Speisekarte mit Cataloger?
Speisekarte mit Cataloger?
Hallo zusammen,
ich bin dabei eine Speisekarte für einen Kunden umzusetzen. Um die Formatierung zu erleichtern, hätte ich gerne zur Eingabe der einzelnen Speisen eine Maske. Als Modul schien mir der Cataloger geeignet zu sein und tatsächlich bietet er genau das, was ich suche. Allerdings: Das Anlegen jeder einzelnen Speise als eigene Seiten führt dazu, dass der Backend-Bereich "Inhalte / Seiten" extrem länglich wird. Außerdem halte ich es für sehr umständlich einem Laien zu erklären, dass er, um eine Speise in eine Kategorie einzuordnen, eine "übergeordnete Seite" auswählen soll und dabei aufpassen muss, dass er dabei nicht versehentlich eine Inhalts-Seite wählt. Ebenso ist es umständlich, dass er einen "Menütext" angeben muss, letztlich wird das Produkt eh nicht im Menü angezeigt werden (Wäre dann auch etwas lang, das Menü...)
Meine Frage: Gibt es ein Modul, dass Prdukte ähnlich verwaltet wie der Cataloger, dafür aber ein eigenes Interface benutzt? Oder gar ein spezielles für die Gastronomie?
Beste Grüße und vielen Dank!
ich bin dabei eine Speisekarte für einen Kunden umzusetzen. Um die Formatierung zu erleichtern, hätte ich gerne zur Eingabe der einzelnen Speisen eine Maske. Als Modul schien mir der Cataloger geeignet zu sein und tatsächlich bietet er genau das, was ich suche. Allerdings: Das Anlegen jeder einzelnen Speise als eigene Seiten führt dazu, dass der Backend-Bereich "Inhalte / Seiten" extrem länglich wird. Außerdem halte ich es für sehr umständlich einem Laien zu erklären, dass er, um eine Speise in eine Kategorie einzuordnen, eine "übergeordnete Seite" auswählen soll und dabei aufpassen muss, dass er dabei nicht versehentlich eine Inhalts-Seite wählt. Ebenso ist es umständlich, dass er einen "Menütext" angeben muss, letztlich wird das Produkt eh nicht im Menü angezeigt werden (Wäre dann auch etwas lang, das Menü...)
Meine Frage: Gibt es ein Modul, dass Prdukte ähnlich verwaltet wie der Cataloger, dafür aber ein eigenes Interface benutzt? Oder gar ein spezielles für die Gastronomie?
Beste Grüße und vielen Dank!
Re: Speisekarte mit Cataloger?
Das müsste man nochmal durchprobieren, erscheint mir aber auch eher verwirrend: "Gehen Sie auf News, da können Sie dann den Preis der Gulaschsuppe ändern."
Re: Speisekarte mit Cataloger?
giessener wrote: Das müsste man nochmal durchprobieren, erscheint mir aber auch eher verwirrend: "Gehen Sie auf News, da können Sie dann den Preis der Gulaschsuppe ändern."

Ja stimmt. Man könnte es doch auch so modifizieren (kopieren) und alles was mit "News" zu tun hat in "Speisekarte" ändern.
Hab ich auch schonmal gemacht als es noch keinen ordentlichen Eventkalender gab.
Re: Speisekarte mit Cataloger?
Ist das problemlos möglich? Also ich meine, das Modul zu kopieren? Weil das Newsmodul soll es trotzdem geben? Hatte heute NAchmittag mal versucht rauszufinden, ob es hier im Forum etwas dazu gibt, aber irgendwie sind mir keine passenden Suchbegriffe eingefallen.
Theoretisch hast du natürlich vollkommen recht, mit dem News-Modul. Man könnte es sogar als tolles Feature verkaufen, dass man ein Ablaufdatum für die Speisen angeben kann, für Saisongerichte.
Alternative wäre für mich Glossary, aber da müsste man auch einiges umbiegen... mal schauen!
Danke übrigens, dass du so mit denkst!!
Theoretisch hast du natürlich vollkommen recht, mit dem News-Modul. Man könnte es sogar als tolles Feature verkaufen, dass man ein Ablaufdatum für die Speisen angeben kann, für Saisongerichte.
