Memory Overflow - erstmals unter Linux Topic is solved

Deutschsprachiger Support für CMS Made Simple
Post Reply
piratos

Memory Overflow - erstmals unter Linux

Post by piratos »

Bei meinem neuen Linuxsystem (2.6.11 - Knoppix 4.0 als Starter,Rest Debian Sarge 3.1 - Apache , Mysql, PHP und den Rest von Apachefriends, damit ich mit den gleichen Versionen wie unter Windows arbeite) - wollte ich nun endlich mal die 0.10 er Version installieren - was auch kein Problem war.
Bei der Installation von Modulen, die Datenbank benötigen gab es folgende, fast gleich lautende Fehlermeldungen:

Fatal error: Allowed memory size of 8388608 bytes exhausted (tried to allocate 58368 bytes) in /opt/lampp/htdocs/beta4/lib/adodb/adodb-datadict.inc.php on line 510

Diese Meldung bedeutet lediglich, dass die zugelassene Scriptgröße bzw. der Speicherverbrauch überschritten wurde und der ist nicht nur bei mir mit 8,2 MB so eingestellt, sondern auf extrem vielen Webservern.

Ich konnte es leicht ändern auf 16 MB und die Fehler waren weg - aber mehr als 8,2 MB nur bei der CMS bzw. der Installation von Modulen - das ist schon heftig.

Ich halte das für kritisch, weil damit u.U. diese CMS für viele Webserver unbrauchbar wird, bei denen man keinen Zugriff auf die Speichereinstellung hat.
Last edited by piratos on Wed Jul 20, 2005 9:09 am, edited 1 time in total.
papa_whiskey

Re: Memory Overflow - erstmals unter Linux

Post by papa_whiskey »

Bei der Installation von Modulen, die Datenbank benötigen gab es folgende, fast gleich lautende Fehlermeldungen:
Bei welchen Modulen war das denn, damit man den Fehler vielleicht nachvollziehen kann?

Die Standardinstallation läuft bei mir auch mit 8MB unter Deb-Sarge, PHP5, Apache2, von daher sehe ich bei CMS kein kritisches Problem, sondern eher bei den Modulen, welche bei dir den Fehler verursachen.
Diese Meldung bedeutet lediglich, dass die zugelassene Scriptgröße bzw. der Speicherverbrauch überschritten wurde und der ist nicht nur bei mir mit 8,2 MB so eingestellt, sondern auf extrem vielen Webservern.
Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
HE und allinkl bieten in Paketen, welche man sich locker leisten kann grundsätzlich mit 16MB an und diese sind definitiv nicht die einzigen.
Das 'extrem viele Webserver' passt aus meiner Sicht wohl eher auf supergünstige bis hin zu kostenlosen Webspacangeboten von denen man IMHO eh nichts halten kann, da so läppische Dinge wie mod_rewrite (nur um es mal als Beispiel zu nennen) einfach nicht verfügbar sind.


Grüße
Patrick
piratos

Re: Memory Overflow - erstmals unter Linux

Post by piratos »

Es sind so ziemlich alle Module, die etwas umfangreich Tabellen anlegen

Comments
Kalender
LinkBlog
Pifaq

Nach den jetzigen Erkenntnissen scheint es in Richtung Bug bei Adodb zu gehen. Alle Fehlermeldungen liegen im gleichen Bereich von Adodb - ältere Adodb laufen seltsamerweise ohne zu murren.

Im übrigen  8,2 MB reicht selbst für grosse CMS wie mambo, xoops und ähnlich problemlos aus und die haben mehr als die paar Standardmodule auf der Nadel und sind teils sehr viel umfangreicher. 
koehler

Re: Memory Overflow - erstmals unter Linux

Post by koehler »

Hallo erstmal, nach langer Zeit habe ich wieder Zeit gefunden hier aktiv zu
werden. Ich war berufl. sehr involviert und hatte wenig Zeit für mein
privaten Projekte.

Jetzt zum Thema:

Du fängst bei 8 MB an zu weinen ? :) Hallo?

Einige Skripte von mir brauchen mind. 16 MB damit diese
überhaupt laufen. Das sind bei einer Konfiguration von 1GB
Hauptspeicher pro Server theoretisch 64 gleichzeitig mögliche
Läufe. Rechne jetzt mal nach, 64 gleichzeitige Webseiten-Aufrufe,
das sind, angenommen du hast Laufzeiten von einer Sekunde pro
"_Megaskript_", dann sind das pro Tag 86400 Aufrufe.

