick aufrufen und wenn alles ok ist das Formular auch mit JS abschicken.
Siehe auch: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/7/t51431/
regina
Forum Members
Forum Members
Posts: 39
Joined: Mon Feb 09, 2009 6:09 pm

Re: Formbuilder Feldvalidierung mit JS

Post by regina »

Wie man ein Formular mit JavaScript abschickt bzw. das Absenden unterdrückt, ist schon klar.
Mein Gedankenknoten hängt er hier dran fest:
Wie verhindere ich das Abschicken des Formulars, wenn  n i c h t  Alles OK ist?
Also wie ist da die Strategie des Formbuilders?
Bzw. welchen Feldtyp müßte ich nehmen, an den ich zwar die Infos für die verwendeten Emails hängen kann, der aber kein Submit-Button erzeugt, sondern nur irgendein Button, dem ich dann das OnClick anhängen kann.
Jetzt nehme ich diesen hier:
"*Ergebnisse per Email an vorgegebene Adresse(n) senden"
Post Reply

Return to “Module und Tags”