Umlaute in Seitennamen
Umlaute in Seitennamen
Hallo alle miteinander,
folgendes Problem: Wenn ich eine Seite mit einem Umlaut im Namen anlege, muss ich
- die Seite mit "ausgeschriebenem" Umlaut im Menütext anlegen (zb. ae statt ä)
- dann Seite erneut bearbeiten und den Menütext auf Umlaut ändern
Ansonsten wird im Navigations-Link das e unterschlagen:
Geräte --> Gerate
was ja suchmaschinentechnisch nicht so dolle ist.
Kann man das irgendwie vereinfachen? Gibts da ne Einstellung oder nen Trick? Ne Konvertierungstabelle?
Alex
folgendes Problem: Wenn ich eine Seite mit einem Umlaut im Namen anlege, muss ich
- die Seite mit "ausgeschriebenem" Umlaut im Menütext anlegen (zb. ae statt ä)
- dann Seite erneut bearbeiten und den Menütext auf Umlaut ändern
Ansonsten wird im Navigations-Link das e unterschlagen:
Geräte --> Gerate
was ja suchmaschinentechnisch nicht so dolle ist.
Kann man das irgendwie vereinfachen? Gibts da ne Einstellung oder nen Trick? Ne Konvertierungstabelle?
Alex
Last edited by faglork on Mon Apr 10, 2006 3:21 pm, edited 1 time in total.
Re: Umlaute in Seitennamen
Ehrlich gesagt, nein, da Sonderzeichen für die Dateinamen ja grundsätzlich in Unterstriche umgewandelt werden: Daher sollte "ü" in "_uuml_" umgewandelt werden.
Habs grad probiert. "täst" wird erwartungsgemäß nicht zu "täst" sondern zu "t_auml_st" ...
Es geht hier ja nicht um ein HTML-Problem, sondern darum, wie Umlaute in der "Dateistruktur" abgebildet werden. Da das Programm ja englischen Ursprungs ist, werden standardmäßig alle Sonderzeichen (und Leerzeichen) in Unterstriche umgewandelt, nur nicht die Umlaute:
"Gartengeräte und Forstgeräte" wird zu "gartengerate_und_forstgerate"
Also sagt irgendeine Tabelle, dass die Umlaute nicht einfach ebenfalls durch einen Unterstrich ersetzt werden sollen. WO finde ich diese Tabelle/Funktion?
Alex
Habs grad probiert. "täst" wird erwartungsgemäß nicht zu "täst" sondern zu "t_auml_st" ...
Es geht hier ja nicht um ein HTML-Problem, sondern darum, wie Umlaute in der "Dateistruktur" abgebildet werden. Da das Programm ja englischen Ursprungs ist, werden standardmäßig alle Sonderzeichen (und Leerzeichen) in Unterstriche umgewandelt, nur nicht die Umlaute:
"Gartengeräte und Forstgeräte" wird zu "gartengerate_und_forstgerate"
Also sagt irgendeine Tabelle, dass die Umlaute nicht einfach ebenfalls durch einen Unterstrich ersetzt werden sollen. WO finde ich diese Tabelle/Funktion?
Alex
Re: Umlaute in Seitennamen
Welche CMSms-Version verwendest Du?faglork wrote: folgendes Problem: Wenn ich eine Seite mit einem Umlaut im Namen anlege, muss ich
- die Seite mit "ausgeschriebenem" Umlaut im Menütext anlegen (zb. ae statt ä)
- dann Seite erneut bearbeiten und den Menütext auf Umlaut ändern
Dieses Problem tritt bei mir nur beim Seiten-Alias auf, nicht im Menü.
Vielleicht solltest Du mal die Codierung deiner Seite bzw. deiner Administration überprüfen - ein ähnliches Problem hatte ich vor längerem bereits einmal beschrieben - guckst du hier.
Re: Umlaute in Seitennamen
Hmm.
"Dieses Problem tritt bei mir nur beim Seiten-Alias auf, nicht im Menü."
--> Hast du mal nen link auf eine Beispielseite?
- Ich verwende CMS Made Simple 0.12.1 "Savusavu"
- admin_encoding ist utf-8
- Template enthält
Wenn im Menütext ein Umlaut enthalten ist, werden
- Umlaute im Seitenaufruf (link im Menü) verstümmelt: täst --> tast.html
- Umlaute im Menütext nicht kodiert: ä --> ä
- Umlaute in den Breadcrumbs nicht kodiert ä --> ä
- Umlaute im Text kodiert ä --> ä
Gewünschtes Verhalten:
- Kodierung im link: ä --> ae
- Kodierung in Menütext/Breadcrumbstext: ä --> ä
Was tun?
Alex
"Dieses Problem tritt bei mir nur beim Seiten-Alias auf, nicht im Menü."
--> Hast du mal nen link auf eine Beispielseite?
- Ich verwende CMS Made Simple 0.12.1 "Savusavu"
- admin_encoding ist utf-8
- Template enthält
Wenn im Menütext ein Umlaut enthalten ist, werden
- Umlaute im Seitenaufruf (link im Menü) verstümmelt: täst --> tast.html
- Umlaute im Menütext nicht kodiert: ä --> ä
- Umlaute in den Breadcrumbs nicht kodiert ä --> ä
- Umlaute im Text kodiert ä --> ä
Gewünschtes Verhalten:
- Kodierung im link: ä --> ae
- Kodierung in Menütext/Breadcrumbstext: ä --> ä
Was tun?
