Wer sieht es nicht manchmal auf irgend einer Website - Fonts die man sonst nicht oder selten im Web sieht.
Man selbst hat ja auch eine ziemliche Ausstattung wenn man z.B. OpenOffice o.ä. benutzt.
Aber - wie macht man daraus einen Webfont ?
Im einfachsten Fall mit dem Microsoft Programm Weft.
Es gibt da die umständliche Methode über eine HTML Analyse oder auch die direkte, die natürlich besser ist - Fonts aussuchen, den Ablageort bestimmen und die Webserveradresse aussuchen worüber der Font aufgerufen werden darf und schon gehts los.
Im übrigen zeigt Weft auch genau bei der Wahl an, ob es daraus ein Webfont machen kann oder nicht.
Der Font selbst wird über CSS verwendet und kann genau so wie die vorhandenen Standardfonts auch eingesetzt werden.
Aber - es ist sichergestellt, dass der Betrachter genau diesen Font vor der Nase hat und nicht eine Alternative vorgesetzt bekommt, weil der Font bei ihm nicht auf dem Rechner installiert ist.
Und so sieht mal etwas ganz exotisches aus:
[gelöscht durch Administrator]
Microsoft Weft oder neue Fonts müssen her
Re: Microsoft Weft oder neue Fonts müssen her
Und hier noch ein anderer Screenshot.
Man muss unbeding darauf achten, dass man sich freie Fonts besorgt, ansonsten kann es Ärger geben (Copyright).
Freie Schriften gibt es in grossen Mengen .
[gelöscht durch Administrator]
Man muss unbeding darauf achten, dass man sich freie Fonts besorgt, ansonsten kann es Ärger geben (Copyright).
Freie Schriften gibt es in grossen Mengen .
[gelöscht durch Administrator]
Re: Microsoft Weft oder neue Fonts müssen her
Weft gibt es kostenlos hier: http://www.microsoft.com/typography/web ... ing/weft3/
Jede Menge Fionts z.B. hier: http://www.dafont.com/
Jede Menge Fionts z.B. hier: http://www.dafont.com/
Re: Microsoft Weft oder neue Fonts müssen her
Und damit man sehen kann , dass es auch unter CMSMS einsetzbar ist:
[gelöscht durch Administrator]
[gelöscht durch Administrator]