Alternative wäre für mich Glossary, aber da müsste man auch einiges umbiegen... mal schauen!
Danke übrigens, dass du so mit denkst!!
Re: Speisekarte mit Cataloger?
Wie gesagt, ich habe es schonmal gemacht.giessener wrote: Ist das problemlos möglich? Also ich meine, das Modul zu kopieren?
Weiß nicht wie fit Du in solchen Sachen bist, aber den Namen des Moduls ändern, ist nicht weiter schwer.
Allerdings dürftest Du was die Lizenz angeht, nichts verändern, da der Code ja nicht von Dir ist. (Du änderst ja nur den Namen des Moduls)
Du könntest vielleicht höchstens anmerken, dass es auf dem News-Modul von XY beruht (das würde ich Dir sogar raten) und von Dir einige Änderungen vorgenommen wurden. Aber als komplett eigenes Modul verkaufen, wäre nicht nur unfair, sondern meines Wissens rechtlich gesehen falsch.
Einfach den ganzen Ordner kopieren und in "Speisekarte" umbenennen.
Dann die News.module.php in Speisekarte.module.php umbenennen.
Danach dann mit einem Editor alles ausnahmslos was mit "News" zu tun hat ändern.
Also nicht nur in den Sprachdateien, sondern im kompletten Quellcode.
Dabei solltest Du auf Groß- und Kleinschreibung achten. Also alles was im News-Modul groß- oder kleingeschrieben ist, sollte auch danach groß- bzw. kleingeschrieben sein.
In irgendeiner Datei stehen reguläre Ausdrücke (=Suchmuster) die in etwa so aussehen: [nN]ews. Danach musst Du also separat suchen und (logischerwiese) in [sS]peisekarte umbenennen.
Als Editor würde ich am besten einen wie z.B. Dreamweaver oder JEdit verwenden. Da kann man nicht nur in der aktuellen Datei, sondern in allen Dateien eines bestimmten Ordners ändern lassen. (Gibt bestimmt noch andere Editoren die ähnliches können, ist nur ein Vorschlag.)
Das ist zwar eine ziemliche Fitzelei, aber der Endbenutzer muss dann nicht mehr "um die Ecke denken".
Und man hat die volle Funktionalität des News-Moduls für völlig andere Zwecke.
(Das ist irgendwie mein Lieblingsmodul. Das lässt sich so herrlich für die verschiedensten Zwecke "missbrauchen")
Re: Speisekarte mit Cataloger?
Sollte man auch nicht mal so etwas öffentlich zeigen, um anderen Usern zu zeigen, was möglich istNaN wrote: Und man hat die volle Funktionalität des News-Moduls für völlig andere Zwecke.
(Das ist irgendwie mein Lieblingsmodul. Das lässt sich so herrlich für die verschiedensten Zwecke "missbrauchen")

Last edited by cyberman on Wed Aug 20, 2008 5:31 pm, edited 1 time in total.
Re: Speisekarte mit Cataloger?
Super, habe das jetzt mit News gemacht und durch die Möglichkeit zur Umbenennung wirklich eine sehr gut funktionierende Lösung! Dankeschön!!
Re: Speisekarte mit Cataloger?
Im Prinzip eine gute Idee.cyberman wrote: Sollte man auch nicht mal so etwas öffentlich zeigen, um anderen Usern zu zeigen, was möglich ist?
Könnte man gut im Show-Off zeigen.
Aber in der Form wie hier beschrieben, habe ich es erst einmal verwendet.
Und die Seite ist leider nicht mehr in online (bzw. wird leider nicht mehr mit CMSms betrieben).
Ich schau da aber immer gerne in den Quellcode, um zu sehen wie man was realisieren könnte.
Die letzten drei Module, die ich geschrieben habe basierten teilweise immer auf Teilen des News-Moduls.
Das ist für mich quasi eine erweiterte Version des Skeleton-Moduls

Re: Speisekarte mit Cataloger?
Ich habe gleiches mit dem NewsModul gemacht, habe alles in Referenzen umbenannt, um ein Referenzen-Modul zu erhalten. Eingebunden habe ich es wie vom (umbenannten) Modul vorgeschlagen:
{referenzen number='5'}
Ich bekomme aber leider keine Anzeige bzw. Ausgabe der Einträge.
