Deutsche Anleitung zu Pretty URLs Topic is solved
Deutsche Anleitung zu Pretty URLs
Hi,
ich habe die Anleitung für die Pretty URLs in Deutsche übersetzt. Hier zu finden:
http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php ... ty_URLs/de
Vielleicht könnt Ihr mir gleich noch einige (hoofentlich nicht allzu blöde) Fragen dazu beantworten:
Muss die .htaccess wirklich ins Wurzelverzeichnis der Site oder ins CMS-Verzeichnis?
Werden bei der Darstellung ohne Datei-Endung (www.beispiel.de/seite1/seite11) wirklich nur nummerierte hierarchische Namen vergeben, oder werden die Titel verwendet? Ich vermute mal letzteres, bin aber irgendwie irritiert.
.htm Datei-Endung - Ich kann doch auch .html nehmen, oder?
Und last but not least zu diesem Abschnitt:
"(Anmerkung: Wenn Sie bereits die Install-Anweisung befolgt haben, die config.php auf einen "Nur-Lesen-Status" zu setzen, müssen Sie sie zeitweilig auf 666 oder 777 zurücksetzen, um sie editieren und speichern zu können.)"
Ich kann die Datei doch sicher lokal ändern und dann per ftp hochladen ohne die Rechte ändern zu müssen, oder?
Grüße
Jester
ich habe die Anleitung für die Pretty URLs in Deutsche übersetzt. Hier zu finden:
http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php ... ty_URLs/de
Vielleicht könnt Ihr mir gleich noch einige (hoofentlich nicht allzu blöde) Fragen dazu beantworten:
Muss die .htaccess wirklich ins Wurzelverzeichnis der Site oder ins CMS-Verzeichnis?
Werden bei der Darstellung ohne Datei-Endung (www.beispiel.de/seite1/seite11) wirklich nur nummerierte hierarchische Namen vergeben, oder werden die Titel verwendet? Ich vermute mal letzteres, bin aber irgendwie irritiert.
.htm Datei-Endung - Ich kann doch auch .html nehmen, oder?
Und last but not least zu diesem Abschnitt:
"(Anmerkung: Wenn Sie bereits die Install-Anweisung befolgt haben, die config.php auf einen "Nur-Lesen-Status" zu setzen, müssen Sie sie zeitweilig auf 666 oder 777 zurücksetzen, um sie editieren und speichern zu können.)"
Ich kann die Datei doch sicher lokal ändern und dann per ftp hochladen ohne die Rechte ändern zu müssen, oder?
Grüße
Jester
Re: Deutsche Anleitung zu Pretty URLs
Hallo Jester,
Gruß,
Dieter
Wenn ich bei meinen Installationen die config.php auf 440 setze, kann ich sie nicht mehr per FTP überschreiben.Ich kann die Datei doch sicher lokal ändern und dann per ftp hochladen ohne die Rechte ändern zu müssen, oder?
Gruß,
Dieter
Re: Deutsche Anleitung zu Pretty URLs
Die config.php sollte nach Ende der Installation auf 444 gesetzt werden. Bei einer Neuinstallation lässt sie sich u. U. nicht nach 777 ändern. In diesem Fall die Datei herunterladen, die Original-Datei auf dem Server löschen. Dann die gesicherte Datei hochladen, auf 777 setzen, Änderungen durchführen und dann die Datei auf 444 setzten.
Das war´s.
Gruß m266
Das war´s.
Gruß m266
Re: Deutsche Anleitung zu Pretty URLs
Bist ja richtig fleissigjester wrote: ich habe die Anleitung für die Pretty URLs in Deutsche übersetzt.

Salomonische Antwort - ins Wurzelverzeichnis von CMSmsMuss die .htaccess wirklich ins Wurzelverzeichnis der Site oder ins CMS-Verzeichnis?

Normalerweise sollte dort der Seiten-Alias erscheinen (siehe Reiter "Optionen" bei der Eingabe des Contents).Werden bei der Darstellung ohne Datei-Endung (www.beispiel.de/seite1/seite11) wirklich nur nummerierte hierarchische Namen vergeben, oder werden die Titel verwendet?
Yep. Oder .phtml. Oder .shtml ....htm Datei-Endung - Ich kann doch auch .html nehmen, oder?
Last edited by cyberman on Thu May 10, 2007 6:42 am, edited 1 time in total.
Re: Deutsche Anleitung zu Pretty URLs
@m266 - Danke, das erklärt auch meine anfänglichen Probleme mit dem Upgrade.
@cyberman - Danke für die Klärung meiner Fragen!
Was den Fleiß betrifft: Reiner Eigennutz...

Jester
@cyberman - Danke für die Klärung meiner Fragen!
Was den Fleiß betrifft: Reiner Eigennutz...


