Page 1 of 1

Fragen zu mle

Posted: Tue Nov 09, 2010 8:18 am
by antibart
Hallo,

aus unterschiedlichen Gründen wurde ja Albys inoffizielle MLE-Version eingestellt, was ich sehr bedauerlich finde. Aber so ist das halt bei inoffiziellen Versionen - auf eigenes Risiko...:(

Nun die Frage: gibt es - außer dem Workaround von Nogga - Lösungen, Pläne  oder Ansätze, Mehrsprachigkeit in CMSMS zu integrieren?  

Ich fand Albys Ansatz recht genial. Sehr viel flexibler als beispielsweise der mächtige fish von meinem "Freund" mit dem j vorne dran, der leider nur funktioniert, wenn die Modulentwickler das passende Content-Element mitliefern.

Re: Fragen zu mle

Posted: Tue Nov 09, 2010 8:41 am
by uniqu3
Hi,

ich habe das http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 099.0.html gerade vor kurzem für eine multilinguale Seitebenutzt.
Noga's version kannte ich gar nicht, mir war es eben wichtig das ich url's/aliases für jede Sprache selbst angeben kann und sprachen switch gleich wie bei der MLE version funktioniert und nicht einfach auf Startseite wie bei RonnyK's und Rolf's version verweist.

Re: Fragen zu mle

Posted: Tue Nov 09, 2010 8:57 am
by antibart
Klingt gut - danke...

wobei die aliasas bei nogga auch frei wählbar sind.

Re: Fragen zu mle

Posted: Wed Nov 10, 2010 9:05 am
by nicmare
Ich benutze Babel und bin damit ziemlich zufrieden! Finde es auf jeden fall viel besser als MLE!
Denn damit kannst du auch einigermaßen einfach die Module mehrsprachig umsetzen.

Re: Fragen zu mle

Posted: Thu Nov 11, 2010 7:14 am
by antibart
nicmare wrote: Ich benutze Babel und bin damit ziemlich zufrieden! Finde es auf jeden fall viel besser als MLE!
Denn damit kannst du auch einigermaßen einfach die Module mehrsprachig umsetzen.
Vielen Dank --- :) werde das mal testen.

Es scheint ja länger nichts dran gemacht worden zu sein. Mag es da wohl Probleme mit Zukunftsfähigkeit geben können? Momentan ist da ja viel im Umbruch wg der PHP-versionen .

Re: Fragen zu mle

Posted: Thu Nov 11, 2010 11:26 am
by nicmare
eigentlich nicht! denn es ist recht simpel aufgebaut. müsste auch mit 1.9 laufen wobei ich das noch nicht getestet habe. Ein aktuelles Projekt was ich mit Babel realisiert habe http://www.livingafrica.org/.
Eigentlich ne lupenreine mehrsprachige Website. Dieses Ergebnis hätte ich nicht mit MLE realisieren können.

Re: Fragen zu mle

Posted: Thu Nov 11, 2010 3:05 pm
by NaN
JeremyBass hat mal mit einer neuen Idee angefangen. Nennt sich LangOps und ist quasi ein Fork von AdvancedContent 0.6. Er nutzt die Page-Tab-Funktion um für jeden Inhaltsblock einen extra Sprachtab anzuzeigen. Eigentlich wollten wir da zusammen dran basteln, aber irgendwie haben wir wohl beide gerade zu viel um die Ohren.