Ich meine das wir bereits im Jahr 2005 leben und steigende Ansprüche
nicht ohne abstrahierende Frameworks wie z. B. ADO oder Smarty auskommen.
Wenn die eigene Rechnerleistung nicht mehr ausreicht um den eigenen
Ansprüchen zu begegnen, dann gibt es zwei Wege: entweder man schraubt
seine Ansprüche zurück oder man erhöht die Leistung seiner Hardware.


Widerlegung:
Die Behauptung von Piratos, dass auf vielen Webservern der Speicherbedarf
auf 8Mb eingestellt ist möchte ich widersprechen. Jeder billige vServer von
wem auch immer ist mit 32MB Skript Laufzeit Speicher vor-konfiguriert und
das aus gutem Grund.

Das Module "Comments" ist eigentlich weniger das Problem, ebenso wenig
wie das Modul "LinkBlog". Das eigentliche Problem ist das gleichzeitige
Betreiben der anderen beiden Skripte, die wohlmöglich von Piratos
selber stammen und u. U. sehr viel Speicher futtern. Man muss sich hier
auch genau überlegen welche Module und Plugins man Betreibt, es geht
einfach nicht, dass man sich jeden Mist auf das CMSMS auflegt und sich
hinterher wundert warum soviel Speicher verbraucht wird.

Das Problem Richtung ADO zu schieben halte ich ebenfalls für sehr faul,
immerhin kann nachgewiesen werden, dass diese Probleme nur im Zusammenhang
mit Piratos seinen Modulen auftreten.

Fazit:

Die Probleme von Piratos sind hausgemacht. Gleichzeitig erscheint der
Absprung von Piratos aus der CMSMS Szene, die Stilllegung seiner Webseite,
die damit verbundene Verweigerung von Support und Download für seine Module
und schliesslich die eigene Löschung seine Accounts hier im Forum wie eine
seltene Trotzreaktion auf seine eigenen Probleme. Hinzukommt, und das
unterstreicht die ganze Geschichte eigentlich nur noch, dass sein suizid-ähnlicher
Abschiedsbrief auf seiner Webseite http://piratos.coftware.de nur von seinen eigenen Versagen
ablenkt und keinerlei Reflektion enthält die seine Behauptungen in
irgendeiner Weise rechtfertigen würden. Alles was man dort liesst sind
meiner Ansicht nach Schutzbehauptungen um die eigene Meinung
zu stützen, aber weder von Statements zu anderen Meinungen noch von
anderen Ansichten ist dort etwas zu lesen. So kann man sich natürlich
auch aus der Affaire ziehen. Nur schade, dass man so nur einen Scherbenhaufen
hinterlässt und andere mit in den Schmutz zieht!


Zu mir:
Ich selbst betreibe 4 CMSMS Installationen und hatte noch nie ein
wirkliches Problem mit CMSMS das ich nicht selbst produziert hatte.

Die älteste Installation ist 0.6, die jüngste 1.0. Bis auf die 0.6 läuft
alles inkl. DB auf einem Rechner mit grad mal 1GB und 800MHZ.

Ich liege in den Seitenaufrufen deutlich oberhalb von normal und
habe einen monatlichen Traffic von 7GB.


Auch wenn es in der Entwicklungsgeschichte von CMSMS einen
deutlichen Patzer gab (fehlende Informationen über Änderungen
am Modul Konzept ausserhalb des Forums vor der Version 0.9)
möchte ich mich noch einmal an dieser Stelle bei dem Macher
von CMSMS bedanken, dass dieser seine private Freizeit diesem
Projekt mit wirklicher Hingabe widmet.

Danke !


Michael
Theo

Re: Memory Overflow - erstmals unter Linux

Post by Theo »

Ich habe die CMS (0.10) nur einmal probeweise lokal installiert und bin prompt auf das gleiche Problem bei der Installation von Comments und Linkblog gestossen. Die anderen Module habe ich nicht.
Die Lösung wie von Piratos vorgeschlagen hat funktioniert und ich konnte die Module installieren.

Da scheint tatsächlich ein ziemliches Problem zu sein, was man nicht weg reden kann.

Es kann nicht sein, dass ein solch kleines Programm einen solchen Speicherverbrauch hat.
Mambo z.B. läuft mit allen Zusatzmodulen problemlos bei der Standardgröße von 8 MB.

Kann mir das mal einer erklären ?