Jester
Re: Deutsche Anleitung zu Pretty URLs
Na dann hoffe ich mal, dass du noch sehr, sehr viel von/für CMSms benötigstjester wrote: Was den Fleiß betrifft: Reiner Eigennutz...![]()

Re: Deutsche Anleitung zu Pretty URLs
Geht schon wieder los... 
Jetzt wollte ich auf meiner Homepage auch endlich diese pretty urls haben und habe meine Übersetzung Schritt für Schritt befolgt.
Resultat: Nada - niente - nothing - nix...
Also: Fehlersuche.
Ich war wohl zu naiv zu glauben, dass der Code, den ich für die config.php 1:1 aus dem englischen Original übernommen habe, auch narrensicher zum Ziel führt.
Also, für andere naive Naturen wie mich:
Anmerkung dazu:
Auch wenn in der Anleitung .htm steht - .html geht natürlich auch (nicht lachen! War ich mir im Zweifel!)
Man sollte Englisch nicht nur lesen, sondern auch verstehen... Da steht eindeutig, wenn man nicht mod_rewrite benutzen möchte, will man vielleicht den eingebauten Mechanismus. Nee, will ich nich, ich will ja mod_rewrite - ergo, muss ich also auf false setzen!
DAS konnte ich dann unberührt lassen - muss man aber nicht.
Hier steht ausdrücklich, wenn man keine der oben angegebenen Optionen nutzen möchte, solle man eine Angabe machen, was für den variablen Link verwendet werden soll. Hier war ich mir erst nicht ganz sicher, aber ein Auskommentieren führte zum Ziel.
Hoffe, dass es hilft - bei mir gibt es jetzt "sehr schöne URLs".
Jester

Jetzt wollte ich auf meiner Homepage auch endlich diese pretty urls haben und habe meine Übersetzung Schritt für Schritt befolgt.
Resultat: Nada - niente - nothing - nix...
Also: Fehlersuche.
Ich war wohl zu naiv zu glauben, dass der Code, den ich für die config.php 1:1 aus dem englischen Original übernommen habe, auch narrensicher zum Ziel führt.

Also, für andere naive Naturen wie mich:
Code: Select all
#------------
#URL Settings
#------------
#Show mod_rewrite URLs in the menu? You must enable 'use_hierarchy' for this to work for modules
$config['assume_mod_rewrite'] = true;
#Extension to use if you're using mod_rewrite for pretty URLs.
$config['page_extension'] = '.html';
#If you don't use mod_rewrite, then would you like to use the built-in
#pretty url mechanism? This will not work with IIS and the {metadata} tag
#should be in all of your templates before enabling.
$config['internal_pretty_urls'] = false;
#Änderung von true zu false
#If you're using the internal pretty url mechanism or mod_rewrite, would you like to
#show urls in their hierarchy? (ex. http://www.mysite.com/parent/parent/childpage)
$config['use_hierarchy'] = true;
#If using none of the above options, what should we be using for the query string
#variable? (ex. http://www.mysite.com/index.php?page=somecontent)
#$config['query_var'] = 'page';
#Auskommentiert
Code: Select all
#Extension to use if you're using mod_rewrite for pretty URLs.
$config['page_extension'] = '.html';
Code: Select all
#If you don't use mod_rewrite, then would you like to use the built-in
#pretty url mechanism? This will not work with IIS and the {metadata} tag
#should be in all of your templates before enabling.
$config['internal_pretty_urls'] = false;
#Änderung von true zu false
Code: Select all
#If you're using the internal pretty url mechanism or mod_rewrite, would you like to
#show urls in their hierarchy? (ex. http://www.mysite.com/parent/parent/childpage)
$config['use_hierarchy'] = true;
Code: Select all
#If using none of the above options, what should we be using for the query string
#variable? (ex. http://www.mysite.com/index.php?page=somecontent)
#$config['query_var'] = 'page';
#Auskommentiert
Hier steht ausdrücklich, wenn man keine der oben angegebenen Optionen nutzen möchte, solle man eine Angabe machen, was für den variablen Link verwendet werden soll. Hier war ich mir erst nicht ganz sicher, aber ein Auskommentieren führte zum Ziel.
Hoffe, dass es hilft - bei mir gibt es jetzt "sehr schöne URLs".
Jester
Re: Deutsche Anleitung zu Pretty URLs
Das ist missverständlich.cyberman wrote:Salomonische Antwort - ins Wurzelverzeichnis von CMSmsMuss die .htaccess wirklich ins Wurzelverzeichnis der Site oder ins CMS-Verzeichnis?.
a) ins CMS-Verzeichnis: Wenn das CMS in einem eigenen Verzeichnis untergebracht ist, funktioniert es nur bei entsprechendem Aufruf, also zb www.domain.com/cms/
--> der Aufruf von www.domain.com führt - wenn weiter nichts konfiguriert ist, ins Leere.
b) ins Wurzelverzeichnis der Site: Dann muss die .htaccess entsprechend korrigiert werden, falls sich das CMS in einem eigenen Verzeichnis befindet. Wenn das CMS ins Wurzelverzeichnis installiert wurde, kann alles so bleiben wie es ist.
Viele Grüße
Alex
Re: Deutsche Anleitung zu Pretty URLs
www.domain.com/cms/ <-- das ist ja das Wurzelverzeichnis vom CMS
Sonst packt es jemand am Ende noch in den Admin folder, weil dort ja eigenltich das "CMS" ist..

