
IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Zumindest hättest Du den Support primär nich an der Backe
...

Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Wenn man den TinyMCE richtig ausnutzen will, muss die CMS den Editor auch primär unterstützen.
Das fängt schon damit an, dass die starre Ablage aller Dateien innerhalb eines Module-Ordners nur auf den ersten Blick einen Sinn macht und auf den zweiten den größeren Unsinn.
So kommt man nicht umhin, die früher vorhandenen Eintragungen in der CONFIG.PHP wieder zu reaktivieren und noch einige dazu zu setzen, damit man wirklich für alle Textareas ein Optimum erreicht,
Ausserdem müssen Standards veröffentlicht werden, damit Developers für Ihre Module den Editor optimal nutzen können
Beispiel:
In einem Kontaktformular macht es wenig Sinn, volle Features anzubieten.
Es geht also darum
1. Tiny nutzen oder nicht
2. Welche Features nutzen
3. Standardeinstellungen über die config zu haben
Bei Tiny kann man z.B. leicht über eine id einer Textarea entscheiden ob nun Tiny verwendet werden soll oder nur das normale Textfeld.
Sind mehrere Editoren im Einsatz müssen diese ID's zumindest gleich sein, damit der Adminuser nach Umschaltung die gleiche Wirkung hat.
Für das Module selbst ist es wichtig Levels zu definieren und die bekannt zu geben und die CMS muss das unterstützen , was aktuell noch nicht einmal beim FCKEditor der Fall ist.
Nur so kann man als Devloper entscheiden - welche Features ich in welcher Situation anbiete.
Das kann auch eine Frage der Rechtevergabe sein.
Wer genau hinsieht ist da auch in Sachen FCKEditor rein nichts geschehen.
Es ging offenbar nur um den nackten Austausch aus welchen Gründen nun auch immer, wobei man nie gesehen hat, das da mit Version 1.4 gerubbelt wurde, aktuell ist 2.01.
Also - es sprechen einige Gründe dafür hier nicht aktiv zu werden (die wird Wishy auch gesehen haben, denn er hat ja den Überblick), also was soll ich mich konkret da rein hängen und nutze lieber mein selbst umgebautes Tinymodul und nehme sondtige Änderungen per Hand vor.
Das fängt schon damit an, dass die starre Ablage aller Dateien innerhalb eines Module-Ordners nur auf den ersten Blick einen Sinn macht und auf den zweiten den größeren Unsinn.
So kommt man nicht umhin, die früher vorhandenen Eintragungen in der CONFIG.PHP wieder zu reaktivieren und noch einige dazu zu setzen, damit man wirklich für alle Textareas ein Optimum erreicht,
Ausserdem müssen Standards veröffentlicht werden, damit Developers für Ihre Module den Editor optimal nutzen können
Beispiel:
In einem Kontaktformular macht es wenig Sinn, volle Features anzubieten.
Es geht also darum
1. Tiny nutzen oder nicht
2. Welche Features nutzen
3. Standardeinstellungen über die config zu haben
Bei Tiny kann man z.B. leicht über eine id einer Textarea entscheiden ob nun Tiny verwendet werden soll oder nur das normale Textfeld.
Sind mehrere Editoren im Einsatz müssen diese ID's zumindest gleich sein, damit der Adminuser nach Umschaltung die gleiche Wirkung hat.
Für das Module selbst ist es wichtig Levels zu definieren und die bekannt zu geben und die CMS muss das unterstützen , was aktuell noch nicht einmal beim FCKEditor der Fall ist.
Nur so kann man als Devloper entscheiden - welche Features ich in welcher Situation anbiete.
Das kann auch eine Frage der Rechtevergabe sein.
Wer genau hinsieht ist da auch in Sachen FCKEditor rein nichts geschehen.
Es ging offenbar nur um den nackten Austausch aus welchen Gründen nun auch immer, wobei man nie gesehen hat, das da mit Version 1.4 gerubbelt wurde, aktuell ist 2.01.
Also - es sprechen einige Gründe dafür hier nicht aktiv zu werden (die wird Wishy auch gesehen haben, denn er hat ja den Überblick), also was soll ich mich konkret da rein hängen und nutze lieber mein selbst umgebautes Tinymodul und nehme sondtige Änderungen per Hand vor.
Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Ich denke, genau darum geht es in der Diskussion im englischen ForumPiratos wrote: Ausserdem müssen Standards veröffentlicht werden, damit Developers für Ihre Module den Editor optimal nutzen können

