Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Ich habe zwei unabhängige CMS Made Simple Installationen durchgeführt, jede für eine andere Website. Seit fast zwei Monaten läuft alles wunderbar, allerdings ist eines der beiden CMS seit gestern unheimlich langsam und Content hinzufügen oder updaten ist nicht möglich, da ein Timeout kommt. Manchmal ohne Meldung und manchmal mit folgender:
"CGI Timeout
The specified CGI application exceeded the allowed time for processing. The server has deleted the process."
Am CMS wurden keine nennenswerten Änderungen vorgenommen (also keine neuen Module installiert oder ähnliches)
Ich habe im englischen Forum nach dem Problem gesucht und bei einem ähnlichen Eintrag wurde nur Neuinstallation empfohlen, was mir allerdings keine akzeptable Lösung erscheint, da das Problem ja nicht immer schon da war.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
Timeout beim anlegen und einfügen von Inhalten
-
piratos
Re: Timeout beim anlegen und einfügen von Inhalten
Die CMS verwendet keinerlei CGI (das wäre dann Perl und nicht PHP).
Es muss also etwas sein, was vom Anwender verwendet wird, aber nicht zur CMS selbst gehört.
Die Fehlermeldungen sind Servermeldungen, die darauf deuten, dass es Probleme bei der CGI - Verarbeitung gibt, die zu Timeouts führen.
Das aber wäre Providersache.
Ursache kann das verwendete CGI - Script selbst sein (z.B. Endlosschleife) oder aber auch andere User, die mit dir zusammen gemeinsam einen Webserver nutzen und den arg strapazieren.
Es muss also etwas sein, was vom Anwender verwendet wird, aber nicht zur CMS selbst gehört.
Die Fehlermeldungen sind Servermeldungen, die darauf deuten, dass es Probleme bei der CGI - Verarbeitung gibt, die zu Timeouts führen.
Das aber wäre Providersache.
Ursache kann das verwendete CGI - Script selbst sein (z.B. Endlosschleife) oder aber auch andere User, die mit dir zusammen gemeinsam einen Webserver nutzen und den arg strapazieren.
-
Soma
Re: Timeout beim anlegen und einfügen von Inhalten
Danke für die Antwort, allerdings ist die CGI Fehlermeldung nur das Symptom, nicht aber die Ursache. Auf diesem Server läuft noch ein weiteres Web mit einer Parallelinstallation des CMS, das einwandfrei funktioniert. Ich habe gestern eine Neuinstallation des CMS gemacht und die vorhandenen Daten vom fehlerhaften CMS rüberkopiert und der Fehler trat genau so wieder auf. Es liegt also offenbar an einem fehlerhaften DB-Eintrag.
Nun meine Frage:
Was kann die Ursache sein? Offenbar ist irgendein Content Eintrag fehlerhaft durchgeführt worden und danach ging das Einfügen und Updaten von Datensätzen nicht mehr (bzw geht es schon, denn nach dem Timeout steht wohl der Eintrag in der Datenbank, allerdings unvollständig und unbrauchbar - hierarchieId wird nicht gesetzt), die Serverleistung ging auf 100% und nach einiger Zeit kam das CGI Timeout.
Hat irgendjemand schon einmal die Erfahrung gemacht, dass ein User einem Contenteintrag diesen Fehler produziert hat?
Nun meine Frage:
Was kann die Ursache sein? Offenbar ist irgendein Content Eintrag fehlerhaft durchgeführt worden und danach ging das Einfügen und Updaten von Datensätzen nicht mehr (bzw geht es schon, denn nach dem Timeout steht wohl der Eintrag in der Datenbank, allerdings unvollständig und unbrauchbar - hierarchieId wird nicht gesetzt), die Serverleistung ging auf 100% und nach einiger Zeit kam das CGI Timeout.
Hat irgendjemand schon einmal die Erfahrung gemacht, dass ein User einem Contenteintrag diesen Fehler produziert hat?
-
piratos
Re: Timeout beim anlegen und einfügen von Inhalten
Ja, aber nur wenn ein eingebundenes Plugin oder Modul bei einem Datencheck über den Inhalt eines Arrays hinaus läuft, dass kann sogar den ganzen Server zum Stillstand bringen.Hat irgendjemand schon einmal die Erfahrung gemacht, dass ein User einem Contenteintrag diesen Fehler produziert hat?
Hier im folgenden Beispiel ist das so in allen Apache und PHP - Versionen:
while ($data[$ts1]'>') $ts1++; $ts1++;
Wenn im Array kein > ist läuft der Zähler über die Arraygrenzen hinaus - Fazit - entweder kommt ein Timeout oder der Server steht - in den meisten Fällen das letztere.
Versuch mal in deinem Fall folgendes - ändere für eine CMS in include.php @session_name("CMSSESSID"); in @session_name("CMS2SESSID"); ab und teste.