Lösung gefunden!:
{cms_module module='referenzen'}
{referenzen number='5'}
Ich bekomme aber leider keine Anzeige bzw. Ausgabe der Einträge.
Wie hast Du das umbenannte Modul eingebunden? Der Vorschlag in der Hilfe ist ja im Prinzip nur die umbenannte Variante der lang-Datei?giessener
Super, habe das jetzt mit News gemacht und durch die Möglichkeit zur Umbenennung wirklich eine sehr gut funktionierende Lösung!
Lösung gefunden!:
{cms_module module='referenzen'}
Last edited by dylan on Sun Apr 05, 2009 4:45 pm, edited 1 time in total.
Re: Speisekarte mit Cataloger?
Sorry fürs Ausgraben aber habe das grad mal probiert ein Problem dabei entdeckt:
News ist schon in Verwendung.
Ich habe also das news verzeichnis dupliziert und alles in Speisekarte bzw [sS]peisekarte mit search and replace geändert. Alles wieder überschrieben und bei den Modulen ordnungsgemäß installiert. Ist nun auch bei Inhalten als Extranavigationspunkt zu finden. Wenn ich drauf zugreife (im Backend) erscheinen aber in der Auflistung die normalen (bereits vorhandenen) News?! Wieso das? Wieso benutzt das neue Modul nicht ne eigene DB Tabelle?? Wo muss ich das ändern
EDIT: fehler gefunden. vergessen "news" in "speisekarte" zu ersetzen. habe nämlich nur "News" mit "Speisekarte" in der eile ersetzt
News ist schon in Verwendung.
Ich habe also das news verzeichnis dupliziert und alles in Speisekarte bzw [sS]peisekarte mit search and replace geändert. Alles wieder überschrieben und bei den Modulen ordnungsgemäß installiert. Ist nun auch bei Inhalten als Extranavigationspunkt zu finden. Wenn ich drauf zugreife (im Backend) erscheinen aber in der Auflistung die normalen (bereits vorhandenen) News?! Wieso das? Wieso benutzt das neue Modul nicht ne eigene DB Tabelle?? Wo muss ich das ändern
EDIT: fehler gefunden. vergessen "news" in "speisekarte" zu ersetzen. habe nämlich nur "News" mit "Speisekarte" in der eile ersetzt

Last edited by nicmare on Thu Oct 22, 2009 6:01 pm, edited 1 time in total.
Re: Speisekarte mit Cataloger?
Falls noch Fragen sind - eigentlich ist es ganz einfach.
Hier sind noch zwei Templates:
und:
Hier sind noch zwei Templates:
Code: Select all
<!-- Start News Display Template -->
{if $pagecount > 1}
<p>
{if $pagenumber > 1}
{$firstpage} {$prevpage}
{/if}
{$pagetext} {$pagenumber} {$oftext} {$pagecount}
{if $pagenumber < $pagecount}
{$nextpage} {$lastpage}
{/if}
</p>
{/if}
{foreach from=$items item=entry}
<div class="SpeisekarteArtikel-2spaltig">
<div class="SpeisekarteTitel-2spaltig">
{$entry->title}
</div>
<div class="SpeisekarteBeschreibung-2spaltig">
{if $entry->content}
{eval var=$entry->content}
{/if}
</div>
<div class="SpeisekartePreis-2spaltig">
{if isset($entry->fields)}
{foreach from=$entry->fields item='field'}
{eval var=$field->value}
{/foreach}
{/if}
</div>
</div>
{/foreach}
<!-- End News Display Template -->
Code: Select all
<!-- Start News Display Template -->
{if $pagecount > 1}
<p>
{if $pagenumber > 1}
{$firstpage} {$prevpage}
{/if}
{$pagetext} {$pagenumber} {$oftext} {$pagecount}
{if $pagenumber < $pagecount}
{$nextpage} {$lastpage}
{/if}
</p>
{/if}
<div class="SpeisekarteKategorie">
{$catheader}
</div>
{foreach from=$items item=entry}
<div class="SpeisekarteArtikel">
<div class="SpeisekarteTitel">
{$entry->title}
</div>
<div class="SpeisekarteBeschreibung">
{if $entry->content}
{eval var=$entry->content}
{/if}
</div>
<div class="SpeisekartePreis">
{if isset($entry->fields)}
{foreach from=$entry->fields item='field'}
{eval var=$field->value} €
{/foreach}
{/if}
</div>
<div class="SpeisekarteClear">
</div>
</div>
{/foreach}
<!-- End News Display Template -->
Re: Speisekarte mit Cataloger?
ich nochmal zu dem thema. ich möchte die url umschreiben. also statt /news/ solls dann speisekarte heißen.