Aber egal, ob Tiny oder FCK oder Xinha, wenn ich Dich richtig verstanden habe, müssen die Standards so oder so her, damit sich die Editoren zu 100% ausnutzen lassen.
Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
In irgend einer Form schon.Standards
Bei fremden Libs gibt es jedoch u.U. Probleme, weil diese unterschiedlich in der Leistung sind und es manchmal reichlich Erweiterungen von dritter Seite dazu gibt.
Ein Standard der nur von einer Lib erfüllt wird ist kein offener Standard mehr sondern schon fast ein Nutzungszwang.
Standards müssen so offen sein, dass man nicht an den fremden Libs selbst programmieren muss, das wäre tödlich.Was einen Editor betrifft, müsste diejenigen, die sich mit den Standards auseinandersetzen , schon genaue Kenntnisse über die Fähigkeiten der angebotenen Produkte haben.
Und - es muss in der Module - Struktur incl. Dateiablage so sein, dass ein direktes Update ohne Änderungen der Fremdlibs möglich ist - nur dann kann man von der Arbeit der anderen profitieren.
Ich denke da auch an die gehackten Adodb - Versionen die ein jegliches direktes Update verbieten.
Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Es ist doch himmlisch, das Tiny von einigen anderen sehr grossen CMS eingesetzt wird und da findet man doch auch tatsächlich Tiny - Plugins, die nach etwas umstricken das komplette Upload - Module ersetzen.
Neuen Inhalt bearbeiten - Bild einsetzen - Huch kein Bild da, direkt aus dem Editor uploaden fertig.
Download von der eigenen Seite einbinden, noch ein Huch kein Download da, File direkt aus dem Editor uploaden fertig.
So stell ich mir ein CMSMadeSimple vor.
Neuen Inhalt bearbeiten - Bild einsetzen - Huch kein Bild da, direkt aus dem Editor uploaden fertig.
Download von der eigenen Seite einbinden, noch ein Huch kein Download da, File direkt aus dem Editor uploaden fertig.
So stell ich mir ein CMSMadeSimple vor.
Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
So nun habe ich es noch geschafft die komplette Vorschau auf den Tiny zu verlagern, komplett mit Smarty gerendert in einem PopUp - Fenster - jetzt wird die CMS langsam simple, so wie ich es verstehe.
Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Hab für TinyMCE sogar einen ATAG-Checker gefunden
...

Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Da gibt es noch mehr Plugins zu finden, die Frage ist nur ob man es brauchen kann.
Das was ich so haben möchte habe ich und damit ist das Thema eigentlich für mich erledigt.
Nachtrag:
Die Recherchen und Versuche haben mich auf neue Ideen gebracht, so dass ich mich in den nächsten Wochen etwas zurück ziehen werde, um an meiner dritten eigenen CMS zu basteln.
Werde nur in der Zeit nur noch selten mal schaun was hier los geht.
Das was ich so haben möchte habe ich und damit ist das Thema eigentlich für mich erledigt.
Nachtrag:
Die Recherchen und Versuche haben mich auf neue Ideen gebracht, so dass ich mich in den nächsten Wochen etwas zurück ziehen werde, um an meiner dritten eigenen CMS zu basteln.
Werde nur in der Zeit nur noch selten mal schaun was hier los geht.
Last edited by Piratos on Thu Jan 12, 2006 5:03 pm, edited 1 time in total.
Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Hi Fans,
ich bin sehr schnell von TinyMCE auf den FCKEditor umgestiegen, weil z. B. Verknüpfungen zu Dateien leichter angelegt werden können. Bei TinyMCE musste ich den kompletten Pfad eintippen. An dem Tool stört mich nur, dass die Fonts nicht in Pixel angegeben werden können. Ansonsten kann ich nichts negatives sagen und betreibe damit 4 Sites. Das Problem mit den Popups gibt es fast überall (nahezu jeder Download verursacht ein Popup) und lässt sich leicht erledigen. Ich benutze WinXP und IE als Standard-Konfiguration. Bisher habe ich bei früheren Versionen des CMS den Editor immer manuell nachgezogen, was bei neuen Versionen nicht mehr erforderlich ist. Sollte eines Tages ein besserer Editor verfügbar sein, werde ich das gerne prüfen - und bei "Nichtgefallen" wieder den FCKEditor installieren.
Vielleicht wäre eine Umfrage sinnvoll, um zu sehen, wer welchen Editor bevorzugt.
Gruß m266
ich bin sehr schnell von TinyMCE auf den FCKEditor umgestiegen, weil z. B. Verknüpfungen zu Dateien leichter angelegt werden können. Bei TinyMCE musste ich den kompletten Pfad eintippen. An dem Tool stört mich nur, dass die Fonts nicht in Pixel angegeben werden können. Ansonsten kann ich nichts negatives sagen und betreibe damit 4 Sites. Das Problem mit den Popups gibt es fast überall (nahezu jeder Download verursacht ein Popup) und lässt sich leicht erledigen. Ich benutze WinXP und IE als Standard-Konfiguration. Bisher habe ich bei früheren Versionen des CMS den Editor immer manuell nachgezogen, was bei neuen Versionen nicht mehr erforderlich ist. Sollte eines Tages ein besserer Editor verfügbar sein, werde ich das gerne prüfen - und bei "Nichtgefallen" wieder den FCKEditor installieren.
Vielleicht wäre eine Umfrage sinnvoll, um zu sehen, wer welchen Editor bevorzugt.
Gruß m266
Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Hi m266,
...
Daher - CSS rulez. Dann kannst Du die Größe Deines Fonts auch mittels Pixel definieren
.
.
Hmm, sollte für einen Coder nicht so schwer sein, das Tiny-MCE Plugin anzupassen /neu zu schreibenm266 wrote: ich bin sehr schnell von TinyMCE auf den FCKEditor umgestiegen, weil z. B. Verknüpfungen zu Dateien leichter angelegt werden können. Bei TinyMCE musste ich den kompletten Pfad eintippen.