Alex
Re: Umlaute in Seitennamen
Hi Alex,
hier ein Auszug aus meiner eigenen Doku:
Deutsche Umlaute
Template
Im Template muss die Kodierung auf ISO-8859-1 geändert werden.
Im Text des Templates müssen die Umlaute mittels Entitäten eingegeben werden:
ä = ä Ä = Ä
ö = ö Ö = Ö
ü = ü Ü = Ü
ß = ß
Meta-Tag
In den Meta-Tags (bzw. Globale Metadaten) ist folgende Zeile einzufügen:
Datei „config.php“
In der Datei „config.php“ sind am Ende folgende Zeilen zu editieren:
$config['default_encoding'] = 'iso-8859-1';
$config['admin_encoding'] = 'iso-8859-1';
Editor
Umlaute im Editor werden automatisch umgewandelt.
URL für Seiten bzw. Unterseiten anpassen
Deutsche Umlaute werden im Pfad (URL und Statuszeile des Browsers) unterdrückt.
Beispiel für eine Seite mit der Bezeichnung „Tölpel“:
...test.com/index.php?page=t_lpel
Lösung:
Über Seite bearbeiten -> Optionen muss der Seiten-Alias angepasst werden.
Dabei kann ggf. auch die Groß-/Kleinschreibung in der URL berichtigt werden. Der Alias wird grundsätzlich klein geschrieben. Umlaute werden ersetzt; z. B. „ü“ durch „ue“.
Bei neuen Seiten wird der Alias vom System bereits korrekt erstellt; Umlaute werden durch einen Unterstrich dargestellt. Der Unterstrich ist bei Bedarf wie o. g. durch die Umlaute (z. B. „ue“) zu ersetzen.
Die berichtigte URL sieht dann so aus:
...test.com/index.php?page=toelpel
Damit ist das Problem (wenn auch in Handarbeit) gelöst.
Gruß m266
hier ein Auszug aus meiner eigenen Doku:
Deutsche Umlaute
Template
Im Template muss die Kodierung auf ISO-8859-1 geändert werden.
Im Text des Templates müssen die Umlaute mittels Entitäten eingegeben werden:
ä = ä Ä = Ä
ö = ö Ö = Ö
ü = ü Ü = Ü
ß = ß
Meta-Tag
In den Meta-Tags (bzw. Globale Metadaten) ist folgende Zeile einzufügen:
Datei „config.php“
In der Datei „config.php“ sind am Ende folgende Zeilen zu editieren:
$config['default_encoding'] = 'iso-8859-1';
$config['admin_encoding'] = 'iso-8859-1';
Editor
Umlaute im Editor werden automatisch umgewandelt.
URL für Seiten bzw. Unterseiten anpassen
Deutsche Umlaute werden im Pfad (URL und Statuszeile des Browsers) unterdrückt.
Beispiel für eine Seite mit der Bezeichnung „Tölpel“:
...test.com/index.php?page=t_lpel
Lösung:
Über Seite bearbeiten -> Optionen muss der Seiten-Alias angepasst werden.
Dabei kann ggf. auch die Groß-/Kleinschreibung in der URL berichtigt werden. Der Alias wird grundsätzlich klein geschrieben. Umlaute werden ersetzt; z. B. „ü“ durch „ue“.
Bei neuen Seiten wird der Alias vom System bereits korrekt erstellt; Umlaute werden durch einen Unterstrich dargestellt. Der Unterstrich ist bei Bedarf wie o. g. durch die Umlaute (z. B. „ue“) zu ersetzen.
Die berichtigte URL sieht dann so aus:
...test.com/index.php?page=toelpel
Damit ist das Problem (wenn auch in Handarbeit) gelöst.
Gruß m266
Re: Umlaute in Seitennamen
Wie mein Vorposter schon geschrieben hat, ist die beste Möglichkeit eine manuelle Editierung des Seiten-Alias. Dann kannst den Umlaut auch ganz normal für´s Menü eintragen und änderst dann halt den Alias in den Optionen der jeweiligen Seite (sollte irgendwo ne Lasche mit Optionen sein, wenn Du im Editieren der Seite bist).
Gruss LeisureLarry
Gruss LeisureLarry
Re: Umlaute in Seitennamen
Danke für den Tipp!
Ich hab immer gedacht, der Seiten-Alias hätte einen anderen Sinn ...
Funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße,
Alex
Ich hab immer gedacht, der Seiten-Alias hätte einen anderen Sinn ...
Funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße,
Alex
Re: Umlaute in Seitennamen
Außerdem lässt sich die automatische Vergabe eines Seiten-Alias in der config.php abschalten 

Code: Select all
#Automatically assign alias based on page title?
$config['auto_alias_content'] = true;
Re: Umlaute in Seitennamen
Hi!
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich dann einen Seitanalias *zwingend* vergeben muss?
Viele Grüße,
Alex
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich dann einen Seitanalias *zwingend* vergeben muss?
Viele Grüße,
Alex
Re: Umlaute in Seitennamen
Hmm, dachte ich bislang zumindest - lokal mit der 0.13 und der 1b6 funktioniert es jedoch nicht
.