Reicht es dazu die *.module.php umzuschreiben?
Reicht es dazu die *.module.php umzuschreiben?
Code: Select all
$this->RegisterRoute('/Speisekarte\/(?P<articleid>[0-9]+)\/(?P<returnid>[0-9]+)\/(?P<junk>.*?)\/d,(?P<detailtemplate>.*?)$/');
$this->RegisterRoute('/Speisekarte\/(?P<articleid>[0-9]+)\/(?P<returnid>[0-9]+)\/(?P<junk>.*?)$/');
$this->RegisterRoute('/Speisekarte\/(?P<articleid>[0-9]+)\/(?P<returnid>[0-9]+)$/');
$this->RegisterRoute('/Speisekarte\/(?P<articleid>[0-9]+)$/');
Last edited by nicmare on Wed Apr 28, 2010 6:17 pm, edited 1 time in total.
Re: Speisekarte mit Cataloger?
Soweit ich weiß müsste das reichen.
Im original steht dort
das sind diese Suchmuster von denen ich sprach.
[nN] bedeutet nichts weiter als dass "News" in der URL sowohl groß als auch klein geschrieben werden darf.
Wenn Du daraus nur
machst, dann muss es in der URL immer groß geschrieben werden ansonsten gibt's 'ne 404 Fehlermeldung.
Im original steht dort
Code: Select all
$this->RegisterRoute('/[nN]ews ...
[nN] bedeutet nichts weiter als dass "News" in der URL sowohl groß als auch klein geschrieben werden darf.
Wenn Du daraus nur
Code: Select all
$this->RegisterRoute('/Speisekarte ...
Re: Speisekarte mit Cataloger?
ja, also eigentlich ist es bei mir so:
also ursprünglich heißt es ja an der Stelle [nN]ews. Und das ist mein Problem.
Das Modul heißt überall ab sofort "Speisekarte" aber in der url muss "Neue-Speisekarte" stehen.
Irgendwie macht das Probleme?! Es erscheint nicht in den Modulen. Selbst wenn ich es überall in Neue-Speisekarte umschreibe.
Habe das ja schon mal gemacht. Aber eben nur in "Speisekarte".
wenn ich aber die url in "[nN]eue-[sS]peisekarte" änder, scheint das nicht zu reichen. Da erzeugt er mir im link lediglich "speisekarte"
Code: Select all
$this->RegisterRoute('/[nN]eue-[S]peisekarte\/(?P<articleid>[0-9]+)\/(?P<returnid>[0-9]+)\/(?P<junk>.*?)\/d,(?P<detailtemplate>.*?)$/');
$this->RegisterRoute('/[nN]eue-[S]peisekarte\/(?P<articleid>[0-9]+)\/(?P<returnid>[0-9]+)\/(?P<junk>.*?)$/');
$this->RegisterRoute('/[nN]eue-[S]peisekarte\/(?P<articleid>[0-9]+)\/(?P<returnid>[0-9]+)$/');
$this->RegisterRoute('/[nN]eue-[S]peisekarte\/(?P<articleid>[0-9]+)$/');
Das Modul heißt überall ab sofort "Speisekarte" aber in der url muss "Neue-Speisekarte" stehen.
Irgendwie macht das Probleme?! Es erscheint nicht in den Modulen. Selbst wenn ich es überall in Neue-Speisekarte umschreibe.
Habe das ja schon mal gemacht. Aber eben nur in "Speisekarte".
wenn ich aber die url in "[nN]eue-[sS]peisekarte" änder, scheint das nicht zu reichen. Da erzeugt er mir im link lediglich "speisekarte"
Last edited by nicmare on Wed Apr 28, 2010 6:22 pm, edited 1 time in total.