Ich suche für eine bestimmte Sache eine kleine handliche cms, aber wenn das so ist, bin ich nicht sicher ob diese die richtige ist.
koehler

Re: Memory Overflow - erstmals unter Linux

Post by koehler »

Theo,


es wuerde uns alle sicher sehr interessieren mit welchem Webangebot du
das ausprobiert hast und nenne bitte die URL zu deiner Webseite.


MfG

Michael
Theo

Re: Memory Overflow - erstmals unter Linux

Post by Theo »

Wie bereits bemerkt - lokale Installation - unter Suse Linux.
Ich probiere alles erst einmal lokal aus.

Habe die Installation mal gelöscht, PHP wieder auf 8 MB gebracht und gemäß Empfehlung von Piratos den Eintrag in bei Adodb auskommentiert - und siehe da - keine Probleme bei der Installation der  beiden Module.

Danach wieder alles gelöscht und mit der Orignal - Distribution neu installiert - wieder das gleiche Problem.

Kann mir das mal jemand erläutern ?? 

Auf der anderen Seite scheint mir diese CMS sehr langsam zu sein  - ich vergleiche das jetzt mal mit der Mambo - Installation.
koehler

Re: Memory Overflow - erstmals unter Linux

Post by koehler »

Theo,


vielleicht hast du ja auch was falsch gemacht. Ich habe Active Test Center
von MS über mein CMSMS laufen lassen im Stress Test und konnte keine
Nachteile feststellen. Ist wohl doch nur eine Frage der Konfiguration des
eigenen Systems. Vielleicht lässt du dich einfach mal beraten!
Theo

Re: Memory Overflow - erstmals unter Linux

Post by Theo »

Zur Konfiguration brauche ich keinen Rat - ich bin eher derjenige der in diversen Linux-Foren Rat erteilt.

Der beste Test ist der in einem PHP Profiler - da kann man genau sehen, was los ist. Und da sieht diese CMS alles andere als gut aus.

Und der beste Rat für mich ist der, diese CMS nicht einzusetzen.

So ein Profiler zeigt auch ziemlich deutlich, wo die Schwachstellen liegen und die liegen keinesfalls in den Modulen Comments und Linkblog.
Auch konnte ich mir die Module von Piratos besorgen  - die sind datentechnisch genauso einwandfrei wie Comments und Linkblog.

Nein - es ist die CMS selbst, die da an bestimmten Stellen kränkelt und da es systemwichtige Stellen sind, zwickt es an sehr vielen Stellen.

Die Frage - warum ein solch kleines System so viel Speicher verschluckt, hat nichts mit der Konfiguration eines Servers zu tun - entweder schluckt ein Script  so viel oder nicht - das hat immer nur etwas mit den Scripten zu tun.
Ein Webserver bzw. PHP stellt dem Script den Speicher nur auf Anforderung zur Verfügung, wenn er noch welchen hat - das sollte aber eigentlich jeder wissen, der sich  mit PHP oder herkömmlichen Programmiersprachen beschäftigt hat.

Mal zum Vergleich - Mambo mit allen Modulen bei rund 950 Inhaltsseiten hat nur 1/3 Bedarf an Speicher wie diese CMS mit 10 Seiten und den Standardmodulen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Autor dieser CMS jemals einen Profiler benutzt hat.

Jedenfalls gilt für mich  -  Hände weg von dieser CMS !!

Alle weiteren Experimente kosten nur Zeit und damit Geld und damit treffe ich die empfindlichen Nerven meines Chefs.

Und damit ist das Thema für mich auch schon erledigt - ich habe nun einen anderen Titel eingesetzt, der meinen Ansprüchen genügt.

Nachsatz: Da ich mit dieser CMS nichts am Hut habe lösche ich anschliessend meinen Account hier, um eine Karteileiche zu vermeiden.
Last edited by Theo on Sat Aug 27, 2005 10:32 am, edited 1 time in total.
User avatar
petert
Power Poster
Power Poster
Posts: 282
Joined: Wed Feb 09, 2005 9:30 pm

Re: Memory Overflow - erstmals unter Linux

Post by petert »

Theo=Piratos=Theo
Mambo sucks, that's why I am here.
Now they call it Joomla, but it still sucks!

CMSMS rules!
koehler

Re: Memory Overflow - erstmals unter Linux

Post by koehler »

Theo wrote: Alle weiteren Experimente kosten nur Zeit und damit Geld und damit treffe ich die empfindlichen Nerven meines Chefs.
Ja, dem gehst du sicher auch so schon genug auf die Nerven :)

Gruss,

Michael
Post Reply

Return to “German - Deutsch”