Ob nun mit TinyMCE oder FCK, mit Eingabe der Fontgröße wird immer ein font-Tag a la erzeugt - und der hat lt. W3C den Status deprecated. Es soll Leute geben, die den -Tag als schlimmste "Verunreinigung" von HTML als reine Struktursprache bezeichnen. Er war eine Notlösung, als CSS noch nicht zur Verfügung stand.An dem Tool stört mich nur, dass die Fonts nicht in Pixel angegeben werden können.
Daher - CSS rulez. Dann kannst Du die Größe Deines Fonts auch mittels Pixel definieren

Vergiss es, bringt eh nix. Schau Dir einfach mal die Umfrage zu dem neuen Namen für die HTML-Abschnitte an - 16 Votes bei 1173 registrierten Usern. LächerlichVielleicht wäre eine Umfrage sinnvoll, um zu sehen, wer welchen Editor bevorzugt.

Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Selbst die Uralt Version läuft ohne Änderungen.Coder nicht so schwer sein
Die einfache Anpassung an die aktuelle Version ist fast 0 Aufwand, besonders dann wenn man die Pfadgeschichten vom Tiny berücksichtigt, dann muss eigentlich nur eine Zeile geändert werden..
Die allgemeine Integration in die CMS ist da vom Aufwand höher, da die vorhandenen Pluginansätze auch in den alten Moduleansätzen so ziemlich alle nicht verfolgt oder realisiert wurden.
Durch meine ziemlich aufwendigen Recherchen was free Hosting betrifft bin ich dort auf unzählige Karteileichen gestossen. Die Anzahl derjenigen, die dort einmal eine CMS Installation ausprobiert haben und scheiterten war sehr hoch, teilweise lagen diese Versuche noch installierbar auf den Webservern, d.h. die sind schon am Anfang gescheitert.1173 registrierten Usern.
Das verleitet mich zu der Annahme dass es auch hier in einem nicht unbedeutendem Umfang Karteileichen gibt und dass die Anzahl der wirklich mit der CMS arbeitenden User sehr viel kleiner ist, auch bei mehrfachem Einsatz der CMS durch eine Person.
Wenn man mit den Suchmaschinen versucht die Anzahl der User einer CMSMS Installation heraus zu bekommen, dann findet man wirklich wenig. Daher gehe ich davon aus, dass der Marktanteil durch Abrundung auf 0 geht.
Deswegen wundern mich solche Umfrageergebnisse überhaupt nicht.
Anzahl der registrierten User und die Gesamtzahl der Postings ist absolut keine Messmethode über den Erfolg einer Software.
Ich wundere mich manchmal sehr mit welchen dicken Kanonen man auf der Developerseite auf nicht vorhandene Spatzen schiesst.
Bei klaren Schnittstellendefinitionen und Ausführungen kann man Module im Stück auch ohne SVN an einzelne Coder abgeben, so wie es viele professionelle Softwareentwickler machen - da kennen im Zweifelsfall die einzelnen Entwickler noch nicht einmal das Endprodukt für das sie gerade arbeiten.
Bei dieser normalen Verfahrensweise werden Ergebnisser sehr viel schneller erreicht.
Also Schnittstellendefinitionen entwickeln und deren klare Umsetzung kontrollieren ist die Basis zum Erfolg - dann kann auch alles eingesetzt werden (z.B. Editoren) , was dem entspricht.
Last edited by Piratos on Fri Jan 13, 2006 9:52 am, edited 1 time in total.
Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Das antwortet Megabob3 auf die Beschwerde eines Usres, bei dem FCKEditor nicht arbeiten will.Soon will be available Xinha Cheesy too much better and fine Wink
Xinha ist eine Weiterentwicklung vom bekannten htmlarea, das hier auch mal Favorit war.
Mein Examples - Test auf der Xinha - Website war nicht überzeugend - langsam, langsam langsam - wenn ich damit drei Seiten schreiben soll, ist die Kaffekanne leer.
Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Welche hast Du da konkret im Sinn?Piratos wrote: So kommt man nicht umhin, die früher vorhandenen Eintragungen in der CONFIG.PHP wieder zu reaktivieren und noch einige dazu zu setzen, damit man wirklich für alle Textareas ein Optimum erreicht,
Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Schau dir einfach mal eine config einer älteren Version an und lesen ein wenig im Tiny Handbuch.
Re: IFrames beim FCKeditorX stören erheblich.
Wie alt? In der 0.10.3 habe ich erst mal nix entdecken können ...